Exchange 2007 Backup
#1
geschrieben 23. Januar 2009 - 10:45
mittlerweile läuft mein Exchange 2007 auf einem Win Server 2008 64 bit recht gut. Es funktioniert alles so wie es soll.
Nun mache ich mir Gedanken über verschiedenen Backupstrategien und wollte da eure Meinung hören.
Es gibt auf dem Server ein Verzeichnis, in dem alle Nutzerdaten liegen (Word, Excel, Videos, Client-Backups). Dieses ist recht einfach zu sichern, in dem ich es einfach per Script jede Woche einen Win Server 2003 kopiere. Gibt es noch schönere Möglichkeiten (Schattenkopien, DFS, etc. )?
Mein Problem bezieht sich jedoch auf die Exchange Postfächer. Ich möchte den Exchange nicht wirklich offline schalten während des Backups. Somit fällt die Lösung mit dem Ordner kopieren schonmal weg. Online Backups von z.b. EMC Retrospect sind mir einfach zu teuer (ist nur ein privater Server mit ca 10 Postfächern).
Nun hab ich gelesen, das man die Postfächer mit der PowerShell mittels:
[PS] C:> export-Mailbox -Identity DDUESE -PSTFolderPath D:\temp
[PS] C:> import-Mailbox -Identity DDUESE -PSTFolderPath D:\temp\dduese.pst
sichern kann. Dies liese sich ja auch automatisieren, stellt dies eine sichere Backuplösung dar? Einstellungen in den Sende /Emfangs Connectoren und das Anlegen der User geht ja auch per Hand schnell, soviel Einstellungen waren es noch nicht.
Kurz gesagt: ich suche eine elegante und möglichst kostenfreie Lösung für Exchange Backups.
gruß
tavoc
you are running an OS
you use a Browser
I know so much about you...
Anzeige
#2
geschrieben 23. Januar 2009 - 11:20
Zitat
Du widersprichst dir da selber. elegant und kostenlos gibts nicht. Jedenfalls nicht für Exchange Backup.
Kostenlos:
Exchange 2007 Backup mit Windows 2008 Bordmitteln
Kostenpflichtig:
Symantec Backup (setzt allerdings Bandlaufwerk vorraus)
#3
geschrieben 23. Januar 2009 - 11:23
Ansonsten hab ich hier noch folgendes gefunden:
http://wolfgang-on-the-road.spaces.live.co...!1097.entry
Werd ich mir am WE mal zu gemüte führen, da ich auch sowas daheim stehen hab...
EDIT: da war wohl jemand schneller...sry
Dieser Beitrag wurde von Fireblade310 bearbeitet: 23. Januar 2009 - 11:24
#4
geschrieben 23. Januar 2009 - 15:34
EDIT:
hm export-mailbox geht nicht..., lässt sich nicht auf 64 bit servern ausführen, sondern nur auf den 32 bit clients.
Das ist natürlich unschön.
Exmerge klingt leider auch nicht so besonders, da man exchange dazu immer runterfahren muss.
Dann werde ich wohl mal euren Tipp probieren.
Aber es muss doch irgend eine vernünftige Lösung dafür geben die nix kostet, ich will doch nur an die PSTs und das serverseitig. Mit ist schon klar das nach Ausfall des Exchanges die Clients ihre vollständige PST haben, aber serverseitig sowas zu lösen wäre mir lieber.
gruß
tavoc
Dieser Beitrag wurde von tavoc bearbeitet: 23. Januar 2009 - 15:53
you are running an OS
you use a Browser
I know so much about you...
#5
geschrieben 26. Januar 2009 - 10:00
Auf dem Exchange liegen keine PST´s sondern EDB´s und das sind Datenbanken.
Exchange ist nunmal rein fürs Business ausgelegt. Wer das Geld für eine Exchange Lizenz hat, den dürfte das Geld für ein ordentliches Backup Programm auch nicht interessieren.
#6
geschrieben 26. Januar 2009 - 10:03
Und diese OST kann ich ja problemlos in PST exportieren ( auf den clients).
Und das mit der Lizenz: ich habe diese einmal aus dem MSDNAA und einmal Technet, trotzdem bin ich an Backuplösungen interessiert...
Mich wundert es nur, das in der Exchange Shell so ein schöner Befehl vorhanden ist, dann aber nur auf 32 bit clients funktioniert.
Das Exchange die Daten in einer DB hält ist mir klar, das Problem ist ja nur diese im Onlinebetrieb zu sichern, Offline ist es ja wieder einfach.
you are running an OS
you use a Browser
I know so much about you...
#7
geschrieben 26. Januar 2009 - 10:06
Bedenke aber das nicht sichergestellt ist das die EDB´s in einem "Clean-Shutdown"-State sind und du somit beim recovery auf Porbleme stoßen könntest.
#8
geschrieben 26. Januar 2009 - 10:22
you are running an OS
you use a Browser
I know so much about you...
#9
geschrieben 27. Januar 2009 - 20:28
Zitat
*schauder*
Das Dingen und seinen Agenten taugen imho mittlerweile nix mehr.(12)
Soviele Bugs wie ich bei dem Dingen schon reproduizieren konnte...
#10
geschrieben 29. Januar 2009 - 10:46
Mir sind noch keine aufgefallen.
#11
geschrieben 29. Januar 2009 - 12:10
Ist sogar schon nen Case bei den Devs von Symantec... Das Dingen wird gefühlt von Ver. zu Ver. schlechter
- ← Dma Nicht Verfügbar, W2k3 Enterprise Sp2
- Windows Server 2008 R2 & Server 2008
- Win Server2008 Und Ram Beim Streamen 100% →