WinFuture-Forum.de: Netzwerkverkehr Vom Browser überwachen, Wie? - WinFuture-Forum.de

Zum Inhalt wechseln

Nachrichten zum Thema: Sicherheit
Seite 1 von 1

Netzwerkverkehr Vom Browser überwachen, Wie? Mit welchem Programm kann man dem Traffic anzeigen?


#1 Mitglied ist offline   iNsuRRecTiON 

  • Gruppe: Verbannt
  • Beiträge: 18
  • Beigetreten: 07. April 05
  • Reputation: 0
  • Wohnort:Wiesbaden (Hessen)

  geschrieben 05. Oktober 2005 - 16:59

Hey,

mit welchem Programm kann man sich die Netzwerkverkehr von z.b. dem IE anzeigen lassen.

Also was an einen Server gesendet und empfangen wird, wenn man bestimmte Aktionen im Browswer ausführt..

Ich möchte diese Daten überwachen und anzeigen lassen können.

Bitte nennt mir ein gutes oder mehrere verschieden gute Programme ;-)

Danke im Voraus!

MfG
CYA

iNsuRRecTiON
0

Anzeige



#2 Mitglied ist offline   Kr1x 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 143
  • Beigetreten: 27. Juli 02
  • Reputation: 0

geschrieben 05. Oktober 2005 - 17:04

ethereal
http://www.ethereal.com/
0

#3 Mitglied ist offline   Graumagier 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 8.811
  • Beigetreten: 01. März 04
  • Reputation: 1
  • Geschlecht:Männlich
  • Wohnort:Graz, Österreich

geschrieben 05. Oktober 2005 - 17:04

Ethereal.
"If you make something idiot proof, someone will invent a better idiot." - Marvin

For Emails always use OpenPGP. My KeyID: 0xA1E011A4
0

#4 Mitglied ist offline   Rika 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 11.533
  • Beigetreten: 11. Juni 03
  • Reputation: 2
  • Geschlecht:Männlich

geschrieben 05. Oktober 2005 - 17:39

Packetyzer (basiert auf Ethereal)

Irgendwo gab's da auch ein cooles kommerzielles Teil, was dir sogar live SSL entschlüsselt, wenn du den Session-Key eingibst. Ist allerdings für nix anderes gut.

Für Mozilla/Firefox gibt's da auch eine Extension ("HTTP Headers"), die zumindest HTTP mitliest und auch manipulieren kann.
Konnichiwa. Manga wo shitte masu ka? Iie? Gomenne, sonoyouna koto ga tabitabi arimasu. Mangaka ojousan nihongo doujinshi desu wa 'Clamp X', 'Ayashi no Ceres', 'Card Captor Sakura', 'Tsubasa', 'Chobits', 'Sakura Taisen', 'Inuyasha' wo 'Ah! Megamisama'. Hai, mangaka gozaimashita desu ni yuujin yori.
Eingefügtes Bild
Ja, mata ne!

(For sending email please use OpenPGP encryption and signing. KeyID: 0xA0E28D18)
0

#5 Mitglied ist offline   bLaCkRaBbIt 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 1.433
  • Beigetreten: 08. November 04
  • Reputation: 2
  • Geschlecht:Männlich
  • Wohnort:Karlsbad

geschrieben 05. Oktober 2005 - 19:40

heißt jetzt glaub ich "Modify Headers"
0

#6 Mitglied ist offline   iNsuRRecTiON 

  • Gruppe: Verbannt
  • Beiträge: 18
  • Beigetreten: 07. April 05
  • Reputation: 0
  • Wohnort:Wiesbaden (Hessen)

  geschrieben 06. Oktober 2005 - 21:11

Beitrag anzeigenZitat (Rika: 05.10.2005, 18:39)

Packetyzer (basiert auf Ethereal)

Irgendwo gab's da auch ein cooles kommerzielles Teil, was dir sogar live SSL entschlüsselt, wenn du den Session-Key eingibst. Ist allerdings für nix anderes gut.

