WinFuture-Forum.de: Festplatte/arbeitsspeicher - WinFuture-Forum.de

Zum Inhalt wechseln

Nachrichten zum Thema: Notebooks & Tablet PCs
Seite 1 von 1

Festplatte/arbeitsspeicher


#1 Mitglied ist offline   Andrzej 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 28
  • Beigetreten: 20. Juni 09
  • Reputation: 0

geschrieben 29. Juni 2009 - 06:44

Hallo
Ich Teste zu zeit win.7 auf meinem Toshiba Satellite A100-165 PSAA9E
Es wird 2GB Arbeitsspeicher empfohlen.Da habe ich gedacht warum nicht gleich 4GB
Lohnt sich die Investition in 4GB? Märkt man den unterschied zwischen 2 und 4GB?
Beim meinem System 32 so wie ich gelesen habe werden knapp über 3 genutzt

Eine größere Festplatte brauche ich schon Längst (320GB)
Meine frage eine 7200rpm 16MB Cache oder beim 5400rpm 8MB Cache bleiben?
Ich möchte nicht so viel investieren mein Toshiba ist schon ein bissen älteres Modell.

Und zu letzt wie finde ich raus welche HDD kann mein Notebook vertragen
bei der suche für Toshiba Satellite A100-165 PSAA9E bekomme ich nur
zwei Anbieter bissen wenig Auswahl im Geräte Manager steht 100GB Serial ATA-150 5400 rpm
TuneUp steht noch Fujitsu MHV2100BHPL

Viele fragen aber ich möchte nichts verkehrt machen
vielleicht ist noch wichtig zu sagen das Notebook wird rein beruflich genutzt
also keine Spiele und Bios Update ist eine Woche alt
0

Anzeige



#2 Mitglied ist offline   renegade2k 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 2.402
  • Beigetreten: 30. Juli 07
  • Reputation: 0
  • Geschlecht:Männlich
  • Wohnort:Nähe D'dorf

geschrieben 29. Juni 2009 - 06:55

Zitat

Da habe ich gedacht warum nicht gleich 4GB

Ganz einfach, weil es eine Empfehlung ist. Man hätte auch gleich 16GB empfehlen können, aber 2GB reichen (laut Microsoft) aus, damit das System schnell (was man so unter schnell versteht) läuft.

Zitat

also keine Spiele

Da reichen 2GB satte aus, 4GB wird dir da nciht viel mehr bringen bei den "Büroanwendungen"

Zitat

Beim meinem System 32 so wie ich gelesen habe werden knapp über 3 genutzt

Knapp 3,3GB, um genauer zu sein. Zu mehr ist ein 32bit System nicht in der Lage

Zitat

Meine frage eine 7200rpm 16MB Cache oder beim 5400rpm 8MB Cache bleiben?

Das eine ist schneller und das andere billiger. Die Entscheidung triffst ganz allein du. Naürlich ist die schnellere besser, aber ob es das dir wert ist mehr auszugeben ...

Zitat

Und zu letzt wie finde ich raus welche HDD kann mein Notebook vertragen

In der Regel gibt es deine keine Begrenzung. Die ganz alten Geräte haben da schonmal Probleme mit, aber nur weil das Mainboard dich dann mit den Platten nicht verträgt. Wenn dein Bios allerdings quasi neu ist, sollte es deine keine Kompatibilitätsprobleme geben
- Vista x64 Multilanguage Update Pack : ist oben ;) -
0

#3 Mitglied ist offline   Andrzej 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 28
  • Beigetreten: 20. Juni 09
  • Reputation: 0

geschrieben 29. Juni 2009 - 08:21

danke
das mit dem arbeitsspeicher ist o.k. 2GB
aber zur der platte noch ist die 7200 sehr viel lauter?
und was muß ich angeben daß ich die richtige finde?
0

