WinFuture-Forum.de: [dringend!] Zugriffsrechte Auf Laufwerk Zurücksetzen - WinFuture-Forum.de

Zum Inhalt wechseln

Alle Informationen zum Thema Windows 7 in unserem Special. Windows 7 Download, FAQ und neue Funktionen im Überblick.
  • 4 Seiten +
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4

[dringend!] Zugriffsrechte Auf Laufwerk Zurücksetzen

#31 Mitglied ist offline   sirespen 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 32
  • Beigetreten: 04. Dezember 09
  • Reputation: 0

geschrieben 04. Dezember 2009 - 14:34

wenn ich psexec ausführe, öffnet sich für ca. eine halbe sekunde ein fenster und danach stürzt es ab....
0

Anzeige



#32 _I Luv Money_

  • Gruppe: Gäste

geschrieben 04. Dezember 2009 - 14:36

Poste mal einen Screen von den Sicherheitseinstellungs-Reiter und dem Besitzer...

und schau mal eine Seite vorher auf meinen letzten Beitrag
0

#33 Mitglied ist offline   DK2000 

  • Gruppe: Administration
  • Beiträge: 19.809
  • Beigetreten: 19. August 04
  • Reputation: 1.435
  • Geschlecht:Männlich
  • Wohnort:Oben auf dem Berg
  • Interessen:Essen, PC, Filme, TV Serien...

geschrieben 04. Dezember 2009 - 14:38

@I Luv Money:

Das entspricht aber nur "Zugriff löschen" und nicht "Zugriff Verweigern". Das ist ein Unterschied.

@sirespen:

Du musst genau diese Zeile eingeben (in einer Eingabeaufforderung mit Adminrechten):

psexec -i -d -s c:\windows\explorer.exe

Ansonsten passiert da nicht viel.

Die Ausgabe von

psexec -i -d -s icacls E:

wäre vielleicht auch mal interessant.

Dieser Beitrag wurde von DK2000 bearbeitet: 04. Dezember 2009 - 14:42

Ich bin kein Toilettenpapier-Hamster.
---
Ich bin ein kleiner, schnickeldischnuckeliger Tiger aus dem Schwarzwald.
Alle haben mich ganz dolle lila lieb.
0

#34 Mitglied ist offline   sirespen 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 32
  • Beigetreten: 04. Dezember 09
  • Reputation: 0

geschrieben 04. Dezember 2009 - 14:40

I Luv Money, danke für die ausführliche Erklärung. Problem: Bei mir fehlt ganz einfach der Eintrag "Sicherheit" Ich kann da nix mehr Eintragen....Kann ich von einer Linux Live Cd die ntfs Rechte nicht zurücksetzen?

Eingefügtes Bild
0

#35 _I Luv Money_

  • Gruppe: Gäste

geschrieben 04. Dezember 2009 - 14:41

Beitrag anzeigenZitat (DK2000: 04.12.2009, 15:38)

@I Luv Money:

Das entspricht aber nur "Zugriff löschen" und nicht "Zugriff Verweigern". Das ist ein Unterschied.


Nein ist es nicht! Ich habs auch getestet mit "Zugriff verweigern" und das macht KEINEN Unterschied, wie gesagt, Zugriff verweigern = implizites verweigern, Kein Eintrag = explizities verweigern! Aus beidem resultiert das gleiche >> Kein Zugriff!

@ Sirepens

Mir ist keine Möglichkeit bekannt über Linux die NTFS Berechtigung zu ändern, was nicht heisst das es keine gibt! Aber ich wiederhole mich, das wird kein reines Rechteproblem sein, als Admin musst du immer den Sicherheitsreiter sehen, egal ob ein komplett anderer Besitzer eingetragen ist und dir zusätzlich der Voll-Zugriff verweigert. An die Sicherheitseinstellungen kommst du immer ran, als Admin.

Dieser Beitrag wurde von I Luv Money bearbeitet: 04. Dezember 2009 - 14:45

0

#36 Mitglied ist offline   sirespen 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 32
  • Beigetreten: 04. Dezember 09
  • Reputation: 0

geschrieben 04. Dezember 2009 - 14:47

ok, ich probiers noch einmal mit psexec


C:\Windows\system32>cd ..

