Opera vs. Vivaldi Welcher ist "besser"?
#1
geschrieben 16. Juli 2019 - 13:11
Was ich an Opera im Gegensatz zum Firefox mag, ist das berühmt-berüchtigte "Look&Feel". Schwer zu beschreiben was es genau ist, aber Opera kommt irgendwie "eleganter" rüber als der olle Fuchs. Seit die damals in den Add-Ons was umgestellt und somit meine Download-Erweiterung unbrauchbar gemacht haben (vorher liefen Downloads in einem Popup und konnten selbst dann noch fertiggestellt werden wenn das Hauptfenster schon geschlossen war), mag ich den nicht mehr nutzen.
Anzeige
#2
geschrieben 16. Juli 2019 - 13:37
Zur allgemeinen Frage:
Teste den Browser einfach aus und entscheide selbst. Wichtig ist, dass der Workflow (also der Weg zum gewünschten Ziel) dir zusagt. Das kann zwischen Programmen immer unterschiedlich sein und jeder kann nur seine eigene Meinung zu den von ihm selbst getesteten Produkten sagen.
Wichtig:
Nicht mehr nach Tests benötigte Software möglichst direkt deinstallieren. "Softwareleichen" auf Systemen sind häufige Einfallstore für Schädlinge da diese nicht verwendet und somit nicht gepflegt werden.
#3
geschrieben 16. Juli 2019 - 14:19

Queens Of The Stone Age
Fu Manchu
Napalm Death
Liar
Grim Tales... ^^
SysProfile
"Is my cock big enough,
is my brain small enough
for you to make me a star?"
(Jello Biafra "Pull My Strings")
#4
geschrieben 16. Juli 2019 - 14:31
Will jedenfalls Opera nicht zurück.
#5
geschrieben 17. Juli 2019 - 09:35

Da ich ja jetzt doch erstmal beim Opernsänger bleibe, wie sieht es eigentlich bei den beiden im Vergleich mit den Features Sicherheit und Datenschutz aus? Mal abgesehen von der Performance (und ein wenig der Optik. Das Auge isst ja mit) war ja für mich ein Grund für den Weggang vom Fuchs, daß Opera schon nen eingebauten Werbeblocker, VPN und Mining-Schutz hatte. Ich hab zwar trotzdem uBlock Origin und Privacy Badger installiert, aber so wird ein ahnungsloser Nutzer, der einfach nur nen simpel zu bedienenden Browser benötigt, der auch auf älteren Rechnern noch passabel läuft, nicht im Regen stehen gelassen.
Ob Opera jetzt irgendwelchen Chinesen gehört oder nicht, ist mir ehrlich gesagt völlig Wumpe. Zum einen bin ich nicht so paranoid, daß ich denen per se was böses unterstelle Mal ehrlich, wenn es um das Argument staatliche Einmischung/Überwachung geht, dürftet ihr auch kein Zeugs aus anderen Ländern nutzen. Der Unterschied zwischen USA und China (um jetzt mal die zwei wichtigsten Akteure in diesen Belangen zu nennen) ist doch nur marginal und lässt sich in Menschenrechtsverletzungen finden.
Zum anderen finde ich, daß auch in China fähige und kreative Menschen leben, die eine etablierte Software wie Opera bereichern und nach vorne bringen können. Die machen da in Fernost schon teilweise richtig kuhles Zeug.
Ansonsten sperrt euch daheim ohne Internet und Telefon ein und werft den Schlüssel weg.
100%ige Sicherheit werdet ihr mit KEINER Software haben.
Nachtrag: Was ich beim Firefox ganz nett fand, war dieser Facebook-Container. Gibt's ja so in dieser Form für Opera nicht. Ist das mit Werbeblocker und Privacy Badger obsolet oder kann der Container irgendwas, das über diese Add-Ons nicht abgedeckt ist?
#6
geschrieben 17. Juli 2019 - 11:14
Was mich noch ärgerte, war, dass einem Opera mitunter untergejubelt wird, quasi als Bloatware.
Über die Sinnhaftigkeit von VPN und wofür es eigentlich gedacht ist wurde hier auch schon ausgiebig Diskutiert.
Nur meine Meinung: Wenn ich exakt das Gleiche will, wechsle ich nicht!
Dieser Beitrag wurde von thielemann03 bearbeitet: 17. Juli 2019 - 11:23
#7
geschrieben 18. Juli 2019 - 08:18
#8
geschrieben 18. Juli 2019 - 11:52
Dieser Beitrag wurde von thielemann03 bearbeitet: 18. Juli 2019 - 11:53
#9
geschrieben 20. Juli 2019 - 11:14
Dieser Beitrag wurde von HSTGM STGM bearbeitet: 20. Juli 2019 - 11:14
#10
geschrieben 20. Juli 2019 - 18:40
Dieser Beitrag wurde von König der Lofoten bearbeitet: 20. Juli 2019 - 18:41