Für Mozilla/Firefox gibt's da auch eine Extension ("HTTP Headers"), die zumindest HTTP mitliest und auch manipulieren kann.


Hey,

ok stellvertretend schonmal danke..

Ich wusste von Ethereal, aber dachte mir vielleicht gibs noch was besseres, einfacheres oder so..

Halt Alternativen oder gleich gute Tools, etc.

Leider wurde Ethereal lange nicht mehr geupdatet..

Aber ich werde es benutzen, falls nicht noch jemand anderes ein paar Vorschläge hat ;-)

Rika, übrigens gibt es auch noch das Tool Proximitron oder wie das auch immer heißen mag..
Damit kannst du auch SSL Verbindungen im Klartext lesen, wenn das Tool nen Zertifikat bekommt..

MfG
CYA

iNsuRRecTiON
0

#7 Mitglied ist offline   Rika 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 11.533
  • Beigetreten: 11. Juni 03
  • Reputation: 2
  • Geschlecht:Männlich

geschrieben 06. Oktober 2005 - 21:43

Was besseres als Ethereal? Träum weiter. :-)
Im übrigen ist ein Man-in-the-middle-Angriff a la Proxomitron erkennbar, von Mitlesen kann also eigentlich nicht die Rede sein.
Konnichiwa. Manga wo shitte masu ka? Iie? Gomenne, sonoyouna koto ga tabitabi arimasu. Mangaka ojousan nihongo doujinshi desu wa 'Clamp X', 'Ayashi no Ceres', 'Card Captor Sakura', 'Tsubasa', 'Chobits', 'Sakura Taisen', 'Inuyasha' wo 'Ah! Megamisama'. Hai, mangaka gozaimashita desu ni yuujin yori.
Eingefügtes Bild
Ja, mata ne!

(For sending email please use OpenPGP encryption and signing. KeyID: 0xA0E28D18)
0

#8 Mitglied ist offline   iNsuRRecTiON 

  • Gruppe: Verbannt
  • Beiträge: 18
  • Beigetreten: 07. April 05
  • Reputation: 0
  • Wohnort:Wiesbaden (Hessen)

  geschrieben 06. Oktober 2005 - 21:49

Beitrag anzeigenZitat (Rika: 06.10.2005, 22:43)

Was besseres als Ethereal? Träum weiter. :-)
Im übrigen ist ein Man-in-the-middle-Angriff a la Proxomitron erkennbar, von Mitlesen kann also eigentlich nicht die Rede sein.


Hey,

ok, aber vielleicht macht es das genau wie diese komische kommerzielle Programm?

Oder wird das mitlesen bzw. entschlüsseln auch bei diesem kommerziellen Programm entdeckt?

MfG
CYA

iNsuRRecTiON
0

#9 Mitglied ist offline   Graumagier 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 8.811
  • Beigetreten: 01. März 04
  • Reputation: 1
  • Geschlecht:Männlich
  • Wohnort:Graz, Österreich

geschrieben 06. Oktober 2005 - 21:52

iNsuRRecTiON sagte:

Oder wird das mitlesen bzw. entschlüsseln auch bei diesem kommerziellen Programm entdeckt?

Wenn es sich dabei um einen reinen Sniffer handelt nicht, Proximitron ist jedoch, wie der Name schon sagt, ein Proxyserver.
"If you make something idiot proof, someone will invent a better idiot." - Marvin

For Emails always use OpenPGP. My KeyID: 0xA1E011A4
0

#10 Mitglied ist offline   iNsuRRecTiON 

  • Gruppe: Verbannt
  • Beiträge: 18
  • Beigetreten: 07. April 05
  • Reputation: 0
  • Wohnort:Wiesbaden (Hessen)

geschrieben 07. Oktober 2005 - 16:17

Beitrag anzeigenZitat (Graumagier: 06.10.2005, 22:52)

Wenn es sich dabei um einen reinen Sniffer handelt nicht, Proximitron ist jedoch, wie der Name schon sagt, ein Proxyserver.


