WinFuture-Forum.de: X1950 Pro Agp - WinFuture-Forum.de

Zum Inhalt wechseln

Nachrichten zum Thema: Grafikkarten
  • 11 Seiten +
  • « Erste
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • Letzte »

X1950 Pro Agp Vergleich - Tipps - Rechnerconfigs - Benches

Umfrage: Wenn ich ne X1950 Pro AGP kaufen würde, dann die (127 Mitglieder haben abgestimmt)

Wenn ich eine X1950 Pro AGP kaufen würde, dann die

Du kannst das Ergebnis dieser Umfrage nicht sehen, bevor du nicht selbst abgestimmt hast. Bitte melde dich an und gib deine Stimme ab um das Ergebnis zu sehen.

Hauptgrund

Du kannst das Ergebnis dieser Umfrage nicht sehen, bevor du nicht selbst abgestimmt hast. Bitte melde dich an und gib deine Stimme ab um das Ergebnis zu sehen.
Abstimmen Gäste können nicht abstimmen

#61 Mitglied ist offline   Re4per 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 73
  • Beigetreten: 11. Dezember 06
  • Reputation: 0
  • Geschlecht:Männlich
  • Wohnort:Aachen

geschrieben 30. Dezember 2006 - 16:48

Hallo zusammen,

wie versprochen melde ich mich mit meinen bisherigen Erfahrungen der Sapphire x1950pro AGP 512MB.
Habe mir heute ein wenig viel zeit genommen um mal so das ein und andere zu testen.


Bei allen folgenden Tests betrug der CPU Takt 3,52GHz und bei der GraKa waren es Core 580 / Mem 700.
Beim installierten Treiber handelte es sich um den Catalyst 6.12.

Als erstes habe ich den 3DMark06 (v1.0.2) durch laufen lassen.
3DMark06 Score.......4278
SM2.0 Score..............1833
HDR/SM3.0 Score......2080
CPU Score................1000

Mit dem 3DMark05 (v1.2.0) erhielt ich folgendes Ergebnis
3DMark05 Score.......7437

und last but not least mit dem 3DMark03 (v3.6.0)
3DMark03 Score.......14407

Folgendermaßen habe ich den Performance Gewinn in Bezug zu meiner alten x850pro (@ XT-PE speed) in Relation gesetzt (wobei die x850pro Werte 100% entsprachen) und erhielt folgende Leistungssteigerungen

_______________x850pro _____x1950pro_____Leistungssteigerung um
3DMark03 Score:.|...4091.......|.........14407...........|.
..........252 %
3DMark05 Score:.|...5481.......|...........7437...........|
.............36 %
3DMark06 Score:.|...1949.......|...........4278...........|
...........119 %

Zum Schluss bleibt nur noch zu erwähnen das dass AtiTool 0.26 lediglich das OC´en nicht unterstützt. Bei korrekter Installation lassen sich aber immerhin ein paar wenige Parameter auslesen.


Da mir noch Glücklicherweise ein etwas schwächeres System zur Verfügung stand, war ich so frei auch dort einmal zu schauen was die Karte so bringt.

Es handelte sich um folgendes System wobei überall Standard Takte verwendet wurden:
NoName Netzteil 350W (12V / 15A)
Mainboard MS6701 / MD5000 von MSI/Medion (aus einem Aldi PC) > Datenblatt <
Intel P4 (Northwood) 2,66GHz s478
1280MB (1x 1024MB und 1x 256MB) DDR RAM PC3200 400Mhz (nicht DualChannel)
MSI FX5700XT 128MB (Treiber Forceware 93.71)

Beim 3Dmark06 (v1.0.2) brachte es das System auf Atem beraubende 63 3DMarks. :unsure:

Nach umrüsten auf die x1950pro erhielt ich dann immerhin 3340 3DMarks. :(
(entspricht einer Leistungssteigerung um 5201%)


Hätte das bei einem SingleChannel RAM Board nicht für möglich gehalten.


