WinFuture-Forum.de: Welchen Virenscanner Nutzt Ihr? - WinFuture-Forum.de

Zum Inhalt wechseln

Nachrichten zum Thema: Sicherheit
  • 7 Seiten +
  • « Erste
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7

Welchen Virenscanner Nutzt Ihr?

#61 Mitglied ist offline   nutzer 

geschrieben 15. September 2004 - 09:17

Zitat

stimmt nicht, es gibt tägliche Signaturen, nur diese musst du manuell runterladen auf der Site von Symantec. 

Auch manuell bekommt man bei Symantec nicht täglich neue Signaturen. Wenn du mal genau hinschaust, wirst du dies auch bemerken. :smokin:
Bei KAV hingegen, gibt es teilweise sogar mehrmals täglich Aktualisierungen, die man noch dazu automatisch beziehen kann. :8):
Für meine Begriffe, ist es einfach nur ein schlechter Scherz, was sich Symantec, als vermeintlicher "Marktführer", (nicht nur ) in dieser Hinsicht erlaubt. Es kann ja wohl nicht angehen, dass ein User sich ständig erst einmal 5 bzw. 8 MB manuell runter laden soll, wenn er up to date sein möchte. Nur weil der "Marktführer" es bis heute nicht gebacken bekommen hat, seine aktuellen Signaturen auch entsprechend vernünftig bereitzustellen und der User ansonsten 3-4 Tage hinterher hinken würde. Auch hat nicht jeder User DSL und Flat.

Auch zu erwähnen wäre noch, dass Symantec auch bei den Firmenversionen nicht dazu in der Lage ist. :8):

Für einen permanenten Virenschutz, ist immer noch die neuste Version von Brain die beste Wahl und nicht irgendein Wächter von einem AV-Scanner. Wenn man Brain vernünftig nutzt, kann man sich solche unnützen Systembelastungen auch sparen. Ist ein System einmal kompromittiert, kann man mit diesen Scannern auch nicht wirklich was anfangen, denn zu einer sauberen Reparatur sind diese Scanner, in den meisten Fällen, sowieso nicht in der Lage. :8):

Spart euch lieber diese unnützen Geldausgaben für Pseudo-Schutzsoftware und belegt lieber mal einen vernünftigen Admin-Kurs zum Beispiel für euer OS. :(

Dieser Beitrag wurde von nutzer bearbeitet: 15. September 2004 - 09:18

0

Anzeige



#62 Mitglied ist offline   Mulder 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 39
  • Beigetreten: 15. September 04
  • Reputation: 0
  • Wohnort:HESSEN

geschrieben 15. September 2004 - 17:22

AVK 2004 & Brain 2.5 :D

PS: sehr zufrieden bin mit dem AVK. hatte beim rechner zwar norton 2003 dabei, aber
der hat mehr zicken gemacht, wie alles andere. :)
0

#63 Mitglied ist offline   Graumagier 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 8.811
  • Beigetreten: 01. März 04
  • Reputation: 1
  • Geschlecht:Männlich
  • Wohnort:Graz, Österreich

geschrieben 15. September 2004 - 17:30

Kaspersky 5.0 + Brain 5.0 Extented Edition :D

Bin mit Kaspersky sehr zufrieden, schnell, häufige Updates, was will man mehr?
"If you make something idiot proof, someone will invent a better idiot." - Marvin

For Emails always use OpenPGP. My KeyID: 0xA1E011A4
0

#64 Mitglied ist offline   schntho 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 291
  • Beigetreten: 03. Juli 04
  • Reputation: 0
  • Wohnort:Graz-Andritz
  • Interessen:- IT<br />- Programmierung<br />- Webdesign<br />- Datenbanken<br />- Beta Versionen Testen

geschrieben 15. September 2004 - 17:39

Zitat (nutzer: 15.09.2004, 09:17)

Auch manuell bekommt man bei Symantec nicht täglich neue Signaturen. Wenn du mal genau hinschaust, wirst du dies auch bemerken. :D
Bei KAV hingegen, gibt es teilweise sogar mehrmals täglich Aktualisierungen, die man noch dazu automatisch beziehen kann. :)
Für meine Begriffe, ist es einfach nur ein schlechter Scherz, was sich Symantec, als vermeintlicher "Marktführer", (nicht nur ) in dieser Hinsicht erlaubt. Es kann ja wohl nicht angehen, dass ein User sich ständig erst einmal 5 bzw. 8 MB manuell runter laden soll, wenn er up to date sein möchte. Nur weil der "Marktführer" es bis heute nicht gebacken bekommen hat, seine aktuellen Signaturen auch entsprechend vernünftig bereitzustellen und der User ansonsten 3-4 Tage hinterher hinken würde. Auch hat nicht jeder User DSL und Flat.