C:\Windows>cd ..

C:\>psexec -i -d -s icacls E:

PsExec v1.97 - Execute processes remotely
Copyright © 2001-2009 Mark Russinovich
Sysinternals - www.sysinternals.com


icacls started on DELL690 with process ID 1148.

C:\>

und jetzt?
0

#37 Mitglied ist offline   DK2000 

  • Gruppe: Administration
  • Beiträge: 19.809
  • Beigetreten: 19. August 04
  • Reputation: 1.435
  • Geschlecht:Männlich
  • Wohnort:Oben auf dem Berg
  • Interessen:Essen, PC, Filme, TV Serien...

geschrieben 04. Dezember 2009 - 14:47

@I Luv Money:

Doch, das ist ein Unterschied, da wenn Du den Zugriff verweigerst, nützt Dir die Besitzübrnahme nichts, sofern der Benutzer auf Deny steht. Der Zugriff bleibt verweigert. Man muss dann speziell den Zugriff für den Benutzer bzw. Gruppe wieder erlauben. Nur die Besitzübername reicht da nicht aus.

Dieser Beitrag wurde von DK2000 bearbeitet: 04. Dezember 2009 - 14:48

Ich bin kein Toilettenpapier-Hamster.
---
Ich bin ein kleiner, schnickeldischnuckeliger Tiger aus dem Schwarzwald.
Alle haben mich ganz dolle lila lieb.
0

#38 _I Luv Money_

  • Gruppe: Gäste

geschrieben 04. Dezember 2009 - 14:50

Beitrag anzeigenZitat (DK2000: 04.12.2009, 15:47)

@I Luv Money:

Doch, das ist ein Unterschied, da wenn Du den Zugriff verweigerst, nützt Dir die Besitzübrnahme nichts, sofern der Benutzer auf Deny steht. Der Zugriff bleibt verweigert. Man muss dann speziell den Zugriff für den Benutzer bzw. Gruppe wieder erlauben. Nur die Besitzübername reicht da nicht aus.


Schon klar, aber auch wenn der Zugriff verweigert wird (implizit) kommst du trotzdem an die Sicherheitseinstellungen ran und kannst den Besitzer ändern! Das macht Windows imho sogar automatisch sobald man den Besitz übernimmt, also den jeweiligen Benutzer dem Vollzugriff gewähren!

Lies die KB Artikel dazu...
0

#39 Mitglied ist offline   DK2000 

  • Gruppe: Administration
  • Beiträge: 19.809
  • Beigetreten: 19. August 04
  • Reputation: 1.435
  • Geschlecht:Männlich
  • Wohnort:Oben auf dem Berg
  • Interessen:Essen, PC, Filme, TV Serien...

geschrieben 04. Dezember 2009 - 14:58

@I Luv Money:

Habe es bei mir gerade getestet und und die Besitzübernahme alleine reicht nicht aus, wenn vor der Übernahme der Benutzer bereits ausgesperrt ist. Ich muss den Benutzer nach der Übernahme erst wieder den Zugriff erlauben. Würde ja auch keinen Sinn machen, wenn sich ein Admin so einfach Zugriff auf einen Order geben kann, in dem er nichts zu suchen hat.
Ich bin kein Toilettenpapier-Hamster.
---
Ich bin ein kleiner, schnickeldischnuckeliger Tiger aus dem Schwarzwald.
Alle haben mich ganz dolle lila lieb.
0

#40 Mitglied ist offline   sirespen 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 32
  • Beigetreten: 04. Dezember 09
  • Reputation: 0

geschrieben 04. Dezember 2009 - 15:06

hmm.....scheint wohl dass ich alle daten kopieren muss und danach formattieren :(
0

#41 Mitglied ist offline   DK2000 

  • Gruppe: Administration
  • Beiträge: 19.809
  • Beigetreten: 19. August 04
  • Reputation: 1.435
  • Geschlecht:Männlich
  • Wohnort:Oben auf dem Berg
  • Interessen:Essen, PC, Filme, TV Serien...

geschrieben 04. Dezember 2009 - 15:09

Bezweifele aber, dass es dann wirklich nur an den Zugriffsrechten liegt. Außerdem, wie willst Du die Daten von E: kopieren, wenn Du da nicht rannkommst? Aber seltsam ist das schon.

