Heatpipes einzeln kaufen?
#1 _Member_ZERO_
geschrieben 20. September 2011 - 12:19
ich bin sehr günstig an ein Coolermaster Mini-ITX System gestoßen, passiv gekühlt mit Heatpipes. Die Sache ist die, dass eine Kupfer Heatpipe, die über die RAM Module zu einer Seite geführt wird, ziemlich verbogen ist und ich nicht glaube, dass diese noch effizient funktioniert.
Diese möchte ich austauschen/ersetzen. Gibt es iwo Heatpipes zu kaufen?
VG MZ
Anzeige
#2 _M-i-s-t-e-r-x_
geschrieben 20. September 2011 - 12:46
von den ganzen teil
#3 _Member_ZERO_
geschrieben 20. September 2011 - 13:00
#4
geschrieben 20. September 2011 - 19:46
gilt bis zum gesetzlichen Beweis ihrer UnSchuld als
PC-Laden-Blog | Geschichten aus dem wahren Leben
#5
geschrieben 20. September 2011 - 20:49
Mit dem Rohr, der ausgebauten Heatpipe und einer Schachtel Kippen im Gepäckt marschierst du zum örtlichen Gas-Wasser-Installateur und bittest ihn dir das Rohr so biegen wie du's brauchst.
Das ist 'ne Sache von 3 - 5 Min für die. Vll haben die auch selbst so ein Rohr.
#6 _Member_ZERO_
geschrieben 21. September 2011 - 02:14
Zitat (Summerboy1986: 20. September 2011 - 19:46)
Die Pipes sind in die Alu-Formen hineingedrückt - zur Kontaktierung dient Wärmeleitpaste.
Zitat (Ler-Khun: 20. September 2011 - 20:49)
Das ist 'ne Sache von 3 - 5 Min für die. Vll haben die auch selbst so ein Rohr.
Wenns einen Gas-Wasser-Installateur in dem Kaff hier geben würde, wär ich heute gleich losgegangen. Bei google finde ich aber hier in der Nähe nur Jobangebote

Ich denk mal es wir ein QuickCool QG-SHP-D6-150GN.
Wärmewiderstand 0.05-0.1K/W (hab nix besseres gefunden)
Max. Wärmestrom von 45Watt bei 70°C und beständig bis 200°C
Dieser Beitrag wurde von Member_ZERO bearbeitet: 21. September 2011 - 02:40
#7
geschrieben 21. September 2011 - 04:34

greets
#8
geschrieben 21. September 2011 - 04:39
Zitat (Wiesel: 21. September 2011 - 04:34)

greets
nicht ganz... manche haben auch ein Gas oder Alkohol zur besseren Währmeabfuhr drinne

Aber ja: Die Bilder sehen noch recht harmlos aus. In der Regel haben die Heatpipes aber noch ihre volle Funktion. Im Zweifelsfall den rechner starten und VORSICHTIG mit nem Finger an verschiedenen Stellen prüfen (oder wenn vorhanden nen infrarot-Thermometer) ob die Pipe gleichmäßig warm wird.
Eine Heatpipe ist defekt wenn appruppt irgendwo die Währme nicht weitergeführt wird - sprich ab einer bestimmten Stelle diese kalt bleibt obwohl der rest schon zu glühen scheint.
Dieser Beitrag wurde von Stefan_der_held bearbeitet: 21. September 2011 - 04:44
#9 _Member_ZERO_
geschrieben 21. September 2011 - 12:22
Ne also die eine sieht schlimm aus. Die, die ich mir nun ausgesucht habe, hat einen min. Biegeradius von 24mm - das passt schon. ich nehm mir dann rollen mit passenden Radien und biege die Pipes vorsichtig, wie ich sie benötige.
Die Chipsatzkühlung wird komplett nach rechts und die CPU so wie sie zZ ist links angebracht. ich mach auch noch überall neue Wärmeleitpaste dazwischen, um sicher zu gehen.
BTW ich nehm sonst immer diese Silicon, weil sie ungefährlich ist, doch aus was besteht diese graue, die auch Scythe mitliefert?