Auch zu erwähnen wäre noch, dass Symantec auch bei den Firmenversionen nicht dazu in der Lage ist. :)

Für einen permanenten Virenschutz, ist immer noch die neuste Version von Brain die beste Wahl und nicht irgendein Wächter von einem AV-Scanner. Wenn man Brain vernünftig nutzt, kann man sich solche unnützen Systembelastungen auch sparen. Ist ein System einmal kompromittiert, kann man mit diesen Scannern auch nicht wirklich was anfangen, denn zu einer sauberen Reparatur sind diese Scanner, in den meisten Fällen, sowieso nicht in der Lage. ;)

Spart euch lieber diese unnützen Geldausgaben für Pseudo-Schutzsoftware und belegt lieber mal einen vernünftigen Admin-Kurs zum Beispiel für euer OS. ;)

Stummt hab Kaspersty!
0

#65 Mitglied ist offline   PCfrickler 

  • Gruppe: Mitglieder
  • Beiträge: 5
  • Beigetreten: 14. August 04
  • Reputation: 0

geschrieben 16. September 2004 - 15:01

Bis vor 3 Monaten NAV 2003/2004. Bin dann auf AVK 2004 Pro umgestiegen (20€ :) Es lebe Media-Markt). AVK hat noch was gefunden, was NAV vorher nicht gekratzt hat. Bin bis jetzt zufrieden. Ressourcenschonung kann man aber mit beiden Proggis nicht betreiben.
0

#66 Mitglied ist offline   stefanra 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 6.208
  • Beigetreten: 13. September 04
  • Reputation: 1

geschrieben 16. September 2004 - 15:04

Norton AntiVirus 2004 :)
0

#67 Mitglied ist offline   Bomania 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 37
  • Beigetreten: 12. Januar 04
  • Reputation: 0
  • Geschlecht:Männlich
  • Wohnort:E07° 22'40'' N51° 26'50''
  • Interessen:Programmierung, Webdesign, Bildbearbeitung, eSports

geschrieben 17. September 2004 - 07:19

Ich verwende auch seit einigen Monaten AVK 2004 Pro. Gibts eigentlich nichts dran zu meckern. Aber trotz AVK + Sygate Personal Firewall + NAT-Router + PestPatrol..... ohne das allgemein günstig erhältliche Addon "Brain" bringt das größte Heer nichts. Da muss ich aus eigener Erfahrung sprechen :angry:
0

#68 Mitglied ist offline   immerreggen 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 346
  • Beigetreten: 18. April 04
  • Reputation: 0

geschrieben 17. September 2004 - 07:40

so günstig ist das addon gar nicht ;( :angry:
Eingefügtes Bild
"man kann nicht alles haben."
..oO es muss doch noch mehr als "alles" geben..?!
0

#69 Mitglied ist offline   Bib 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 1.091
  • Beigetreten: 06. Mai 04
  • Reputation: 0
  • Geschlecht:Männlich
  • Wohnort:Bayern

geschrieben 17. September 2004 - 08:12

Ich nutze McAffee Virusscan 7.1 und bin sehr zufrieden damit. Ist schnell und macht keine Probleme. NAV hab ich mal ganz am Anfang gehabt, jedoch nicht lange... Eben nur, bis ich etwas Ahnung von Computern hatte... :angry:
0

#70 _simcard_

  • Gruppe: Gäste

geschrieben 17. September 2004 - 11:57

Zitat (immerreggen: 17.09.2004, 08:40)

so günstig ist das addon gar nicht ;( :angry:

Brain ist ein kostenloses Open Source Programm ;(
0

#71 Mitglied ist offline   TOMBIEST 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 127
  • Beigetreten: 07. September 04
  • Reputation: 0
  • Interessen:Fischen Lanpartys organiesieren

geschrieben 19. September 2004 - 00:40

Jetzt könnt ihr lästern Norton 2004 und bin zufrie :wink: den
0

#72 Mitglied ist offline   Faith 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 660
  • Beigetreten: 11. Juli 03
  • Reputation: 3
  • Geschlecht:Männlich
  • Wohnort:Konstanz

geschrieben 20. September 2004 - 13:44

Zitat (nutzer: 15.09.2004, 10:17)

Auch manuell bekommt man bei Symantec nicht täglich neue Signaturen. Wenn du mal genau hinschaust, wirst du dies auch bemerken. :huh:

da täuscht du dich aber ganz gewaltig !!!

NAV bietet jeden Tag Signaturupdates an, ich habe NAV 2005 fast 2 Wochen und ich lade mir JEDEN Tag neue Signaturen runter.

Desweiteren, KAV und alle drei Std. oder stündlich ... was auch nicht stimmt, sie bieten dir das nur an, wenn wirklich was passiert, vorher nicht.

Desweiteren habe ich hier mittlerweile das Gefühl, dass hier Leute nur rummeckern, wegen den Updates, weil es ihnen nicht direkt un Sicherheit geht, sondern nur um der Updates willen.

