WinFuture-Forum.de: Systemzeit wird nicht mehr synchronisiert - WinFuture-Forum.de

Zum Inhalt wechseln

Windows 10: Alle News, der Download sowie zahlreiche Screenshots und Videos zum neuen Betriebssystem von Microsoft. Jetzt im WinFuture Windows 10 - Special informieren!
Seite 1 von 1

Systemzeit wird nicht mehr synchronisiert


#1 Mitglied ist offline   js1 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 723
  • Beigetreten: 15. November 12
  • Reputation: 44

geschrieben 23. April 2024 - 13:54

Mir ist gestern Abend zufällig aufgefallen dass auf meinem PC die Systemzeit nicht mehr synchronisiert wird. In meiner Liste der Zeitserver sind mehrere eingetragen, die Synchronisation funktioniert jedoch auf keinem. Pinge ich jedoch diese Zeitserver an, so funktionieren sie alle. Neu registrieren des Dienstes hilft ebenfalls nicht.
Jetzt stelle ich jedoch fest dass auf meinen beiden anderen PC´s, teils mit Windows 10 und teils mit Windows 11, die Zeitsynchronisation auch nicht mehr funktioniert. Als letztes Synchronisationsdatum ist bei allen 3 PC´s ein Datum um den 20.03.2024 herum eingetragen. Es scheint wohl mit einem Update aus diesem Zeitraum zu tun zu haben.

Hat hier jemand das gleiche Problem oder ist dieses Problem bekannt?
Im Netz konnte ich nichts finden speziell zum Problem mit dem Zeitserver, jedoch zum Update KB5035853 welches genau in diesen Zeitraum passt, gibt es zu Hauf Meldungen zu den verschiedensten größeren und kleineren Problemen mit diesem Update.
Viele Grüße js1
0

Anzeige



#2 Mitglied ist offline   js1 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 723
  • Beigetreten: 15. November 12
  • Reputation: 44

geschrieben 23. April 2024 - 18:09

Ich habe jetzt mal ein älteres Backup zurück gespielt, welches vor der letzten angegebenen Synchronisation und vor diesem Update KB5035853 erstellt wurde. Damit allerdings die Synchronisation ebenfalls nicht möglich. Also hat es wohl nichts mit den PC´s zu tun. Deshalb habe ich jetzt mal ein anderes Modem probiert. Und,... bingo. Die Synchronisation mit den Zeitservern funktioniert.
Das Modem, mit welchem die Synchronisation nicht mehr funktioniert, ist ein Kabelmodem für unseren optischen Kabelanschluss. Also scheint da wohl irgendein Port nicht offen zu sein, welcher aber offen sein sollte. Pinge ich die Adresse der Zeitserver, entweder mit CMD oder auch mit Direkteingabe in das Kabelmodem, funktioniert der Ping.
Kennt sich damit jemand hier aus?

Dieser Beitrag wurde von js1 bearbeitet: 23. April 2024 - 18:18

Viele Grüße js1
0

#3 Mitglied ist offline   DK2000 

  • Gruppe: Administration
  • Beiträge: 19.809
  • Beigetreten: 19. August 04
  • Reputation: 1.435
  • Geschlecht:Männlich
  • Wohnort:Oben auf dem Berg
  • Interessen:Essen, PC, Filme, TV Serien...

geschrieben 23. April 2024 - 19:30

Für NTP muss UDP Port 123 offen sein. Eventuell ist der blockiert.
Ich bin kein Toilettenpapier-Hamster.
---
Ich bin ein kleiner, schnickeldischnuckeliger Tiger aus dem Schwarzwald.
Alle haben mich ganz dolle lila lieb.
1

#4 Mitglied ist offline   CaNNoN 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 496
  • Beigetreten: 16. November 05
  • Reputation: 83

geschrieben 23. April 2024 - 20:28

evtl. hat dein modem auch so schoene schutzfunktionen wie manch hp switch:
Prevent TCP Blat Attack
When enabled, the switch drops packets that have a TCP source port equal to the TCP destination port.
Prevent UDP Blat Attack
When enabled, the switch drops packets that have a UDP source port equal to the UDP destination port.
1

#5 Mitglied ist offline   js1 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 723
  • Beigetreten: 15. November 12
  • Reputation: 44

geschrieben 23. April 2024 - 21:32

Beitrag anzeigenZitat (DK2000: 23. April 2024 - 19:30)

Für NTP muss UDP Port 123 offen sein. Eventuell ist der blockiert.

Den habe ich gerade mal explizit geöffnet, bringt aber auch nichts. Würde da denn Ping funktionieren wenn dieser Port nicht offen wäre?
Viele Grüße js1
0

#6 Mitglied ist offline   CaNNoN 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 496
  • Beigetreten: 16. November 05
  • Reputation: 83

geschrieben 23. April 2024 - 22:51

ping nutzt ein anderes protokoll (icmp), das liegt auf einem anderen netzwerklayer - hat damit keine ports wie udp und tcp

haste mal die modellnummer vom neuen modem? muss ja dort irgendeine einstellung sein.

Dieser Beitrag wurde von CaNNoN bearbeitet: 23. April 2024 - 22:52

1

#7 Mitglied ist offline   js1 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 723
  • Beigetreten: 15. November 12
  • Reputation: 44

geschrieben 24. April 2024 - 14:00

Bis zu dem Tag der letzten Synchronisation ging es ja und ich habe am Modem seitdem auch nichts verändert. Also habe ich heute mal das Modem auf Werkseinstellungen zurück gesetzt und dann neu konfiguriert. Am Problem hat sich jedoch nichts geändert. Da es ja eindeutig nicht am PC liegt und das Modem Eigentum meines Providers, habe ich diesen heute darüber informiert. Dabei ist mir eingefallen dass am 17.03. den ganzen Tag ein Netzwerkausfall war. Dieses Datum liegt ja genau im Bereich als die letzte Synchronisation angegeben war. Wer weiß was die da gemacht haben.
Also mal abwarten, jetzt ist der Provider "am Zug".
Viele Grüße js1
0

Thema verteilen:


Seite 1 von 1

1 Besucher lesen dieses Thema
Mitglieder: 0, Gäste: 1, unsichtbare Mitglieder: 0