Welche Kühler Nehmen?
#1
geschrieben 18. April 2005 - 13:30
Komponenten:
CPU: 3000+ Winchester
RAM: 4mal 512MB Twinmos
Mainboard: Asus A8N-E
GraKa: X800XL
Gehäuse: Chieftec 600er Serie
Keine Comments zu der Hardware plz, sondern nur wegen der Kühllösung!
Er möchte durchaus übertakten, also macht mal Vorschläge:
Meine Idee war ein Zalman auf dem Winnie und eventuell GraKa-Kühler tauschen.
Er überlegt auch Richtung WaKü, was ich meine bei den Komponenten nicht notwendig ist.
Da ihm wohl eine Meinung nicht reicht, dachte ich mir, ich frag mal hier ^^
Anzeige
#2
geschrieben 18. April 2005 - 13:41
Für die CPU: Zalman CNPS 7700-CU - 120mm Version
Für die GPU: Zalman CNPS Ultra Quiet VGA-Cooler - VF700-CU
#3
geschrieben 18. April 2005 - 13:44
Genau des gleiche gilt auch für die VGA-Kühler.
#4
geschrieben 18. April 2005 - 14:14
wiegen nur die hälfte eines zalman 7700cu und bingen gleiche oder bessere kühlwerte
RAM: Adata PC 4000 @ 260MHz
CPU: P4 3.00@ 4,0GHz --> @ SP94 (30caps)
GRAKA: Gainward 7800gs + Bliss @ vmod 650/1460
PSU: Enermax Liberty 620W
HDDs: ca. 1,6TB
My RIG
My RIG pic2
#5
geschrieben 18. April 2005 - 14:35
Zitat
wiegen nur die hälfte eines zalman 7700cu und bingen gleiche oder bessere kühlwerte
Wollt mir auch erst den thermalright xp120 + Lüfter holen,
fakt ist ..... das sind ca 70€,also fast das doppelte was der Zalman kostet und kühlt auch nur 1 - 2 grad besser ......
#6
geschrieben 18. April 2005 - 14:58
Zitat (Johnny-X: 18.04.2005, 15:14)
wiegen nur die hälfte eines zalman 7700cu und bingen gleiche oder bessere kühlwerte
<{POST_SNAPBACK}>
bin auch für den thermalright!!
ist ein top kühler! kühlt genausogut wie ein zalman und sieht bei weitem besser aus!
#7
geschrieben 18. April 2005 - 15:38
Zitat (reggan: 18.04.2005, 14:44)
<{POST_SNAPBACK}>
Nicht ganz richtig.
Kupfer entzieht zwar besser Wärme, speichert diese aber auch besser als Alu.
Insofern kann der Effekt auch ins Gegenteil umkippen.
Reinkupferkühler sind bei OCs also nur zweite Wahl!
(ausser in WaKüs etc. ^^)
#8
geschrieben 18. April 2005 - 16:50
CPU: Zalman CNPS 7700-CU - 120mm Version
GPU: Zalman CNPS Ultra Quiet VGA-Cooler - VF700-CU
Wenn viel Geld:
Wasserkühlung für CPU, GraKa und Northbridge.
PS: Bei der Grafikkarte wäre ich aber sehr vorsichtig: Wenn man den original Kühler entfernt gibt es Probleme mit der Garantie. Wenn man dann keinen kulanten Händler hat ist sie weg. Das gleiche gilt natürlich auch für den NB-Kühler. Aber das sei hier mal nur so am Rande erwähnt.
Dieser Beitrag wurde von MSI-6600GT bearbeitet: 18. April 2005 - 16:52
#9
geschrieben 18. April 2005 - 17:47
Dann mit einer Lüftersteuerung die hinteren kontolliert laufen lassen- Kühlt auch ganz gut.