Abschließend als Resümee möchte ich nun feststellen, dass sich dieser Typ von GraKa´s Sehrwohl für betagte AGP Systeme lohnt und sogar den 7800GS´lern das fürchten lehrt. Jeder der den Umstieg auf das unvermeidliche PCIe noch um ein Jahr hinauszögern möchte sollte sich mit der Wahl der x1950pro nicht all zu schwer tun.

Zu beachten sind jedoch eben folgende Kriterien die euer System Erfüllen sollte:

1. Netzteil 400W od. besser (an dem 350´er hingen keine CD- DVD- Brenner o.ä. dran, auch ist das System nicht mit PCI Karten bestückt gewesen.)
2. Ausreichend Platz, da die Karte von der Höhe und Länge größer ist als andere AGP- Modelle.
3. Bei 100% Fanspeed ist der Lüfter auf gar keinen Fall ein Leisetreter, dies kommt aber bei mir lediglich kurz beim Bootvorgang vor, jedoch bisher nicht in 3D Anwendungen.
4. Pentium 4 CPU
5. DualChannel RAM

Beachtet diese Punkte und es sollte eigentlich ziemlich Rund laufen.

MfG

~R~

Dieser Beitrag wurde von Re4per bearbeitet: 03. Januar 2007 - 14:32

Eingefügtes Bild
0

Anzeige



#62 Mitglied ist offline   moph 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 144
  • Beigetreten: 26. November 06
  • Reputation: 0
  • Geschlecht:Männlich

geschrieben 31. Dezember 2006 - 11:15

So, nun...
meine Karte dauert dann doch noch ein wenig.Die Vorbestellungen häufen sich und Sapphire liefert immer nur im 2stelligen Bereich,... aber ich denke Anfang des neuen Jahres werde ich auch hier posten können.

nochmal mein System:

ASUS A8V Deluxe
AMD Athlon 64 3200+
4xCorsair XMD DDR DC RAM (2048MB)
2x 150GB Samsung HDD (RAID 0)
470W Enermax Coolermaster Netzteil
keine PCI Karten verbaut


Zitat

4. Pentium 4 CPU


Warum das!? Ich schätze, dass das mit einem AMD auch wunderbar laufen sollte...

MfG moph
0

#63 Mitglied ist offline   Re4per 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 73
  • Beigetreten: 11. Dezember 06
  • Reputation: 0
  • Geschlecht:Männlich
  • Wohnort:Aachen

  geschrieben 31. Dezember 2006 - 14:35

;D Oo Oooops,

das hätte heißen müssen: P4 oder vergleichbarer Prozessor. Also AMD´s auf Niveau von der P4 Serie tun es genauso...


:8): P.S. Wenn jm. wissen will wieso ich immer auf P4 (od. vergl. Proz) und DualChannel RAM Mainboard als mind. Systemvoraussetzung für x1950pro upgrade poche, der möge sich > das hier < mal durch lesen und verstehen !

Dieser Beitrag wurde von Re4per bearbeitet: 31. Dezember 2006 - 14:54

Eingefügtes Bild
0

#64 Mitglied ist offline   CerosineXS 

  • Gruppe: Mitglieder
  • Beiträge: 3
  • Beigetreten: 20. Dezember 06
  • Reputation: 0

geschrieben 01. Januar 2007 - 15:34

Jetzt kann ich doch noch einen drauf legen.

Danke an einen von euch, der hier den entscheidenden Tipp gegeben hat: Es hieß, dass sich die Gecube agp nicht overclocken ließe. Mit dem Ati Tray tool konnte ich aber die 1950 pro gecube 256 MB agp von 573.5 MHz auf 675 MHz GPU-Takt hochschrauben. Danach friert die Grafik ein. Mit Wasserkühlung ist aber noch mehr drin. Zudem habe ich auch die Graka-Spannung noch nicht erhöht. Der Speicher lässt sich mit dem Tool aber nicht übertakten.
Insgesamt hat mir das OC der GPU in 3DMark05 von 9129 Punkten (mit amd 3800+@2704Mhz auf MSI K8 Neo 2 Platinum, 2 gb Kingston HyperX CL3 @2.5-3-3-6 auf 9742 Punkte geholfen. Im 3DMark06 kam ich immerhin noch von ca. 4100 auf 4404 Punkte.
Jemand fragte noch, was das OC bei der singlecore 3800-CPU in diesem Fall bringt: Mit dem Standard-Takt von 2400 Umdrehungen und 3-3-3-8 Timings waren es 8799 Punkte im 3dMark05 (mit OC: etwa 9120 (schwankt zwischen 9116 und 9129)).
Ganz wichtig beim OC mit der o.g. GPU: Ich habe nur den nackten Treiber (6.12) installiert; alles andere habe ich weggelassen, weil ich mit dem beiliegenden Gemüse Ati Tray nicht öffnen konnte.

