WinFuture-Forum.de: Pc Aufrüsten, Aber Welche Hardware? - WinFuture-Forum.de

Zum Inhalt wechseln

Nachrichten zum Thema: Prozessoren & Speicher
  • 4 Seiten +
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4

Pc Aufrüsten, Aber Welche Hardware? AMD oder Intel?


#1 Mitglied ist offline   -Nero- 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 27
  • Beigetreten: 04. Mai 05
  • Reputation: 0

geschrieben 04. Mai 2005 - 11:16

Hi

Will meine PC aufrüsten, da mir mein alter viel zu lahm ist. :wink:
Im Moment habe ich folgendes System:
- AMD Athlon Xp 2000+
- Mainboard ECS K7S5A
- Radeon 9600xt 256 MB, von Sapphire

Zum aufrüsten will ich etwa 400€ ausgeben. Ich brauche kein wirkliches high-end System, aber es sollte doch möglich sein auch in Zukunft die meisten Games einigermaßen flüssig spielen zu können und außerdem sollten natürlich auch alle sonstigen Anwendungen möglichst schnell laufen.
Geplant war zunächst die GraKa zu behalten und etwas Anfang nächsten Jahres ne Neue zu kaufen, soweit es das Budget zulässt.

Meine Vorschläge zum Aufrüsten:
1.
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewIt...5192722657&rd=1
2.
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewIt...6763995740&rd=1

Was haltet ihr von den Vorschlägen?
Ich tendiere eher zum AMD-System, welches meiner Ansicht nach um einiges schneller sein müsste. Allerdings könnte ich mein System dann nicht mit ner PCI-Karte aufrüsten. Nur wie viel schneller ist PCI wirklich? Können in einem Jahr die guten AGP-Karten noch mithalten?

Klar ist: ich möchte jetzt ein schnelles System, was aber auch in Zukunft relativ gut mithalten kann, wenn es auch nicht mit allen grafischen Details in Spielen zurechtkommt

Vielleicht kann mir ja einer bei der Entscheidung helfen oder hat nen besseren Vorschlag.
Bin für jede Meinung dankbar.

-Nero-
0

Anzeige



#2 Mitglied ist offline   Kampfrapunzel 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 953
  • Beigetreten: 23. Februar 05
  • Reputation: 2
  • Geschlecht:Männlich
  • Wohnort:zwischen Lummerland und Mordor

geschrieben 04. Mai 2005 - 12:01

Zitat

Zum aufrüsten will ich etwa 400€ ausgeben. Ich brauche kein wirkliches high-end System, aber es sollte doch möglich sein auch in Zukunft die meisten Games einigermaßen flüssig spielen zu können und außerdem sollten natürlich auch alle sonstigen Anwendungen möglichst schnell laufen.


Subjektiv betrachtet, gefällt mir AMD besser. ich würde an Deiner Stelle nach nem Sockel 939 Board und Prozzi schauen, evtl mit PCIe. AGP tuts auch noch, aber zukunftsicherer sit PCIe.
Wenn ich was passendes finde, poste ichs Dir.

Ach so, fast vergessen: die Angebote bei Ebay sind mir zu "BUNT", d.h. bei den technischen Sachen sollte man lieber die Technik für sich sprechen lassen und nicht auf bunte Schrift. Macht ein bisl nen komischen Eindruck auf mich, aber is auch subjektiv.

Bis denne
Ich bin nicht an dem Problem gescheitert! Ich hab nur 1000 Wege gefunden, wie es nicht geht!

Eingefügtes Bild
Eingefügtes Bild
0

#3 Mitglied ist offline   -Nero- 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 27
  • Beigetreten: 04. Mai 05
  • Reputation: 0

geschrieben 04. Mai 2005 - 13:54

Ein Board für AMD Prozessoren, was AGP und PCIe unterstützt gibt es wohl zur Zeit leider noch nich :wink:

Stellt sich für mich die Frage was besser ist: die Lösung mit dem schnelleren AMD-Prozessor oder die Lösung mit dem Intel-Prozessor, der mit DDR2-RAM arbeitet und bei dem es möglich ist eine PCIe-GraKa nachzurüsten
?
0

#4 Mitglied ist offline   degui 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 554
  • Beigetreten: 05. August 03
  • Reputation: 0
  • Geschlecht:Männlich
  • Wohnort:Twielfeld
  • Interessen:PC-Modding

geschrieben 04. Mai 2005 - 14:32

Zitat (Kampfrapunzel: 04.05.2005, 13:01)

Ach so, fast vergessen: die Angebote bei Ebay sind mir zu "BUNT", d.h. bei den technischen Sachen sollte man lieber die Technik für sich sprechen lassen und nicht auf bunte Schrift. Macht ein bisl nen komischen Eindruck auf mich, aber is auch subjektiv.