<~~~~|MY-SYSTEM|~~~~>
Case: <~~Thermaltake Kandalf "The Super Tower"~~>
PSU: <~~be quiet! Dark Power Pro 600Watt~~>
CPU: <~~Intel Core 2 Duo E8400~~>
CPU-Kühler: <~~Zalman CNPS9700 NT~~>
MoBo: <~~EVGA 680i SLi A1 @ Bios P32~~>
intern HDD1: <~~2X 300GB Western Digital VelociRaptor @ SATA2 Raid 0~~>
intern HDD2: <~~2X 250GB Western Digital WD2500KS @ SATA2 Raid 1~~>
extern HDD: <~~Western Digital My Book 250GB~~>
RAM: <~~2X(4X1GB) G.E.I.L. 2 GB DDR2-800 Kit 4-4-4-12 @ 888Mhz~~>
Graka: <~~2X XFX GTS250 @ SLi~~>
Sound: <~~Creative X-FI FATAL1TY FPS EDITION @ Cambridge MegaWorks 550 5.1 THX [500Watt]~~>
TFT#1: <~~EIZO S1931AS-BK~~>
TFT#2: <~~AOC 919P2~~>
TFT#3: <~~Samsung T240HD~~>
OS: <~~Windows 7 Professional 64Bit~~>
#10
geschrieben 18. April 2005 - 18:19
"Thermaltake BigWater Liquid Cooling System"
Im Netz überschlagen sich ja die Worte, wenn man bedenkt das es für ne gute leistung verdammt günstig ist (Um die 80 Euro).
Was haltet ihr davon?
Würde es mir eventuell auch selber anschaffen für meine Frau, da es doch deutlich leiser sein dürfte und für die CPU reicht es allemal.
Müsste nur schauen wo ich den Radiator anbringe ^^
#11
geschrieben 18. April 2005 - 19:48
ist aber sau günstig! würd dazu gern mal ein paar erfahrungen hören!
Dieser Beitrag wurde von MaxKadey bearbeitet: 18. April 2005 - 19:49
#12
geschrieben 18. April 2005 - 20:02
Zitat (MaxKadey: 18.04.2005, 20:48)
ist aber sau günstig! würd dazu gern mal ein paar erfahrungen hören!
<{POST_SNAPBACK}>
Das Bigwater passt sockeltechnisch ohne Probleme auf einen 939.
Das habe ich auf mehreren Seiten mit Tests und auch in Shops nachlesen können.
Ich werde mir definitiv ein Set davon kaufen und dies ausprobieren.
Meine Frau hat einen Sockel 939 ^^
#13
geschrieben 18. April 2005 - 21:39
Zitat
Das habe ich auf mehreren Seiten mit Tests und auch in Shops nachlesen können.
Ich werde mir definitiv ein Set davon kaufen und dies ausprobieren.
Meine Frau hat einen Sockel 939 ^^
Kannst Du mal die Seiten mit den Shops und Testberichten posten? Ich finde keine wo der 939 erwähnt wird.
http://www.caseking.de/shop/catalog/produc...roducts_id=2462
http://www.pharus-plan-media.de/content/sh...b3d492997e3e3de
Wenn er passen würde, würde mich das Teil nämlich auch interessieren....
#14
geschrieben 18. April 2005 - 21:57
Beim Hersteller steht ausserdem K8-CPU (und nix von Sockeln ^^).
Ansonsten ist es doch so:
Der Kühler wird mit dem Board verschraubt.
Die Löcher zur Verchraubung sind bei den meisten Herstellern bei 754 und 939 an der selben Stelle.
Meistens passt es, und wenn nicht liegt es an dem Boardlayout, denn:
Zitat
Dieser Beitrag wurde von Dante33 bearbeitet: 18. April 2005 - 22:42
#15
geschrieben 19. April 2005 - 06:17
Ich habe auch noch einen Testbericht gefunden:
http://www.silentshop.de/index.html?d_202_..._System1022.htm
PS: Ich habe mal gerade eine Mail an Thermaltake geschrieben. Die müssten mir ja eine 100%ige Auskunft geben können.
Dieser Beitrag wurde von MSI-6600GT bearbeitet: 19. April 2005 - 06:42