Grüße
0

#65 Mitglied ist offline   El Cattivo 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 184
  • Beigetreten: 24. Juli 05
  • Reputation: 0
  • Geschlecht:Männlich
  • Wohnort:Illingen

geschrieben 01. Januar 2007 - 15:35

Hallo zusammen!

Erstmal wünsche ich Euch allen einen guten Start ins neue Jahr!

Ich möchte mir vielleicht auch eine X1950Pro kaufen, da ich noch ein AGP-System habe.
Bin noch auf eine 256MB-Variante der X1950Pro gestoßen und möchte nun von Euch "Cracks" wissen, wie sich diese gegen die Sapphire behauptet. ;)

http://germany.hisdigital.com/html/product...63&view=yes

Auf der Hompage finde ich zwar nur eine PCI-E Variante, aber laut Geizhals soll es auch eine AGP-Version geben:

http://geizhals.at/d...nd/a231145.html
0

#66 Mitglied ist offline   Re4per 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 73
  • Beigetreten: 11. Dezember 06
  • Reputation: 0
  • Geschlecht:Männlich
  • Wohnort:Aachen

geschrieben 01. Januar 2007 - 16:13

Beitrag anzeigenZitat (El Cattivo: 01.01.2007, 15:35)

Bin noch auf eine 256MB-Variante der X1950Pro gestoßen und möchte nun von Euch "Cracks" wissen, wie sich diese gegen die Sapphire behauptet. ;)



Auch erstmal euch allen ein frohes neues Jahr 2007,

Ja es gibt die Version der GraKa auch als AGP soweit ich weiß.

Definitiv wird die HIS performanter sein wie die Saphire bei Auflösungen < 1600 x 1280. Die Sapphire wird dafür aber bei höheren Auflösungen widerrum einen Vorteil durch den doppelten Grafikspeicher bieten, kann nicht sagen wie sich dieser Vorteil auswirkt.

Da im wesentlichen die HIS nur höher getaktet ist und entsprechend einen größeren Kühler hat, sollte die Sapphire mit erscheinen des full featured AtiTool dann auch in der Lage sein diese Takte zu fahren.
Ab diesem moment ist dann die Sapphire die bessere Wahl. Ein anderer Kühler könnte dann aber auch für die Sapphire von nöten werden. Entsprechende Modelle sollte es dann aber auch geben, wenn es sie nicht bereits schon gibt.

MfG

~R~
Eingefügtes Bild
0

#67 Mitglied ist offline   moph 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 144
  • Beigetreten: 26. November 06
  • Reputation: 0
  • Geschlecht:Männlich

geschrieben 01. Januar 2007 - 20:19

... bevor die GraKa endlich da ist...

das mit dem DualChannel RAM leuchtet definitiv ein! Nur stellt sich nun die Frage:
Ich habe vier RAM-Slots auf meinem Mainboard belegt,... (insg. 2048MB) aus EBV-technischen Gründen. Das ganze System läuft auch wunderbar rund nur habe ich eben bedenken wegen dem Dualchannel, da mein DC Speicher statt als DDR400 (was er eben auch ist) nun als DDR333 läuft. Das ganze hat irgendwie technische Hintergrunde und hängt mit dem Mainboard (ASUS A8V Deluxe) zusammen.