Du sprichst mir aus dem Herz!

Also ich würde auch auf AMD setzten obwohl der P4 auch nicht schlecht ist.
Die Preise sind schon gut.

mfg
Mein Notebook:
Mein Sysprofil

Mein Rechner
Thermaltek Armor
silentmaxx 480W NT
Abit IX38 Quad GT
Core 2 Duo [email protected] Ghz - Xigmatec
4 GB Melco PC6400
Maxtor DiamondMax - 500 GB SataII
ATI HD4870
Plextor - PX716SA - DL Sata Brenner
LG - HDDVD+BlueRay DVD
Samsung - Syncmaster 24' - 5ms - 10000:1
0

#5 Mitglied ist offline   BlueWeasel 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 5.160
  • Beigetreten: 11. April 04
  • Reputation: 2
  • Geschlecht:Männlich
  • Wohnort:Wien/Österreich
  • Interessen:PC Spiele (Ego Shooter), Hardware & Windows, Filme,

geschrieben 04. Mai 2005 - 21:20

@ -Nero-

Zitat

Zum aufrüsten will ich etwa 400€ ausgeben.


OK dann schlage ich dir folgendes vor:

- AMD64 3000+ (Winchester) ca.125€
- Abit AV8 ca.90€
- beQuit 480W NT ca.70€
- 2x512MD DDR PC3200 (MDT, AData, Kingston, Infineon oder Samsung) ab ca.40€ pro Riegel (zusammen 80€)

Festplatten & Laufwerke kannst du weiterhin benützen ausser du willst dafür auch zusätzliche Vorschläge dann schreibe es.

Der Preis ohne Festplatten & Laufwerke beträgt -> ca.365€

Zitat

Meine Vorschläge zum Aufrüsten:

Wie schon einpaar Mitglieder geschrieben haben würde ich die Finger von eBay Angeboten lassen, vorallem von der @ 4000Mhz übertakteten CPU -> wer weiss wie lange die noch mithalten wird!

Zitat

Nur wie viel schneller ist PCI wirklich?

Ist nicht schneller, du selbst wirst es überhaupt nicht merken, nur durch Benchmarks.

Zitat

Können in einem Jahr die guten AGP-Karten noch mithalten?

Ja, können sie.

Zitat

Klar ist: ich möchte jetzt ein schnelles System, was aber auch in Zukunft relativ gut mithalten kann, wenn es auch nicht mit allen grafischen Details in Spielen zurechtkommt

Mit einer schnellen CPU bist du schon auf dem besten Wege dahin allerdings muss ich dich darauf hinweisen das die zukünftigen aber auch schon einpaar jetzige Spiele eher von der Grafikkarte abhängig sind/sein werden -> da nützt einem auch die beste & stärkste CPU nicht!

Wie du schon alleine vorgeschlagen hast -> spar etwas Geld zusammen und besorge dir dann später eine entsprechende leistungsstärkere Grafikkarte.

Ciao Blue

Dieser Beitrag wurde von BlueWeasel bearbeitet: 04. Mai 2005 - 21:22

Mein PC: AMD Phenom II X4 (3.20Ghz) & Zotac GTX 570
-----------------------------------------------------------------
Links: CPU & GPU Vergleich

-----------------------------------------------------------------
Das mach ich mit euch Eingefügtes Bild wenn ihr mir nicht gehorcht!
0

#6 Mitglied ist offline   -Nero- 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 27
  • Beigetreten: 04. Mai 05
  • Reputation: 0

geschrieben 04. Mai 2005 - 21:53

Zunächst mal Danke für die Beiträge.
Werd mir das ganze mit eBay dann doch noch mal gründlich überlegen. Ich hatte vorher schon überlegt meinen PC bei mindfactory zusammenzustellen. Nur habe ich auch über diesen Shop schon einige kritische Meinungen gehört.
Gibt es irgendeinen Hardware-Shop der zuverlässig und trotzdem nicht allzu überteuert ist?

