Grafik Monitor gesucht Monitor für Photoshop
#1
geschrieben 27. Oktober 2014 - 02:48
ich suche einen neuen 27" Monitor da mein 8 Jahre alter 21,6" mit TN-Panel meinen Ansprüchen absolut nicht mehr gerecht wird.
Meine PC-Nutzung hat sich in den letzten Jahren sehr deutlich von ~95% Gaming zu 80% Photoshop und 20% Office/Studium verschoben.
Somit suche ich einen Monitor der in erster Linie eine gute und realistische Darstellung in Photoshop (AdobeRGB) bietet.
Meine absolute Schmerzgrenze was den Preis angeht beträgt 1000€, besser wäre deutlich darunter.
Mein momentaner Favorit ist der HP DreamColor Z27x. Der ist relativ neu und scheint vom Preis/Leistungsverhältnis zu passen. Leider gibt es bisher kaum Testberichte - aber eventuell nutzt ihn jemand aus dem Forum?
http://geizhals.de/h...4-a1120908.html
Der Pradtest folgt Anfang Dezember - vermutlich werde ich den noch abwarten müssen...
Was könnt ihr sonst empfehlen?
27", 2560x1440px unter 1000€
Bei der Suche nach Grafikmonitoren stolpert man immer wieder über Eizo und NEC, aber ich bezweifel, dass diese SO viel besser sind!? Preise jenseits der 1000€ Grenze sind definitiv ein NoGo.
Da der Kauf einer neuen Grafikkarte auch noch aussteht wäre es super gesamt auf ~1000€ zu kommen, also etwa 800 für den Monitor...


______
Xeon E3 1230, 16GB DDR3, H87-HD3, Nvidia 770 GTX 2GB, 128GB Samsung 830, 500GB HDD, 1TB HDD, NAS Synology 2x4TB
______
"Denn nur ich, ich bin in Ordnung und den Rest könnt ihr vergessen, ich gehöre zu den Besten, ich bin Teil einer Elite, bin der Retter der Nation." - Frei.Wild
Anzeige
#2
geschrieben 27. Oktober 2014 - 07:36
werf mal ein Blick auf den hier
ich denke der wird deinen Ansprüchen absolut gerecht, er ist aber nicht 27" sondern 28"
Grüße
Lingo
Prozessor: AMD Phenom FX 8350
RAM: 2x 8GB GEIL (1600 MHz)
Board: ASUS CROSSHAIR V FORMULA-Z
Grafik: ASUS ROG MATRIX-R9290X-P-4GD5
Soundkarte: ASUS ROG Xonar Phoebus
Netzteil: BeQuiet Dark Power 750W 80+ Gold
Gehäuse: BitFinex Ghost
Eingabe: Logitech G19, Logitech G700, XBox 360 Wireless Controller
Sound: Logitech Z-5500, Logitech G930
#3
geschrieben 27. Oktober 2014 - 09:54

#4
geschrieben 27. Oktober 2014 - 11:50
Eizo EV2736WFS
Das wäre die bisherige Alternative, deutlich günstiger und eben typisch Eizo. Gefällt mir optisch nicht wirklich, aber wichtig ist ja was auf dem Monitor zu erkennen ist und nicht wie der Monitor aussieht



______
Xeon E3 1230, 16GB DDR3, H87-HD3, Nvidia 770 GTX 2GB, 128GB Samsung 830, 500GB HDD, 1TB HDD, NAS Synology 2x4TB
______
"Denn nur ich, ich bin in Ordnung und den Rest könnt ihr vergessen, ich gehöre zu den Besten, ich bin Teil einer Elite, bin der Retter der Nation." - Frei.Wild
#5
geschrieben 27. Oktober 2014 - 15:35
Zitat (lingo: 27. Oktober 2014 - 07:36)
werf mal ein Blick auf den hier
ich denke der wird deinen Ansprüchen absolut gerecht, er ist aber nicht 27" sondern 28"
Grüße
Lingo
Ist nicht dein Ernst oder?
Mit nem TN-Panel, das je nach Blickwinkel die Farbtreue verliert (vor allem im Vertikalen Bereich) wird das wohl kaum Grafikansprüchen gerecht, wo absolute Farbtreue wichtig ist. Hier lieber auf ein IPS oder VA Panel setzen, die haben allerdings ihren Preis. (Da kommen u.a. auch die höheren Preise bei EIZO&Co her, gute Panels kosten halt)
Unix won't hold your hand. You wanna shoot your foot, Unix reliably delivers the shot.
True Cloudstorage
#6
geschrieben 28. Oktober 2014 - 00:06

