Laufwerk erkennt CD-RW Rohling nicht
#1
geschrieben 21. Juni 2017 - 20:44
kurioser Fall.
Eine Freundin hat auf einem CD-RW Rohling MP3 Songs.
Sie möchte die Songs aber gern auf einen USB Stick haben.
Im Autoradio lässt sich alles problemlos abspielen, die CD ist auch nicht zerkratzt o.ä.
Nun lege ich gerade die CD in meinen PC ein und will die Songs runterkopieren: CD wird nicht erkannt.
Es ist so, als ob keine Disk eingelegt wäre. Weder über den Explorer noch über CDBurnerXP wird etwas erkannt.
Was kann man tun?
Das ist ein ganz normaler CD-RW Rohling von TDK, konzipiert für Musik.
Danke im voraus.
Grüße,
Andrew
Anzeige
#2
geschrieben 21. Juni 2017 - 21:21
Im Gerätemanager erscheint das Laufwerk und ist aktiviert?
#3
geschrieben 21. Juni 2017 - 21:56
wenn ja dann Versuche Sie dort Um zu wandeln und auf deine Festplatte zu
Speichern, Ich hatte dies mal mit einer Gekauften CD von der ich einige
Songs die mir gefallen haben auf die Festplatte zu tun aber die CD wurde
auch bei mir auch nicht angezeigt im Explorer(Dateimanager) ob dies
unter Win7 geht? unter XP konnte ich dies so Speichern

#4
geschrieben 21. Juni 2017 - 23:17
Zitat (Doodle: 21. Juni 2017 - 21:21)
Im Gerätemanager erscheint das Laufwerk und ist aktiviert?
Ja andere CDs laufen, das Laufwerk ist auch aktiv und funktioniert ansonsten wie gewohnt.
Zitat (Dirk900: 21. Juni 2017 - 21:56)
wenn ja dann Versuche Sie dort Um zu wandeln und auf deine Festplatte zu
Speichern, Ich hatte dies mal mit einer Gekauften CD von der ich einige
Songs die mir gefallen haben auf die Festplatte zu tun aber die CD wurde
auch bei mir auch nicht angezeigt im Explorer(Dateimanager) ob dies
unter Win7 geht? unter XP konnte ich dies so Speichern

Der WMP (unter Win 7 Pro 64bit) zeigt keine CD im Laufwerk an.
Das Laufwerk liest aber relativ lange etwas aus, wenn ich die CD-RW einlege. Es kommt keine Fehlermeldung ö.ä. und das Abspeichern als ISO-Datei geht auch nicht (ImgBurn/WinISO erkennen keine CD)

Dieser Beitrag wurde von Andrew0 bearbeitet: 21. Juni 2017 - 23:18
#5
geschrieben 21. Juni 2017 - 23:56
#6
geschrieben 22. Juni 2017 - 05:37
Ich wusste gar nicht das so was noch benutzt wird da eine normale DVD nicht mehr allzu viel kostet
#7
geschrieben 22. Juni 2017 - 06:32
Zitat (dale: 22. Juni 2017 - 05:37)
Und wie genau willst du eine DVD in einem CD-Laufwerk nutzen? Wenn das Autoradio ein CD-Laufwerk hat, kann man dort alles mögliche probieren. Es werden aber nur CDs funktionieren.
Die Frage ist hier eher erstens ob das Autoradio CD-RW unterstützt und zweitens ob die CD-RW auch in Ordnung ist. Wenn sie auch im PC nicht erkannt wird, dann habe ich da meines Zweifel denn normal unterstützen die PC-Laufwerke die meisten Formate.
Dieser Beitrag wurde von Gispelmob bearbeitet: 22. Juni 2017 - 06:32
#8
geschrieben 22. Juni 2017 - 06:37
Und zu eine Autoradio das nur CD´s frisst ist ca so alt wie das Kassettenradio in meinem aktuellem Auto (Baujahr 2000)
Dieser Beitrag wurde von dale bearbeitet: 22. Juni 2017 - 06:40
#9
geschrieben 22. Juni 2017 - 09:41
dann wurde die CD im Falschen Format gebrannt so das der PC diese nicht Lesen kann und
deswegen auch nicht angezeigt wird oder Abspielt.
#10
geschrieben 22. Juni 2017 - 10:45
#11
geschrieben 22. Juni 2017 - 11:08
anderen PC testen.
Dieser Beitrag wurde von Dirk900 bearbeitet: 22. Juni 2017 - 11:09
#12
geschrieben 22. Juni 2017 - 11:41
Zitat (dale: 22. Juni 2017 - 06:37)
Und dir ist klar, dass es sinnfrei ist eine DVD für ein CD-Laufwerk zu empfehlen?
Dirk, solang der TE nur ein oder zwei Posts macht und sich danach nie wieder meldet, ist es ziemlich egal was wir hier schreiben.
Meine letzte Vermutung wäre noch, dass keine MP3s auf der CD sind sondern es eine Audio-CD ist. Aber selbst dann müsste das CD-Laufwerk im Computer etwas anzeigen. Bleibt also nur die Möglichkeit es in einem anderen CD/DVd-Laufwerk zu testen.
Dieser Beitrag wurde von Gispelmob bearbeitet: 22. Juni 2017 - 11:50
#13
geschrieben 22. Juni 2017 - 11:56
Im CD Player und 2. Autoradio läuft die CD.
Im anderen PC wird sie nun auch erkannt.
Es scheint also wirklich das DVD Laufwerk von meinem Notebook gewesen zu sein, welches kein CD-RW lesen kann

Sowohl CD Player, als auch Autoradios sind aber älter als das Notebook

Komische Sache, danke euch auf jeden Fall für die Tipps.
P.S. ich würde auch nie auf die Idee kommen eine CD-RW zu verwenden und war überrascht, dass es sowas noch gibt. Aber die Freundin wusste scheinbar gar nicht was sie da gekauft hat. Hat Rohling für Musik gesehen -> zugeschlagen

#14
geschrieben 22. Juni 2017 - 12:01
Einfach normale Rohlinge kaufen und gut. Aber darauf achten, daß da nicht einfach eine Plastescheibe mit Silberfolie dran verkauft wird; sonst hat man die mit einmal schief anschauen bereits abgekratzt.

PS, Gispelmob: nur weil ein TO nix weiter schreibt (außer auf Anforderung) heißt das nicht, daß er nicht *liest*.

#15
geschrieben 22. Juni 2017 - 13:40
Zitat (Andrew0: 22. Juni 2017 - 11:56)
Es scheint also wirklich das DVD Laufwerk von meinem Notebook gewesen zu sein, welches kein CD-RW lesen kann
Oder das DVD Laufwerk kann überhaupt keine CDs Lesen weil es kein CD,DVD Laufwerk ist ?


Verstehe ich nicht was man gegen Wieder beschreibbare CD,DVDs hat

Dieser Beitrag wurde von Dirk900 bearbeitet: 22. Juni 2017 - 13:42