Spätestens als System hättest Du an das Volumen rankommen müssen. Da ist irgend etwas anderes schiefgelaufen.

Dieser Beitrag wurde von DK2000 bearbeitet: 04. Dezember 2009 - 15:12

Ich bin kein Toilettenpapier-Hamster.
---
Ich bin ein kleiner, schnickeldischnuckeliger Tiger aus dem Schwarzwald.
Alle haben mich ganz dolle lila lieb.
0

#42 Mitglied ist offline   sirespen 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 32
  • Beigetreten: 04. Dezember 09
  • Reputation: 0

geschrieben 04. Dezember 2009 - 15:17

Ich kann im windows explorer nicht kopieren, cobian backup hat aber vorher ein backup gezogen.....

was ist nun mit icacls? Kann ich damit die Rechte zurücksetzen?

Ich glaub der typ hattte genau das gleiche problem:

http://www.neowin.net/forum/index.php?show...p;pid=591649626

Free file sync vergleicht ohne Probleme die Dateien:

Eingefügtes Bild

Dieser Beitrag wurde von Urne bearbeitet: 04. Dezember 2009 - 15:34

0

#43 Mitglied ist offline   DK2000 

  • Gruppe: Administration
  • Beiträge: 19.809
  • Beigetreten: 19. August 04
  • Reputation: 1.435
  • Geschlecht:Männlich
  • Wohnort:Oben auf dem Berg
  • Interessen:Essen, PC, Filme, TV Serien...

geschrieben 04. Dezember 2009 - 15:36

Das, was ich immer noch nicht so ganz verstehe, warum der Reiter Sicherheit da fehlt.

Den Effekt bekomme ich bei mir nur reproduziert, wenn das Dateisystem beschädigt ist. Wenn ich nur an den Rechten was verändere, ist der Reiter dennoch vorhanden. Den Reiter Sicherheit bekomme ich da nicht so ohne weiteres weg.

Dieser Beitrag wurde von DK2000 bearbeitet: 04. Dezember 2009 - 15:39

Ich bin kein Toilettenpapier-Hamster.
---
Ich bin ein kleiner, schnickeldischnuckeliger Tiger aus dem Schwarzwald.
Alle haben mich ganz dolle lila lieb.
0

#44 Mitglied ist offline   sirespen 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 32
  • Beigetreten: 04. Dezember 09
  • Reputation: 0

geschrieben 04. Dezember 2009 - 16:01

hmmm...ich glaub ich formattiere und kopier die daten vom backup wieder rauf...

hmm, also die daten sind alle noch da... free file sync konnte alles vergleichen
0

#45 _I Luv Money_

  • Gruppe: Gäste

geschrieben 04. Dezember 2009 - 16:02

Wie gesagt, bei mir war es so das ich unter Ubuntu ganz normal Zugriff auf die Platte hatte, und die Symptome waren genau gleich.

@ DK 2000

Habs unter Server 2003 getestet, und dort wird der neue Besitzer automatisch mit Vollzugriff eingetragen. Ist aber auch egal ob dies automatisch geschieht oder nicht, denn der Besitzer kann die NTFS-Berechtigungen eh immer ändern, selbst wenn dort der Vollzugriff implizit verweigert wird. Man kann sich als Admin nicht selber aussperren (da man als Admin immer den Besitz übernhemen kann, unabhängig von den gesetzten NTFS-Berechtigungen), nur als Benutzer würde man das hinbekommen.

Dieser Beitrag wurde von I Luv Money bearbeitet: 04. Dezember 2009 - 16:03

0

Thema verteilen:


  • 4 Seiten +
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4

1 Besucher lesen dieses Thema
Mitglieder: 0, Gäste: 1, unsichtbare Mitglieder: 0