Festplatte Mit Eraser Gelöscht-trotzdem Daten Erkennbar
#1
geschrieben 12. Dezember 2006 - 22:38
gelöschten Dateien sauber genannt bzw auf Viren untersucht. Kann doch nicht sein, oder?
Anzeige
#2 _moep_
geschrieben 12. Dezember 2006 - 22:43
Zeigt sie der Explorer noch an?
Hast du den Rechner formatiert und neu aufgesetzt? -> Viren
Dieser Beitrag wurde von moep bearbeitet: 12. Dezember 2006 - 22:43
#3
geschrieben 12. Dezember 2006 - 22:44
For Emails always use OpenPGP. My KeyID: 0xA1E011A4
#4
geschrieben 12. Dezember 2006 - 22:55
#5
geschrieben 12. Dezember 2006 - 22:56
Zitat (pinball: 12.12.2006, 22:38)
gelöschten Dateien sauber genannt bzw auf Viren untersucht. Kann doch nicht sein, oder?
vielleicht überschreibt eraser nicht die einträge im mft.
versuch mal east-tec eraser; der is fein. der kann das
#6
geschrieben 13. Dezember 2006 - 02:52
Besser ist natürlich immer SDelete.
Zitat
Aber sonst hast du nix besseres zu tun?
Zitat
Vielleicht hat KAV enifach noch die Dateiliste gecachet?
Wie wär's, wenn du mal mit einem Dateibrowser direkt den Inhalt anschaust? Oder mal die Dateien versuchst zu öffnen? Oder mal den Inhalt der Platte via Rohdaten betrachtest? So etwas würden jedenfalls vernünftig denkende Leute machen, und nicht irgendein weltfremdes Werkzeug für ganz andere Zwecke missbrauchen.

Ja, mata ne!
(For sending email please use OpenPGP encryption and signing. KeyID: 0xA0E28D18)
#7
geschrieben 13. Dezember 2006 - 10:29
ADS/NTFS streams die kaspersky standarmässig beim istream speichert,also im prinzip das was Rika schon angesprochen hat.
#8
geschrieben 13. Dezember 2006 - 12:17
Sollten nur die Dateiinhalte überschrieben worden sein, so sollte das KAV eigentlich mitbekommen und nicht mehr die Infos aus den Streams auswerten. Und die Dateien sollten damit sowieso benennbar bleiben.

Ja, mata ne!
(For sending email please use OpenPGP encryption and signing. KeyID: 0xA0E28D18)
#10 _moep_
geschrieben 13. Dezember 2006 - 19:33