Ist das alles ausreichend für die Karte oder werde ich Performanceprobleme bekommen?
mfg moph

Dieser Beitrag wurde von moph bearbeitet: 01. Januar 2007 - 20:20

0

#68 Mitglied ist offline   El Cattivo 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 184
  • Beigetreten: 24. Juli 05
  • Reputation: 0
  • Geschlecht:Männlich
  • Wohnort:Illingen

geschrieben 02. Januar 2007 - 14:57

Beitrag anzeigenZitat (Re4per: 01.01.2007, 16:13)

Da im wesentlichen die HIS nur höher getaktet ist und entsprechend einen größeren Kühler hat, sollte die Sapphire mit erscheinen des full featured AtiTool dann auch in der Lage sein diese Takte zu fahren.
Ab diesem moment ist dann die Sapphire die bessere Wahl. Ein anderer Kühler könnte dann aber auch für die Sapphire von nöten werden. Entsprechende Modelle sollte es dann aber auch geben, wenn es sie nicht bereits schon gibt.


Danke erstmal für die Info. :cool:

Mit dem anderen Kühler hat sich erledigt: http://www.mad-moxx.de/shop/articleDetail....leId=1005.10533
0

#69 Mitglied ist offline   Re4per 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 73
  • Beigetreten: 11. Dezember 06
  • Reputation: 0
  • Geschlecht:Männlich
  • Wohnort:Aachen

geschrieben 02. Januar 2007 - 20:26

Guten abend,

@ moph,
meiner Meinung nach sollte es nicht zu merklichen Problemen kommen, da der max. mögliche Datendurchsatz zum RAM ja immer noch deutlich über SingelChannel PC3200 liegt. Denke es wird alles hin hauen. Garantieren kann ich es nicht.

Sobald du die Karte hast bench einfach mal mit dem 3DMark06 (v1.0.2) und poste es > hier <


@ El Cattivo
wenn der VF700 passt, sollte der VF900 auch passen, ebenso wie der Accelero. Würde Dir jetzt einen von den letzteren empfehlen da diese modelle eindeutig eine größere Kühlleistung haben. Wenn die Karte durchweg besser gekühlt wird, ist es auch nicht nötig den FAN hoch laufen zu lassen. Somit sollten diese Lüfter dann noch langsamer und leiser sein. Welchen man jetzt nimmt den VF900 oder Accelero ist jedem selbst überlassen.


Viel Glück und MfG

~R~
Eingefügtes Bild
0

#70 Mitglied ist offline   Re4per 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 73
  • Beigetreten: 11. Dezember 06
  • Reputation: 0
  • Geschlecht:Männlich
  • Wohnort:Aachen

geschrieben 03. Januar 2007 - 16:20

Ich bin´s nochmal,

CerosineXS hat mich sehr neugierig gemacht. Deswegen hab ich auch mal geguckt was in der Standard konfiguration (Standard Kühler / Lüfter) aus meiner GPU raus zu holen ist. :P

Beim 3DMark06(v1.0.2) komme ich nun auf 4417 Punkte, dabei konnte ich allerdings die GPU nur auf 630 MHz oc´en. Das ganze unter Verwendung der "Ati Tray Tools". Alle höheren Takte lassen auch mein Sys gefrieren...
Das wäre dann eine Leistungssteigerung von 126%.

Kann sich durchaus wierrum sehen lassen. :)


Warum ich allerdings beim 3DMark05 so geringe Scores erziehle ist mir ein Rätzel. :P


MfG

~R~

Dieser Beitrag wurde von Re4per bearbeitet: 03. Januar 2007 - 16:23

Eingefügtes Bild
0

#71 Mitglied ist offline   Kampfrapunzel 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 953
  • Beigetreten: 23. Februar 05
  • Reputation: 2
  • Geschlecht:Männlich
  • Wohnort:zwischen Lummerland und Mordor

  geschrieben 05. Januar 2007 - 10:53

Moin,

seit gestern habe ich auch mein Sapphire X1950 Pro 512MB. JUHU! :rofl:

Hab dann nochmal fix mein altes Sys gebencht, dann Graka raus, neue rein, Treiberupdate und mit der neuen gebencht.
Alle Tests wurden in meiner normalen Nutzer-Umgebung durchgefüht, d.h. keine weiteren Tasks und Dienste als üblich deaktiviert oder sonstiges. Auch wurde die CPU mit Normaltakt von 2,2GHz betrieben. Als Netzteil werkelt bei mir ein NoName 420W mit 18A auf der 12V-Leitung. Die Graka wurde an 2 verschiedene 12V-Stränge gehangen.