Boah meiner updatet aber mehr als deiner und ich bin sicherer .... :angry:
Ich möchte gerne die Welt verändern, doch Gott gibt den Quelltext nicht frei.
0

#73 Mitglied ist offline   Islander 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 621
  • Beigetreten: 29. Juli 03
  • Reputation: 0
  • Geschlecht:Männlich
  • Wohnort:Las Palmas

geschrieben 20. September 2004 - 14:07

AntiVir Personal Edition, und rundum zufrieden.
Ich habe übrigens auch mal den Vergleich zwischen Genanntem und Norton machen können, und war schockiert. Ich bleibe bei meinem Scanner.

Dieser Beitrag wurde von Islander bearbeitet: 20. September 2004 - 14:07

0

#74 Mitglied ist offline   nutzer 

geschrieben 20. September 2004 - 14:16

Zitat

(Faith @ 20.09.2004, 13:44)

Zitat

(nutzer @ 15.09.2004, 10:17)
Auch manuell bekommt man bei Symantec nicht täglich neue Signaturen. Wenn du mal genau hinschaust, wirst du dies auch bemerken.




da täuscht du dich aber ganz gewaltig !!!

NAV bietet jeden Tag Signaturupdates an, ich habe NAV 2005 fast 2 Wochen und ich lade mir JEDEN Tag neue Signaturen runter.


@Faith
Nein, ich täusche mich eben nicht. :huh:
Beobachte diese Geschichte mal etwas länger als nur zwei Wochen, dann weißt du vielleicht, was ich meine. Außerdem gibt Symantec auch oft zuerst eine sog. "Beta-Signatur" heraus.

Zitat

Desweiteren, KAV und alle drei Std. oder stündlich  ... was auch nicht stimmt, sie bieten dir das nur an, wenn wirklich was passiert, vorher nicht.

Das habe ich so auch gar nicht behauptet. Wie wäre es mal mit Lesen?
Bei Kaspersky bekommt man täglich neue Updates und dies noch dazu (auch wenn es dir nicht passt) immer aktuell über die Autoupdate-Funktion. Nicht wie bei Symantec, wo man, wenn man aktuell sein will, sich seine Updates manuell von der HP ziehen muss und dieses dann auch manuell installieren muss.

Zitat

Desweiteren habe ich hier mittlerweile das Gefühl, dass hier Leute nur rummeckern, wegen den Updates, weil es ihnen nicht direkt un Sicherheit geht, sondern nur um der Updates willen.
Boah meiner updatet aber mehr als deiner und ich bin sicherer ....  :angry:

... und ich habe das Gefühl, dass einige Leute nicht lesen können oder wollen. ;)
Meine persönliche Meinung, zum Thema Virenschutz, beginnt weiter oben mit "Für einen permanenten Virenschutz, ist immer noch die neuste Version von Brain die beste Wahl und nicht irgendein Wächter von einem AV-Scanner. [....]"
0

#75 Mitglied ist offline   schntho 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 291
  • Beigetreten: 03. Juli 04
  • Reputation: 0
  • Wohnort:Graz-Andritz
  • Interessen:- IT<br />- Programmierung<br />- Webdesign<br />- Datenbanken<br />- Beta Versionen Testen

geschrieben 20. September 2004 - 16:09

[quote name='nutzer' date='20.09.2004, 14:16']


da täuscht du dich aber ganz gewaltig !!!

NAV bietet jeden Tag Signaturupdates an, ich habe NAV 2005 fast 2 Wochen und ich lade mir JEDEN Tag neue Signaturen runter.[/QUOTE]

@Faith
Nein, ich täusche mich eben nicht. :angry:
Beobachte diese Geschichte mal etwas länger als nur zwei Wochen, dann weißt du vielleicht, was ich meine. Außerdem gibt Symantec auch oft zuerst eine sog. "Beta-Signatur" heraus.

Das habe ich so auch gar nicht behauptet. Wie wäre es mal mit Lesen?
Bei Kaspersky bekommt man täglich neue Updates und dies noch dazu (auch wenn es dir nicht passt) immer aktuell über die Autoupdate-Funktion. Nicht wie bei Symantec, wo man, wenn man aktuell sein will, sich seine Updates manuell von der HP ziehen muss und dieses dann auch manuell installieren muss.

... und ich habe das Gefühl, dass einige Leute nicht lesen können oder wollen. :huh:
Meine persönliche Meinung, zum Thema Virenschutz, beginnt weiter oben mit "Für einen permanenten Virenschutz, ist immer noch die neuste Version von Brain die beste Wahl und nicht irgendein Wächter von einem AV-Scanner. [....]" [/quote]
Ich bleibe bei Kaspersky!
0

Thema verteilen:


  • 7 Seiten +
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7

1 Besucher lesen dieses Thema
Mitglieder: 0, Gäste: 1, unsichtbare Mitglieder: 0