PS: Muss ein gutes Netzteil wirklich so teuer sein? Ich hatte da eher an ein 550 Watt-Netzteil von LC-Power gedacht. ;(
0

#7 Mitglied ist offline   BlueWeasel 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 5.160
  • Beigetreten: 11. April 04
  • Reputation: 2
  • Geschlecht:Männlich
  • Wohnort:Wien/Österreich
  • Interessen:PC Spiele (Ego Shooter), Hardware & Windows, Filme,

geschrieben 04. Mai 2005 - 21:58

Hallo,

schau mal hier (Service In Onlineshops) & hier (Hardwareshop Liste) nach.

Ciao Blue
Mein PC: AMD Phenom II X4 (3.20Ghz) & Zotac GTX 570
-----------------------------------------------------------------
Links: CPU & GPU Vergleich

-----------------------------------------------------------------
Das mach ich mit euch Eingefügtes Bild wenn ihr mir nicht gehorcht!
0

#8 Mitglied ist offline   Kampfrapunzel 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 953
  • Beigetreten: 23. Februar 05
  • Reputation: 2
  • Geschlecht:Männlich
  • Wohnort:zwischen Lummerland und Mordor

geschrieben 05. Mai 2005 - 16:19

Als Online-Shop kann ich Fort Knox empfehlen. Gerade was Preis und auch Finanzierung angeht. Jedoch ist manchmal das Angebot ein wenig..., naja, sagen wir mal "dürftig".
Aber ansonsten keine Einwände.
Ich bin nicht an dem Problem gescheitert! Ich hab nur 1000 Wege gefunden, wie es nicht geht!

Eingefügtes Bild
Eingefügtes Bild
0

#9 Mitglied ist offline   Andi 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 248
  • Beigetreten: 20. Oktober 02
  • Reputation: 10
  • Geschlecht:Männlich
  • Wohnort:Hannover

geschrieben 05. Mai 2005 - 18:05

Mindfactory ist top. Hab da im Dezember mein neues System bestellt (P4 3Ghz, Intel D865GBF) und war in 2-3 Tagen da und auch alles schön verpackt.
AMD Phenom II X6 1055T | Scythe Mugen 2 | Gigabyte GA-890GPA-UD3H | 4 GB G.Skill DDR3-12800 CL7 | OCZ Vertex 2 E 60 GB | WD CaviarBlack 1 TB | PowerColor HD5850 PCS+ | Xigmatek Midgard | Seasonic M12II 520 Watt
0

#10 Mitglied ist offline   rubberduck 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 2.072
  • Beigetreten: 08. Mai 04
  • Reputation: 0

geschrieben 05. Mai 2005 - 23:37

Ich kann dir hier diesen Shop empfehlen. Habe mein gesamtes System(s. Unten) bei denen gekauft und wenn du über einen bestimmten Wert kaufst ist die Lieferung sogar Portofrei. Wenn alles Verfügbar ist haste die Lieferung in 3-5 Tagen.

http://www2.computeruniverse.net/
0

#11 Mitglied ist offline   -Nero- 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 27
  • Beigetreten: 04. Mai 05
  • Reputation: 0

geschrieben 06. Mai 2005 - 13:36

Danke für eure Meinungen.
Werde mich wohl doch für mindfactory entscheiden. Der Shop ist einfach sehr günstig und ich hab schon viel Positives drüber gehört.

Allerdings bin ich mir bei der Wahl des Mainboards und des Arbeitsspeicher immer noch nich ganz sicher. Das Abit AV8 gibts bei mindfactory nicht, also werde ich mich wohl zwischen dem Elitegroup KV2 Extreme und dem Asus A8V deluxe entscheiden müssen. Kann ich davon ausgehen, dass beide Boards keine Probleme bei meiner Grafikkarte (Radeon 9600xt 256 MB von Sapphire http://www.sapphiret....vga&sub=9600xt) machen?

Und was den Arbeitspeicher angeht: Reicht CL 2.5 oder lohnt sich CL 2? Sicher ist weniger besser, aber wie viel bringt mir das wirklich?
0

#12 Mitglied ist offline   Andi 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 248
  • Beigetreten: 20. Oktober 02
  • Reputation: 10
  • Geschlecht:Männlich
  • Wohnort:Hannover

geschrieben 06. Mai 2005 - 13:59

Der größte Unterschied zwischen CL 2.5 und CL 2 liegt im Geld, die Unterschiede würde man höchstens in Benchmarks sehen, in der Praxis bringt es aber nicht wirklich etwas.
AMD Phenom II X6 1055T | Scythe Mugen 2 | Gigabyte GA-890GPA-UD3H | 4 GB G.Skill DDR3-12800 CL7 | OCZ Vertex 2 E 60 GB | WD CaviarBlack 1 TB | PowerColor HD5850 PCS+ | Xigmatek Midgard | Seasonic M12II 520 Watt
0