Mir kommt nur der Eizo im Vergleich zum HP verdammt günstig vor, aber was man so im Internet liest sei das wohl DER Monitor im 27" Bereich...
Werde denke ich den Pradtest zum HP noch Abwarten und dann vermutlich den Eizo kaufen

Andere Vorschläge sind natürlich gerne weiterhin Willkommen


______
Xeon E3 1230, 16GB DDR3, H87-HD3, Nvidia 770 GTX 2GB, 128GB Samsung 830, 500GB HDD, 1TB HDD, NAS Synology 2x4TB
______
"Denn nur ich, ich bin in Ordnung und den Rest könnt ihr vergessen, ich gehöre zu den Besten, ich bin Teil einer Elite, bin der Retter der Nation." - Frei.Wild
#7
geschrieben 31. Dezember 2014 - 12:00
Die Frage bleibt: den erwähnten EIZO oder gibt es andere Alternativen?


______
Xeon E3 1230, 16GB DDR3, H87-HD3, Nvidia 770 GTX 2GB, 128GB Samsung 830, 500GB HDD, 1TB HDD, NAS Synology 2x4TB
______
"Denn nur ich, ich bin in Ordnung und den Rest könnt ihr vergessen, ich gehöre zu den Besten, ich bin Teil einer Elite, bin der Retter der Nation." - Frei.Wild
#8
geschrieben 02. Januar 2015 - 22:36
Ich finde eigtl. mehr als 500 € für einen Monitor für nicht-professionelle Anwendungen ist sehr üppig. - Aber das kann ja jeder machen wie er will

#EDIT: Es gibt wohl auch noch den Vorgänger: klick mich, wurde auch bei Prad getestet und hat auch gut abgeschlossen und hat auch de gewollte adobeRGB Abdeckung - allerdings etwas teurer(, aber immer noch 100 weniger als der Eizo)
#Edit2: Ich persönlich mag den dualmonitorbetrieb sehr und möchte ihn bei mir nicht mehr missen.(habe 2x 24") Meine Empfehlung wäre dann noch, dass, wenn du unbedingt die 1000 ausgeben willst, du dir 2 Monitore holst...
Dieser Beitrag wurde von schrammi0815 bearbeitet: 02. Januar 2015 - 23:32
#9
geschrieben 03. Januar 2015 - 11:26

Den Dell 2715H habe ich mir gestern auch angeschaut - ich denke der wird es werden. Ich nutze momentan auch zwei Monitore, aber unterschiedliche Hersteller. Das werde ich auch weiterhin so handhaben denke ich.
Danke für deine Antwort

Besser als der alte Monitor ist es definitiv und wenn das Studium mal vorbei ist kann man über einen Monitor ~1000€ nachdenken, das ist aber zumindest dieses Jahr nicht finanzierbar - ein NAS Server will auch noch gekauft werden



______
Xeon E3 1230, 16GB DDR3, H87-HD3, Nvidia 770 GTX 2GB, 128GB Samsung 830, 500GB HDD, 1TB HDD, NAS Synology 2x4TB
______
"Denn nur ich, ich bin in Ordnung und den Rest könnt ihr vergessen, ich gehöre zu den Besten, ich bin Teil einer Elite, bin der Retter der Nation." - Frei.Wild
#10
geschrieben 03. Januar 2015 - 14:43

Und ja, zum TN Panel ist das auf jeden Fall ein Unterschied wie Tag und Nacht.
Du kannst ja mal einen kurzen Erfahrungsbericht abgeben wenn du ihn hast. Gibt vielleicht noch andere *hust* die mit dem Dell liebäugeln und denen das helfen würde...
#11
geschrieben 03. Januar 2015 - 14:49
Fujitsu P27T-7 LED
bzw. dessen Vorgänger falls irgendwo noch als Restposten verfügbar:
Fujitsu P27T-6 IPS
#12
geschrieben 03. Januar 2015 - 17:28
Danke an Stefan für den Vorschlag - der Pradtest liest sich hervorragend!
Optisch gefällt er mir leider gar nicht, da ist für mich der Dell unerreicht...

Dieser Beitrag wurde von Scarecrow bearbeitet: 03. Januar 2015 - 17:29


______
Xeon E3 1230, 16GB DDR3, H87-HD3, Nvidia 770 GTX 2GB, 128GB Samsung 830, 500GB HDD, 1TB HDD, NAS Synology 2x4TB
______
"Denn nur ich, ich bin in Ordnung und den Rest könnt ihr vergessen, ich gehöre zu den Besten, ich bin Teil einer Elite, bin der Retter der Nation." - Frei.Wild