#4 Mitglied ist offline   Mr. Floppy 

  • Gruppe: VIP Mitglieder
  • Beiträge: 4.126
  • Beigetreten: 01. Juli 08
  • Reputation: 271
  • Geschlecht:Männlich

geschrieben 29. Juni 2009 - 09:04

Die Platte die Du angegeben hast, ist 9,5 mm hoch. Achte darauf, daß die neue die gleiche Höhe hat (es gibt auch noch 12,5 mm). Zu der Frage ob 5400 oder 7200 U/min. Also ich habe mir auch gerade ein Notebook gegönnt und da war eine 5400er Platte drin. Ich bin aber mit der Geschwindigkeit sehr zufrieden. Die langsam drehenden Modelle sind in der Regel leiser und etwas sparsamer. Hol Dir doch eine aktuelle 5400er und wenn die Dir zu langsam ist, kannst Du sie ja immer noch austauschen.
0

#5 Mitglied ist offline   Andrzej 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 28
  • Beigetreten: 20. Juni 09
  • Reputation: 0

geschrieben 29. Juni 2009 - 11:14

kann vielleicht jemand eine epfehlung Posten
was eine gute preiswerte Festplatte angeht
wäre sehr nett habe nicht viel Erfahrung auf dem Gebiet
0

#6 Mitglied ist offline   Lofote 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 1.526
  • Beigetreten: 24. August 04
  • Reputation: 1

geschrieben 29. Juni 2009 - 22:31

Zitat

Knapp 3,3GB, um genauer zu sein. Zu mehr ist ein 32bit System nicht in der Lage

Die Angabe ist nicht verallgemeinerbar. Es kommt drauf an, wo sich die PCI/AGP-Karten in den Speicher einblenden. Je nachdem steht dann mehr oder weniger Platz zur Verfügung.
Ohne diese Einbledung wären es 4 GB bei 32bit-Systemen, die pro Prozess zur Verfügung stehen. Mittels PAE kann insgesamt aber auch ein 32bit-System mehr adressieren, machen aber nur die Windows Server-Systeme und Linux, und ist nur ein Workaround und damit suboptimal.

Zur Frage der Lautstärke: Die Laufgeräusche aktueller 7200rpm-Platten sind nicht hörbar gegenüber der Laptop. Da brauchst dir keine Gedanken zu machen.

Dieser Beitrag wurde von Lofote bearbeitet: 29. Juni 2009 - 22:32

0

#7 Mitglied ist offline   therealwar 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 1.288
  • Beigetreten: 03. März 08
  • Reputation: 1
  • Geschlecht:Männlich
  • Wohnort:Odenwald

geschrieben 30. Juni 2009 - 17:58

Beitrag anzeigenZitat (Andrzej: 29.06.2009, 12:14)

kann vielleicht jemand eine epfehlung Posten
was eine gute preiswerte Festplatte angeht
wäre sehr nett habe nicht viel Erfahrung auf dem Gebiet

Ich würde empfehlen je nach Hersteller unbedingt neben der Höhe noch auf die Temperatur zu achten.
Hatte in meinem Asus mal probeweise die 5400er gegen eine 7200U/min-Platte getauscht, und schon wurde mein NB deutlich wärmer. Bei anderen Herstellern (in diesem Falle war es ein Dell) ging das jedoch ohne Probleme.

MfG
Probleme mit Punkbuster? Gekickt von den Servern bei :-:
*Americas Army/Battlefield/Call Of Duty/Crysis/Doom 3/Enemy Territory/Far Cry/F.E.A.R./Frontlines: Fuel of War/Joint Operations/Medal of Honor/Need for Speed/Prey/Quake/Rainbow Six/Splinter Cell/War Rock* ?
Einfach den Punkbuster Updaten!
0

Thema verteilen:


Seite 1 von 1

1 Besucher lesen dieses Thema
Mitglieder: 0, Gäste: 1, unsichtbare Mitglieder: 0