WinFuture-Forum.de: [ami Bios]fehler 0078 Nach Win7 Install - WinFuture-Forum.de

Zum Inhalt wechseln

Alle Informationen zum Thema Windows 7 in unserem Special. Windows 7 Download, FAQ und neue Funktionen im Überblick.
Seite 1 von 1

[ami Bios]fehler 0078 Nach Win7 Install


#1 Mitglied ist offline   TuxMaker 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 20
  • Beigetreten: 18. Dezember 06
  • Reputation: 0
  • Wohnort:Dresden-City

geschrieben 15. Januar 2010 - 13:28

Hallöchen,
folgendes Problem, ich habe eine 250Gb Platte von Seagate die sich bis heute Nacht Ubuntu und Windows 7 Ultimate RC teilten. Ohne Probleme bis Dato, die Smart Daten die ich regelmäßig überprüft habe, gaben einen Gesundheitszustand von 100% an.

Heute Nacht musste der Rc und Ubuntu Windows 7 Pro weichen. Partitionen gelöscht und Formatiert, zum Schluss war es eine 232Gb Partition auf die Windows 7 sollte. Soweit so gut, Der Versuch Windows 7 zu installieren ging bis zum ersten Neustart des Setups, danach meldet mein Mainboard, ein Asrock 4Core 775DualSAta II, einen Fehler 0078 des Ami BIOS. Meine 2. Platte (200GB Samsung) auf der XP läuft bootet einwandfrei, sobald ich aber beide oder nur die Seagate Platte auf die Windows 7 soll booten will spuckt er nen 0078 Fehler aus. Bios Update hab ich von Windows Xp aus bereits gemacht (von 2.10 auf 2.20)

S-Ata Kabel hab ich bereits ausgetauscht.
Mainboard Batterie hab ich auch bereits für einige (15) Minuten entfernt, beides erfolglos. Dass die Platte kaputt sein könnte möchte ich nicht in Betracht ziehen, da es eigentlich "nicht sein kann" Windows Setup hat sie ja korrekt erkannt und die Setupdaten darauf kopiert.

Hat das evtl. etwas mit der Windows 7 Install zu tun? (Unwahrscheinlich?)

Habt ihr evtl. noch Ideen und/oder Lösungsansätze?

Achja noch was, wenn die "Problemplatte" angeschlossen ist, komm ich weder ins Bios noch in den Bootdialog.
Und ich betone nochmal dass das Problem erst nach dem Setup von 7 aufgetreten ist.

Hier mal ein "Screen" :P http://i50.tinypic.com/2u7n6o8.jpg
0

Anzeige



#2 _Dr Bakterius_

  • Gruppe: Gäste

geschrieben 15. Januar 2010 - 18:10

Ist die Platte mit Win 7 drauf als 1. Platte im Bios als First_Boot_Device eingetragen? Windows 7 möchte unbedingt auf die 1. Platte ( versuchte sich bei mir immer mit dem falschen Treiber zu installieren ). Mit dem Bios Code oo78 kann ich so nix anfangen.
0

#3 Mitglied ist offline   DK2000 

  • Gruppe: Administration
  • Beiträge: 19.809
  • Beigetreten: 19. August 04
  • Reputation: 1.435
  • Geschlecht:Männlich
  • Wohnort:Oben auf dem Berg
  • Interessen:Essen, PC, Filme, TV Serien...

geschrieben 15. Januar 2010 - 18:42

Aus der ASRock FAQ:

Zitat

Question (Q&A-47|185): During the POST, there is a number "0075" or "0078" showed at the right corner of the screen, and the system stop for a long time. What can I do?(10/20/2006)

Answer:The problem may be caused by incorrect jumper settings or bad cables of your IDE or SATA devices. Please refer to following steps to check your system.

Interpretiere das jetzt so, dass da irgend etwas mit der Erkennung der Platte auf einmal nicht mehr hin haut.

In der AMI BIOS Dokumentation v2.x steht der Code 78 für Display CMOS error messages, in der v8.x steht das für Initializes IPL devices controlled by BIOS and option ROMs, wobei ich mal davon ausgehe, das ASRock das AMi BIOS v8.x verwendet.

Eventuell mal, wie auf dem Screenshot zu sehen, F2 drücken un BIOS Defaults laden. Das könnte eventuell schon das Problem fixen.

Dieser Beitrag wurde von DK2000 bearbeitet: 15. Januar 2010 - 18:53

Ich bin kein Toilettenpapier-Hamster.
---
Ich bin ein kleiner, schnickeldischnuckeliger Tiger aus dem Schwarzwald.
Alle haben mich ganz dolle lila lieb.
0

#4 Mitglied ist offline   Mr. Floppy 

  • Gruppe: VIP Mitglieder
  • Beiträge: 4.126
  • Beigetreten: 01. Juli 08
  • Reputation: 271
  • Geschlecht:Männlich

geschrieben 15. Januar 2010 - 18:54

Hier nochmal der Link zu den FAQ, übrigens nach zwei Minuten googlen gefunden. In anderen Foren ist zu lesen, daß ein simpler CMOS-Reset das Problem aus der Welt schafft.
0

#5 Mitglied ist offline   TuxMaker 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 20
  • Beigetreten: 18. Dezember 06
  • Reputation: 0
  • Wohnort:Dresden-City

geschrieben 17. Januar 2010 - 20:48

Weder F2 noch ein CMOS Reset haben funktioniert (wie ich ja geschrieben habe... wer lesen kann...),
Bei Gulli wurde mir geholfen, die lösung war mit der Xp Platte zu booten die Seagate via HotSwap einzuhängen, lowlevelFormat durchführen.

Windows hatte wohl unsauber Formatiert und dabei die P-list auf der Platte verschludert...

Dieser Beitrag wurde von TuxMaker bearbeitet: 17. Januar 2010 - 20:49

0

Thema verteilen:


Seite 1 von 1

1 Besucher lesen dieses Thema
Mitglieder: 0, Gäste: 1, unsichtbare Mitglieder: 0