Graka alt: MSI Radeon 9800 Pro 128MB DDR
GPU Takt: 378MHz
Speicher Takt: 338MHz
Treiber: Omega 3.8.

Graka neu: Sapphire Radeon X1950 Pro 512MB GDDR3
GPU Takt: 580MHz
Speicher Takt: 700MHz
Treiber: Catalyst 6.11.

Ergebnisse X1950 Pro:

3DMark06 (v1.0.2)
3DMark06 Score........3974
SM2.0 Score..............1844
HDR/SM3.0 Score.......2003
CPU Score.................802

3DMark05 (v1.2.0):
3DMark05 Score........7802

PCMark05 (v1.2.0)
3DMark03 Score........3677

Alá Re4per nun die prozentuale Berechnung des Performancegewinns gegenüber der 9800Pro (=100%)

________________9800Pro _____X1950Pro_____Leistungssteigerung um
3DMark05 Score:.|.....2427......|..........7802..........|.
............221 %
3DMark06 Score:.|.....672........|..........3974..........|
.............491 %
PCMark05 Score:.|.....3171......|..........3677..........|.
..............16 %


Zitat

1. Netzteil 400W od. besser (an dem 350´er hingen keine CD- DVD- Brenner o.ä. dran, auch ist das System nicht mit PCI Karten bestückt gewesen.)
Auf der Packung steht 450W oder besser mit 30A auf der 12V-Leitung. Andere Erfahrungen zeigen, dass ein 420er mit 18A auch reicht und sogar ein 350er im Notfall weiterhelfen kann.

Zitat

2. Ausreichend Platz, da die Karte von der Höhe und Länge größer ist als andere AGP- Modelle.
Problem wären aufgekommern, wenn ich meine HDDs im Tower unten verbaut hätte. So sind sie aber oben untergebracht und dadurch passt die Karte in meinen Tower.

Zitat

3. Bei 100% Fanspeed ist der Lüfter auf gar keinen Fall ein Leisetreter, dies kommt aber bei mir lediglich kurz beim Bootvorgang vor, jedoch bisher nicht in 3D Anwendungen.
kann ich alle anderen Aussagen bestätigen. Beim booten laut, sonst im grünen Bereich

Zitat

4. Pentium 4 CPU
keine Ahnung, was Mindestvorrausetzung ist

Zitat

5. DualChannel RAM
hab keinen Dualchannel und es funzt auch

FAZIT: :thumbdown:
Für mich auf alle Fälle ein lohnender Wechsel, wie ich gestern schon bei Medieval 2 - Total War feststellen konnte.
Ich bin nicht an dem Problem gescheitert! Ich hab nur 1000 Wege gefunden, wie es nicht geht!

Eingefügtes Bild
Eingefügtes Bild
0

#72 Mitglied ist offline   Re4per 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 73
  • Beigetreten: 11. Dezember 06
  • Reputation: 0
  • Geschlecht:Männlich
  • Wohnort:Aachen

geschrieben 05. Januar 2007 - 13:30

Welcome Kampfrapunzel to the Performancelounge

Hab eben noch etwas erschreckendes bemerkt. Gestern hab ich noch troubleshooting mit jm. per ICQ gemacht. Dafür hab ich nochmal zusätzlich das Catalyst Control Center installiert... und danach im 3DMark06 voll geloost. :)
Hatte auf einmal nur noch 35xx Punkte ;(. Also auch wenn man im CCC Core und Speichertakt rauf setzten kann, ist es so Nützlich wie Fußpilz. ;(