Hey,

ok, aber vielleicht muss man ihn nicht als Proxyserver benutzen bzw. er hat noch andere Funktionen, ohne ein Proxyserver zu sein..

Vielleicht hat er auch Snifferfunktionen, ohne als Proxy laufen zu müssen..

MfG
CYA

iNsuRRecTiON
0

#11 Mitglied ist offline   Rika 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 11.533
  • Beigetreten: 11. Juni 03
  • Reputation: 2
  • Geschlecht:Männlich

geschrieben 07. Oktober 2005 - 23:16

Nochmal: Proxomitron ist ein Proxy, kein Sniffer. Sniffen kann er maximal das, was er proxy't.
Sniffer sind Sniffer und greifen nicht aktiv in den Datentransfer ein, implementieren daher auch kein Proxy-Funktionen.
Konnichiwa. Manga wo shitte masu ka? Iie? Gomenne, sonoyouna koto ga tabitabi arimasu. Mangaka ojousan nihongo doujinshi desu wa 'Clamp X', 'Ayashi no Ceres', 'Card Captor Sakura', 'Tsubasa', 'Chobits', 'Sakura Taisen', 'Inuyasha' wo 'Ah! Megamisama'. Hai, mangaka gozaimashita desu ni yuujin yori.
Eingefügtes Bild
Ja, mata ne!

(For sending email please use OpenPGP encryption and signing. KeyID: 0xA0E28D18)
0

#12 Mitglied ist offline   iNsuRRecTiON 

  • Gruppe: Verbannt
  • Beiträge: 18
  • Beigetreten: 07. April 05
  • Reputation: 0
  • Wohnort:Wiesbaden (Hessen)

geschrieben 11. Oktober 2005 - 18:22

Beitrag anzeigenZitat (Rika: 08.10.2005, 00:16)

Nochmal: Proxomitron ist ein Proxy, kein Sniffer. Sniffen kann er maximal das, was er proxy't.
Sniffer sind Sniffer und greifen nicht aktiv in den Datentransfer ein, implementieren daher auch kein Proxy-Funktionen.


Hey,

nochmal, vielleicht ist Proxomitron ein Proxy, aber vielleicht kann man diese Funktion deaktivieren, sodass er nicht mehr als Proxy, sondern nur als Sniffer fungiert und dies dann mit dem SSL Zertifikat..

MfG
CYA

iNsuRRecTiON
0

#13 Mitglied ist offline   Rika 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 11.533
  • Beigetreten: 11. Juni 03
  • Reputation: 2
  • Geschlecht:Männlich

geschrieben 11. Oktober 2005 - 19:11

Soweit ich weiß implementiert Proxomitron keinen transparenten Proxy, aber es wäre ja sowieso sehr schwer, dessen benutzung dann überhaupt zu forcieren.
Proxomitron kann indes SSL, was aber nix daran ändert, daß der Browser bemerkt, daß die Verbindung manipuliert ist.
Konnichiwa. Manga wo shitte masu ka? Iie? Gomenne, sonoyouna koto ga tabitabi arimasu. Mangaka ojousan nihongo doujinshi desu wa 'Clamp X', 'Ayashi no Ceres', 'Card Captor Sakura', 'Tsubasa', 'Chobits', 'Sakura Taisen', 'Inuyasha' wo 'Ah! Megamisama'. Hai, mangaka gozaimashita desu ni yuujin yori.
Eingefügtes Bild
Ja, mata ne!

(For sending email please use OpenPGP encryption and signing. KeyID: 0xA0E28D18)
0

Thema verteilen:


Seite 1 von 1

1 Besucher lesen dieses Thema
Mitglieder: 0, Gäste: 1, unsichtbare Mitglieder: 0