nach langem einlesen mal eine Autorun angelegt. Leider funktioniert dies mehr schlecht als recht
Inhalt der Autorun:
[AutoRun]
label=T410Treiber
open=kopieren.bat
shell\Name1=Chipsatztreiber installieren
shell\Name1\command=inhalt\TREIBER_Chipsatz\Setup.exe
shell\Name2=LAN-Treiber installieren
shell\Name2\command=inhalt\TREIBER_LAN\APPS\SETUP\SETUPBD\Win64\SetupBD.exe
shell\Name3=Grafikkarte installieren
shell\Name3\command=inhalt\TREIBER_Grafikkarte\Setup.exe
shell\Name4=PW-Treiber installieren
shell\Name4\command=inhalt\TREIBER_PowerManager\Setup.exe
shell\Name5=Intel MEI installieren
shell\Name5\command=inhalt\TREIBER_Intel_MEI\Setup.exe
shell\Name6=Modem installieren
shell\Name6\command=inhalt\TREIBER_Modem\Setup.exe
shell\Name7=Soundtreiber installieren
shell\Name7\command=inhalt\TREIBER_AUDIO\Setup.exe
shell\Name8=Kameratreiber installieren
shell\Name8\command=inhalt\TREIBER_CAMERA\setup.exe
shell\Name9=Touchpad und TrackPoint installieren
shell\Name9\command=inhalt\TREIBER_Touchpad\Setup.exe
shell\Name10=Intel WLAN-Treiber installieren
shell\Name10\command=inhalt\WLAN_INTEL\Autorun.exe
shell\Name11=Qualcom UMTS Treiber installieren
shell\Name11\command=inhalt\TREIBER_UMTS_QUALCOMM\setup.exe
die "abarbeitung" der INF endet aber augenscheinlich nach dem "lable"-Befehl.
Die "kopieren.bat" befindet sich im Stammverzeichnis. Um differenzierte Schreibweisen zu vermeiden habe ich diese sogar via Copy'n'Paste eingefügt.
Ob die "Shell"-Befele funktionieren kann ich leider somit auch nicht wirklich prüfen. Die Pfad/Dateiangaben stammen auch aus dem Zwischenspeicher und sind alle relativ zum Stammverzeichnis der DVD.
Hat jemand ne Idee?
Gruß,
Stefan