Lohnt Sich Der Umstieg?
#1
geschrieben 20. April 2005 - 12:51
Es geht mir nicht so dolle um die Temperatur, sondern überwiegend um die Lautstärke. Der Zalman ist von den Temp. her schon super, nur er könnte ein wenig leiser sein. Wenn er voll aufgedreht ist, kann er schon ein wenig nerven.
Restliche Hardware:
Asus A8V Deluxe
A64 3000+ @ 2400Mhz
GeForce 6600GT (AGP)
Um Fragen gleich zu vermeiden: Die WaKü passt auf das Board (939). Habe da schon bei Thermaltake extra angefragt und eine positive Antwort bekommen.
Anzeige
#2
geschrieben 20. April 2005 - 13:31
Weitere Details folgen dann

Ebenso wie ich im anderen Thread schon sagte:
Das System ist für den Preis ersteunlich leise und wirkungsvoll!
Dieser Beitrag wurde von Dante33 bearbeitet: 20. April 2005 - 14:18
#3
geschrieben 20. April 2005 - 13:47
Im Vergleich zu deinem jetzigen Kühler sollte es aber mit nem guten 120er Lüfter auf 5/7 Volt schon leise sein.
Ich würde mir das Set nicht kaufen aber das ist deine Entscheidung und ich will mich da jetzt nicht einmischen.
#4
geschrieben 20. April 2005 - 20:14
mfg
bAssI
wenn dann ne wakü selbst zusammenstellen und nen schönen großen radi! das is mit das wichtigste! dann brauchste auch im sommer keine lüfter! wenn du interesse hast ich kenn dir nen netten vorschlagen der zwar etwas schwer ist aber geil aussieht un massig kühlt!
#5
geschrieben 21. April 2005 - 06:08
ich wollte eigendlich in nem anderen Thread noch was zu der Wakü sagen, find den aber nicht...
Die hier genannte Wasserkühlung mag zwar nur für die CPU OK sein, aber die ist nicht erweiterbar. Sprich wenn die CPU leise ist stört die Graka, dann der Chipsatz, u.s.w.
Ein Aufrüsten ist allerdings mit dem Radiator nicht mehr möglich, weil der die ankommende Wärme dann nicht mehr abführen kann. Wenn dann ein neuer oder gar ein 2. Radiator mit dranhängt kommt die Pumpe nicht mehr hinterher. Also müßte man dann wahrscheinlich auch ne neue Pumpe kaufen. Ein Teufelskreis

Darum würde ich direkt zu ner Eigenzusammenstellung tendieren und die Komponenten so auswählen, das noch Spielraum für weiteres da ist.
Meine Wakü ist unter dem Link in meiner Sig zu sehen.(Nicht auf Rechtschreibefehler oder Ähnliches achten, da die Seite noch nicht nachgeprüft ist. Hab ich erst am WE die Zeit für.)
mutze
Dieser Beitrag wurde von mutze13 bearbeitet: 21. April 2005 - 06:08
#6
geschrieben 21. April 2005 - 08:27
1.) Es ist eine interne Lösung zur leisen Kühlung einer CPU
2.) Der Preis ist für die Leistung unschlagbar
Erweiterbarkeit etc. hat ihren Preis, aber wenn es vor allem auf die oberen Dinge abzielt, sollte man es sich zweimal überlegen!
Wie gesagt das System wird am WE getestet, danach erfolgt ein Bericht.
#7
geschrieben 21. April 2005 - 08:48
Zitat
1.) Es ist eine interne Lösung zur leisen Kühlung einer CPU
2.) Der Preis ist für die Leistung unschlagbar
Erweiterbarkeit etc. hat ihren Preis, aber wenn es vor allem auf die oberen Dinge abzielt, sollte man es sich zweimal überlegen!
Wie gesagt das System wird am WE getestet, danach erfolgt ein Bericht.
Du bist mein "Versuchskaninchen"

Zu Punkt 1 und 2 muss ich Dir auch vollkommen recht geben. Wenn man mal durchrechnet was ein guter Kühler und ein 120er Gehäuselüfter kostet, ist der Preisunterschied doch sehr gering.
#8
geschrieben 21. April 2005 - 22:58
Es sind dann nämlich immer noch einpaar Lärmmacher im Gehäuse wie es "mutze13" auch schon erwähnt hat (Grafikkarte, Chipsatzkühler, Gehäuselüfter).
Mit einer Wakü im ganzen System werden dann auch die Gehäuselüfter überflüssig.
Aber jedem das seine.
Ciao Blue
-----------------------------------------------------------------
Links: CPU & GPU Vergleich
-----------------------------------------------------------------
Das mach ich mit euch

#9
geschrieben 21. April 2005 - 23:21
Auf den Test bin ich auch mal gespannt.
#10
geschrieben 22. April 2005 - 01:49
Desweiteren glaube ich nicht, dass ein hochwertiger Luftkühler von Zalmann einer solchen Wakü unterliegt. BTW ist der Zalman einer der leisesten CPU Kühler überhaupt

Bei ner Wakü hast du mehrere Lärmquellen:
1. Den Radiatorlüfter
2. Die Pumpe
Je nach Lage im Tower kann die Pumpe viel Lärm machen, was da alles so mit zum Schwingen und somit zum Surren angeregt wird, das glaubt man garnicht

Aber die Pumpe leuchtet ja, das entschädigt ja für das rausgeschmissene Geld

PS.
Der Radiator macht sich trotzdem am besten ausserhalb des Gehäuses, gibt Leute mit dem Set, die schrauben sich den hinten an die Gehäuserückseite... effektiv, schaut aber scheisse aus

EDIT:
Lustig, n Test gefunden, erwähnt wird extra, dass die Temps ohne zusätzliche Gehäuselüftung zu Stande kommt



Von der Leistung her scheint sie dann, wenn man das Aussehen des Rechners vergewaltigt hat, ordentlich zu sein. Immerhin etwas, aber keine Rechtfertigung für einen Umstieg von einem Zalman aus. Hier mal der Test.
EDIT2:
Die Kommentare dadrunter sind ja geil

Ein kleiner Auszug

"Probleme mit O-Ring des CPU Kühlers
Bei mir lief die BigWater auch erst einwandfrei... Aber erst vor 2 Tagen kam dann alles auf einmal... Der O-Ring zwischen Plexiglas und Kupferplatte hat Kühlflüssigkeit durchgelassen, ist mir direkt auf meine GF 6600GT getropft (wohl nur 1-2 Tropfen) und direkt in den AGP Slot meines Socket 939 Boards gekullert, worauf es einen derben Kurzschluss gab... GraKa im Eimer, Board im Eimer, WaKü im Eimer.... Schaden: € 389,-- DER RECHNER WURDE NICHT TRANSPORTIERT ODER BEWEGT!!!! Und dann versuch mal den Hersteller zur Verantwortung zu ziehen!!! Der sitzt ins Taiwan, alles was ich bekommen habe war ne Fax-Nummer in Taiwan.. Nun versuche ich es über einen Großhandel, der in Deutschland Thermaltake vertreibt und die Kontakt zum Hersteller halten.... Hoffen wir mal dass ich meinen Schaden ersetzt bekomme...."
Dieser Beitrag wurde von SFFox bearbeitet: 22. April 2005 - 02:01
#11
geschrieben 22. April 2005 - 10:32


#12
geschrieben 22. April 2005 - 10:52
Der Testbericht erscheint vorrausichtlich am Sonntag
