Seit Win10 keine Anzeige der WD My Cloud mehr
#1
geschrieben 04. August 2015 - 19:20
Habe gerade relativ erfolgreich mein System von Win 7 auf Win 10 gebracht..
eigentlich... klappt auch alles super..
eines ist aber wirklich störend..
meine WD My Cloud wird nur noch als Medien Server im Explorer angezeigt..
ich kann dort also keine Dateien mehr sehen.. Texte oder Zip oder Programme usw..
nur noch auf die Medien zugreifen..
über die Desktop App von WD geht es.. aber ich möchte meinen SpeedCommander weiter benutzen :-)
wie bekomme ich den meine MyCLoud wieder angezeigt ??
kann wer helfen bitte
Anzeige
#2
geschrieben 04. August 2015 - 19:43
#3
geschrieben 05. August 2015 - 08:19
Zitat (Goliath123: 04. August 2015 - 19:20)
meine WD My Cloud wird nur noch als Medien Server im Explorer angezeigt..
ich kann dort also keine Dateien mehr sehen.. Texte oder Zip oder Programme usw..
nur noch auf die Medien zugreifen..
über die Desktop App von WD geht es.. aber ich möchte meinen SpeedCommander weiter benutzen :-)
wie bekomme ich den meine MyCLoud wieder angezeigt ??
Unter Win10 muss fast alles, was auf das Netzwerk zugreifen (sehen) will, als Administrator gestartet werden :-(
Mein TotalCommander verhält sich genau so: nur als Admin gestartet zeigt er mir mein NAS (ebenfalls WSMyCloudEx2) an.
#4
geschrieben 05. August 2015 - 09:15
#5
geschrieben 05. August 2015 - 16:52
#6
geschrieben 06. August 2015 - 14:02
Nach vielen hin und her zwischen privaten und öffntlichen Netzwerk war ich schon kurz davor aufzugeben. Selbst das Profil hatte ich in der Regedit gelöscht und neu gestartet.Wenigstens hatte ich inzwischen herausgefunden, wie man ganz einfach per Schalter in den Einstellungen, zwischen Privat- und Öffentliches hin und her schalten kann.
Jetzt habe ich zum Schluss den Desktop-PC neu gestartet und siehe da auf einmal waren auf meinem Laptop alle 3 Computer wieder da.
Entweder war es jetzt Zufall, oder der Laptop war dazu gezwungen wieder neu einzulesen.
Wenn es bei dir vielleicht auch nicht hilft, aber eventuell findest du dadurch einen anderen Lösungsansatz.
Wenn es gar nicht geht, denn gib in die Adressleiste im Explorer die Adresse manuell ein.
Bei mir ist es dann \\WDMYCLOUDMIRROR.
Und wie ich gerade auf deinem Screenshot sehe, ist bei dir der Eintrag Heimnetzgruppe vorhanden.Ich habe die Verbindung von der Heimnetzgruppe getrennt und auch keine Neue erstellt.
Dieser Beitrag wurde von Mezzy bearbeitet: 06. August 2015 - 14:21
#7
geschrieben 06. August 2015 - 14:43
Zitat
nö ist nicht so ich hab mein NAS auf \\192.168.x.x\ verknüpft und wenn man da die Workgroup richtig eingestellt hat ist das ein normales Netzlaufwerk geht wunderbar.

#8
geschrieben 10. November 2015 - 17:13
ich habe ein ähnliches Problem. Manchmal wird unter 'Netzwerke' der WD Speicher angezeigt, manchmal nicht. Kann mir, der von IT soviel Ahnung hat, wie der Papst vom Kinderkriegen, jemand helfen?
#9
geschrieben 14. November 2015 - 15:36
ich habe das Problem seit dem Threshold 2 Update, allerdings nur auf meinem Hauptrechner. Ich verwende ein Kleinst-Laptop Acer Travelmate mit Win10ProX64 und einen Selbstbau-PC ebenfalls mit Win10ProX64. Beide Computer wurden von Win8.1ProX64 per Update auf Win10 gebracht. Soweit die Gemeinsamkeiten. Bevor ich das Threshold 2 eingespielt habe, liefen beide Rechner zuverlässig und im Explorer unter "Netzwerk" wurde die WDmyCloud zuverlässig angezeigt, so dass ich auf Dateien und Verzeichnisse per Explorer zugreifen konnte.genau dieses Szenario hatte ich auch unter Win8.1.
Mein Hauptrechner macht mir jetz aber Kummer, da hier die WDmyCloud nicht zuverlässig und nicht immer angezeigt wird. Was hilft ist, im Gerätemanager die WDmyCloud zu deinstallieren samt Treibern, die WDMC dann neu zu starten und abschließend, wenn die Meldung kommt, dass Treiber aktualisiert werden müssen, dies als Admin zuzulassen. Das hält aber auch nicht ewig.
Nun die Frage, wo soll ich schauen, was zwischen Laptop und PC unterschiedlich ist, warum der Laptop zuverlässig die WDMC einbindet, der PC aber nicht?
Den Hinweis mit dem Registry Hack "HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\LanmanWorkstation\Parameters" habe ich erfolglos versucht.
Ganz ehrlich, unter WIn8.1 gab es diesbezüglich überhaupt keine Probleme, bei Win10 zunächst ein kleines ( dauerte ewig, bis Laufwerksinhalte angezeigt wurden )bis jetzt dass das Gerät nicht eingebunden wird.
Was geht ist die WDMC als Netzlaufwerk einzubinden, ist aber irgendwie unkomfortabler. Schließlich ging es vorher ja auch.
ALso, für Tipps und Hinweise bin ich dankbar.
#10
geschrieben 17. Dezember 2015 - 17:16
bei mir dasselbe wie beim Vorredner: Rechner mit Win 10 vorinstalliert neu gekauft, die externen Festplatten WDmyCloud und WDlive) wurden wunderbar im Ordner "Netzwerk" angezeigt und waren ansprechbar.
Dann das Update auf Win 10, Ver. 1511, seither nur noch Einbindung als Laufwerke möglich (das allerdings problemlos) bzw. Anzeige als Mediaserver. Keine Anzeige mehr im Ordner "Netzwerk".
Insgesamt also schon handlebar, aber es ging vorher ja auch anders über den Netzwerkordner. Auch ich wäre für Tipps dankbar.
Viele Grüße
#11
geschrieben 17. Januar 2016 - 10:37
Zitat (mlagnier: 17. Dezember 2015 - 17:16)
bei mir dasselbe wie beim Vorredner: Rechner mit Win 10 vorinstalliert neu gekauft, die externen Festplatten WDmyCloud und WDlive) wurden wunderbar im Ordner "Netzwerk" angezeigt und waren ansprechbar.
Dann das Update auf Win 10, Ver. 1511, seither nur noch Einbindung als Laufwerke möglich (das allerdings problemlos) bzw. Anzeige als Mediaserver. Keine Anzeige mehr im Ordner "Netzwerk".
Insgesamt also schon handlebar, aber es ging vorher ja auch anders über den Netzwerkordner. Auch ich wäre für Tipps dankbar.
Viele Grüße
Hallo,
bei mir genauso gleiche Problem....
Ich habe auch gewundert.
Wahrscheinlich ist ein Updatefehler... Warte mal ab....
.
#12
geschrieben 01. März 2016 - 23:50
#13
geschrieben 12. April 2016 - 09:08
Kennt jemand eine auf Windows 10 installierbare Alternative?
- ← Windows 10 Tooltipps nach wie vor buggy
- System & Software - Windows 10
- Welcher Prozess greift auf Partition zu? →