#13 Mitglied ist offline   Kampfrapunzel 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 953
  • Beigetreten: 23. Februar 05
  • Reputation: 2
  • Geschlecht:Männlich
  • Wohnort:zwischen Lummerland und Mordor

geschrieben 06. Mai 2005 - 16:15

Mein Tip:

Kauf Dir, ein Mainboard welches DualChannel-RAM unterstützt und entsprechenden RAM. Ich glaube, das Asus A8V deluxe ist die bessere Wahl.
Zwecks RAM CL2,5 oder CL2: eigentlich reicht CL2,5. Noch ein HeatSpreader (Ebay, ca. 5Eu's) auf den RAM und dann gehts eigentlich auch mit CL2-Einstellung.

Edit: Rechtschreibefehler ausgemerzt

Dieser Beitrag wurde von Kampfrapunzel bearbeitet: 06. Mai 2005 - 16:16

Ich bin nicht an dem Problem gescheitert! Ich hab nur 1000 Wege gefunden, wie es nicht geht!

Eingefügtes Bild
Eingefügtes Bild
0

#14 Mitglied ist offline   POWER-GameR 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 69
  • Beigetreten: 09. Mai 05
  • Reputation: 0
  • Wohnort:RO
  • Interessen:B-Ball, Skifahren, zoggen

geschrieben 10. Mai 2005 - 15:17

Naja ich weis ja nicht aber mich wundert es das ihr bei den Onlineshops nicht den wohl mit Abstand sichersten und besten genannt habt und zwar ALTERNATE!!! Und um ehrlich zu sein ich würde sagen dass der 2.5 Arbeitsspeicher wohl das bessere P/L verhältnis hat und die Perfomance ist im vergleich ziemlich gleich (hab 2 Kingston mit den Latenzen 2 2 2 5 1) und bei ebay kann ich nur bestätiegen das mir das System etwas instablil wirkt. Mit meinem Standard 3500+ @ 4000 läuft das System noch recht akzeptabel TROTZ dem wohl besten CPU-Lüfter : http://www1.alternate.de/html/shop/product...l?artno=HHLZ07& und das da ein 3000+ mit einem Lüfter dessen Kühlleistung sich noch nirgens ausgezeichnet hat auf 4000 stabil läuft glaub ich nicht wirkich (vielleicht ein 1/2 Jahr und dann wahrs das)
0

#15 Mitglied ist offline   Kampfrapunzel 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 953
  • Beigetreten: 23. Februar 05
  • Reputation: 2
  • Geschlecht:Männlich
  • Wohnort:zwischen Lummerland und Mordor

geschrieben 20. Mai 2005 - 10:15

@ -Nero-
Hasts Dich nun eigentlich entschieden?
Ich muß diese Thread nomal aktivieren, weil ich was interessantes gefunden habe:

Zitat

17.05.2005 12:41 Uhr - Albatron hat eine Brückenkarte vorgestellt, die es ermöglicht, eine AGP-8x-Grafikkarte in einem PCI-Express-Mainboard zu betreiben. Somit müssen sich Anwender keine neue Grafikkarte mehr kaufen, wenn Sie ihr System mit einem PCI-Express-Mainboard aufrüsten wollen. Wie Albatron das Problem mit der Befestigung lösen möchte, ist noch unklar, schließlich passt eine normale Grafikkarte inklusive Adapterkarte in kein herkömmliches PC-Gehäuse. Infos zum Preis und der Verfügbarkeit gab Albatron noch nicht bekannt.

Kann man hier nachlesen. Ist auch ein Bild dabei. Sieht aber voll bescheiden aus. Naja.
Aber somit kannst Du wenigstens Deine Radeon weiter nutzen und mußt erst später auf PCIe umsatteln.
Ich bin nicht an dem Problem gescheitert! Ich hab nur 1000 Wege gefunden, wie es nicht geht!

Eingefügtes Bild
Eingefügtes Bild
0

Thema verteilen:


  • 4 Seiten +
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4

1 Besucher lesen dieses Thema
Mitglieder: 0, Gäste: 1, unsichtbare Mitglieder: 0