Als ich dann just in time den ganzen kram komplett (mit Treibern) deinstalliert hatte und wieder nur die Treiber installiert hab, war alles back 2 normal. :)


Resüme´ = Catalyst Control Center und gelber Schnee haben was gemeinsam, beides ist Bäääh :sick:
Eingefügtes Bild
0

#73 Mitglied ist offline   Kampfrapunzel 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 953
  • Beigetreten: 23. Februar 05
  • Reputation: 2
  • Geschlecht:Männlich
  • Wohnort:zwischen Lummerland und Mordor

geschrieben 05. Januar 2007 - 13:35

Echt, so schlimm mit dem CCC? Hatte es noch nie drauf und gestern bei der Install mal mit draufgeschmissen. Hatte sonst immer Omega-Treiber, da gabs sowas nicht.
Na dann werd ich das CCC mal rausschmeissen und schauen, was bei rauskommt. Danke für den Tip.

Muss mal warten, was der nächste Omega sagt. Aber der aktuelle hat ja noch den Cat. 6.9 als Basis. Nix mit X1950Pro-Unterstützung.
Ich bin nicht an dem Problem gescheitert! Ich hab nur 1000 Wege gefunden, wie es nicht geht!

Eingefügtes Bild
Eingefügtes Bild
0

#74 Mitglied ist offline   einmarvin 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 506
  • Beigetreten: 22. November 06
  • Reputation: 0

geschrieben 05. Januar 2007 - 15:06

Beitrag anzeigenZitat (Re4per: 30.12.2006, 16:48)

Als erstes habe ich den 3DMark06 (v1.0.2) durch laufen lassen.
3DMark06 Score.......4278
SM2.0 Score..............1833
HDR/SM3.0 Score......2080
CPU Score................1000


Hi,
Kanns sein, dass die saphire schneller, die ne 7800gs+ ist? weil ich hab fast das gleiche system, statt dem p4 mit 3,5 ghz hab ich eben ein amd athlon 3500+ und die gs+ auch mit 512mb speicher. zudem hab ich 1 1024 mb ram riegel. könnte es daran liegen, dass ich kein dual channel modus hab?


3DMark Score 3769 3DMarks

SM 2.0 Score 1757 Marks

SM 3.0 Score 1760 Marks

CPU Score 833 Marks
das sind meine Ergebnisse
Intel Core2 Duo E8400 2x3.0GHz BOX 6MB
Zotac 9800GTX AMP! 512MB 2xDVI/TV
ASUS P5K P35
4096MB GEIL DDR2-800 CL5 KIT
Creative Labs SoundBlaster X-Fi Xtreme Audio, 7.1
550W be quiet! Dark Power Pro P7
Coolermaster Stacker STC-T01 black o.NT.
MS Windows VISTA Home Premium 64bit OEM
0

#75 Mitglied ist offline   Kampfrapunzel 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 953
  • Beigetreten: 23. Februar 05
  • Reputation: 2
  • Geschlecht:Männlich
  • Wohnort:zwischen Lummerland und Mordor

geschrieben 05. Januar 2007 - 15:19

Jo, isse.

Du hast Dich wohl zu schnell entschieden. Kennste noch den Thread >>klick<<
Denke, wenn Du noch bisl gewartet hättest, hättest Du Dich anders entschieden.
Denke nicht, dass es nur am DualChannel liegt. Klar, das spielt schon ne Rolle, aber meiner unterstützt auch keinen DualChannel. Sogar bei mir ist die noch nen Tick schneller als bei Dir und mein RAM läuft nur mit 333MHz. Du hast zwar mehr CPU-Score, aber in Sachen Grafik ist die X1950Pro der Sieger.
Ich bin nicht an dem Problem gescheitert! Ich hab nur 1000 Wege gefunden, wie es nicht geht!

Eingefügtes Bild
Eingefügtes Bild
0

Thema verteilen:


  • 11 Seiten +
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11

1 Besucher lesen dieses Thema
Mitglieder: 0, Gäste: 1, unsichtbare Mitglieder: 0