Arbeitsspeicher: Mehr Ram Unter Xp Notwendig?
#1
geschrieben 10. Januar 2007 - 12:05
ich habe einen Core2Duo E6300 mit 2 x 512 MB PC2-800 Corsair Ram.
Meine Speicherauslastung, die per Google Desktop Gadeget ständig angezeigt wird, liegt zwischen 30 (absolutes Minimum) und 60%.
Ist das zu hoch? Brauche ich mehr Ram?
Ich habe u.a. Norton Antivirus und Security im Einsatz, wovon ich weiß, dass das sehr viel Speicher frisst. Andererseits habe ich schon anderes ausprobiert, bin von Norton an sich überzeugt - und nicht sicher, dass das Geschwindigkeitsproblem mit Norton alleine aus "zu wenig" Ram resultiert, oder Norton noch anderweitig ausbremst.
Danke und Gruß
FrankiLi
Anzeige
#2
geschrieben 10. Januar 2007 - 12:10
Unter Windows habe ich unter normalen Umständen wie jetzt ne auslastung von höchstens 24%. Und das kommt eher selten vor. Normal ist bei mir um 15.
Und ja, das ist hoch. Ist das unter ganz normalen Windows Betrieb? Falls ja, ist das zuviel. So viel kanns sein wenn du was spielst, aber normal Betrieb ist das zu hoch.
Dieser Beitrag wurde von Erte bearbeitet: 10. Januar 2007 - 12:13
#3
geschrieben 10. Januar 2007 - 12:13
"Zu wenig" bzw. "zu langsam" ist ja relativ. Und 30-60% sind auch relativ. Mir geht es darum, dass ich die Kiste so effizient (und damit schnell) wie möglich mache. Oder anders formuliert: Ich will einen C2D nicht ausbremsen durch "zu wenig" Ram.
EDIT: CPU-Auslastung ist kein Problem, die CPU langweilt sich eher. Ein Grund mehr, dem Speicherproblem auf den Grund zu gehen, meine ich. Im Taskmanager zeigt sich in Sachen SPEICHERauslastung "leider" kein einzelner Prozess, der extrem hoch ist. Es sind viele kleine Prozesse, die zusammen viel Speicher brauchen. Ich weiß nicht, ob mehrere Prozesse insgesamt einem Programm zugeordnet werden können, z.B. eben NORTON.
Dieser Beitrag wurde von FrankiLi bearbeitet: 10. Januar 2007 - 12:16
#4
geschrieben 10. Januar 2007 - 12:15
Je mehr desto besser.
#5
geschrieben 10. Januar 2007 - 12:19
Zitat (Erte: 10.01.2007, 12:15)
Je mehr desto besser.
Naja. Und 3 GB sind noch besser. Das ist schon klar. Wenn das nicht 1. auch ein Kostenfaktor wäre und ich 2. auch kein Interesse hätte, das "Problem" aufzuspüren, das es bei 30-60% Auslastung offenbar gibt, aufzuspüren, dann würde ich ja einfach RAM kaufen gehen.
#6
geschrieben 10. Januar 2007 - 12:21
#7
geschrieben 10. Januar 2007 - 12:28
Für neuere Spiele oder anspruchsvolle Foto- oder Videobearbeitung sind 2GB sinnvoll.
Wenn du eine Speicherauslastung von 30 - 60% hast, ist das doch in Ordnung, da du selbst bei 60% immer noch 400MB Ram frei hast (immer noch mehr Frei als viele PC überhaupt zur Verfügung haben)
Zu Norton werd ich mal lieber nicht weiter äussern.
Allerdings würde der Antivirusteil vollkommen ausreichen. Die sogenannte "Firewall" ist überflüssig. (lies dir dazu mal die entsprechenden Stickies im Forum durch)
Der Performance schadet das entfernen der "Firewall" mit sicherheit nicht.

Ich glaube mit dem Chaos wären wir oft besser bedient (kxxx, verarschter Bürger)
#8
geschrieben 10. Januar 2007 - 12:32
#9
geschrieben 10. Januar 2007 - 12:34
Zitat (kxxx: 10.01.2007, 12:28)
Naja, allerdings wird die Auslagerungsdatei parallel in Anspruch genommen.
Was ich allerdings auch nicht verstehe: Wenn ich eine RAM-Auslastung von sagen wir 40% habe, und keine Spitzen (also niemals 100%) - warum wird dann überhaupt die Auslagerungsdatei in Anspruch genommen? Kann mir das mal bitte jemand erklären?
#10
geschrieben 10. Januar 2007 - 12:39
Was zeigt denn dieses Gadeget überhaupt an? Physical Memory oder Virtual Memory?
Und wie groß ist Deine Auslagerungsdatei?
Was zeigt denn der Taskmanager unter Leistung unten rechts an, die drei Werte, Total, Limit, Peak?
So kann man schlecht sagen, ob 60% gut oder schlecht sind oder zuviel oder was auch immer.
---
Ich bin ein kleiner, schnickeldischnuckeliger Tiger aus dem Schwarzwald.
Alle haben mich ganz dolle lila lieb.
#11
geschrieben 10. Januar 2007 - 12:41
Zitat (FrankiLi: 10.01.2007, 12:34)
Wikipedia hilft
Ich glaube mit dem Chaos wären wir oft besser bedient (kxxx, verarschter Bürger)
#12
geschrieben 10. Januar 2007 - 13:35
Zitat (Erte: 10.01.2007, 12:15)
Je mehr desto besser.
und es gilt meiner ist länger als deiner, son quatsch bei ram von je mehr desto besser zu sprechen.... 2 gig sind genug. bin nicht der totale expert aber es gibt hier im forum genug über speicher und xp zu lesen. wieviel xp überhaupt verwalten kann (glaube es sind 4 gig)
#13
geschrieben 10. Januar 2007 - 14:25
Von daher kann man nicht pauschal sagen, 1GB oder 2GB sind genug. Letztendlich wurden ja auch die 64bit CPUs und passende Betriebssysteme dazu entwickelt, um die 4GB Grenze zu umgehen, ohne dabei auf irgendwelche Tricks angewiesen zu sein.
---
Ich bin ein kleiner, schnickeldischnuckeliger Tiger aus dem Schwarzwald.
Alle haben mich ganz dolle lila lieb.
#14
geschrieben 10. Januar 2007 - 15:20
Ist es so, oder habe ich das falsch verstanden, dass RAM und Auslagerungsdatei als EIN Arbeitsspeicher angesehen werden und damit quasi per Zufall Prozess in virtuellem oder echtem Speicher landet? Das kann doch nicht sein, das echte RAM muß doch Priorität haben.
Und wenn es Priorität hat bin ich auch noch nicht weiter. Wenn RAM zu 50% ausgelastet ist, und die Auslagerungsdatei gleichzeitig genutzt wird - da stimmt doch einfach was nicht. Entweder bei mir oder Gates.
#15
geschrieben 10. Januar 2007 - 15:33
Zitat
Zitat
Zitat
Dieser Beitrag wurde von DK2000 bearbeitet: 10. Januar 2007 - 15:34
---
Ich bin ein kleiner, schnickeldischnuckeliger Tiger aus dem Schwarzwald.
Alle haben mich ganz dolle lila lieb.