Gleich 2 Probleme Mit T-online Und 1&1
#1
geschrieben 12. Dezember 2006 - 13:28
wie der Titel schon sagt, habe ich derzeit Probleme mit T-Online und 1&1, an denen ich vielleicht auch mit Schuld bin.
Folgendes ist passiert:
Seit Anfang Februar 2006 habe ich meinen DSL-Anschluß bei T-Online mit einer Flatrate. Dazu gab es eine 12monatige Mindestvertragslaufzeit.
Als im Sommer diesen Jahres 1&1 mit 3DSL kam, interessierte mich dies doch sehr. Auch weil dabei ein Upgrade von DSL6000 auf DSL16000 verbunden gewesen wäre.
Also rief ich bei T-Online an und versuchte meine Flatrate loszuwerden, was mir auch gelang. Ich stellte den Tarif völlig problemlos auf T-Online byCall um.
Da dies so einfach war, dachte ich mir, daß der Anschluß ja nicht das Problem sein könnte und beauftragte 1&1 mit 3DSL.
Das schien auch alles zu laufen. Man sollte ja nur seinen Tarif loswerden (das hatte ich geschafft). Um den Anschluß wollte sich 1&1 kümmern. Was sie angeblich auch taten.
Ich fragte beinahe täglich online den Bearbeitungsstand meines DSL-Anschlusses ab. Dort hieß es immer, daß es in Arbeit sei und man sich gedulden solle.
Das tat ich teilweise, rief aber auch ab Anfang Oktober etwa einmal pro Woche (ich weiß, ich nerve) bei 1&1 an.
Immer hieß es: Alles in Ordnung, das dauert aber noch.
Am 27.11.2006 rief ich wieder einmal bei 1&1 an und mußte nun erfahren, daß T-Online die Übernahme meines Anschlusses schon Mitte Oktober abgelehnt habe. Nun sollte ich meinen Anschluß bei T-Online kündigen, was ich auch noch am 27.11.2006 tat.
Aber: Ich konnte so natürlich nicht die dreimonatige Kündigungsfrist einhalten und T-Online will meine Kündigung erst zum Februar 2008 annehmen.
Ich habe also einen DSL-Anschluß von T-Online und 3DSL an der Backe, was mir eigentlich zu teuer ist.
Aus meiner Sicht stellt sich die Rechtslage etwa so dar:
Der Vertrag mit T-Online besteht seit September 2006 gar nicht mehr, da er ja nicht nur aus dem DSL-Anschluß sondern auch und vor allem aus der Flatrate bestand, die seit September nicht mehr vorhanden ist.
-> Ich kündige also vorsorglich den nicht mehr bestehenden Vertrag fristlos.
Oder:
1&1 hat mir durch ihre Verschleppung und Nicht-Information die Möglichkeit einer fristgerechten Kündigung genommen, und ich storniere den 3DSL-Vertrag, da 1&1 nicht in der Lage ist, den darin enthaltenen DSL-Anschluß zur Verfügung zu stellen.
Wie seht Ihr die Sache? Ich hoffe, Ihr könnt mir weiterhelfen.
Danke
WIN-Fried
Anzeige
#2
geschrieben 12. Dezember 2006 - 17:49
Zitat (WIN-Fried: 12.12.2006, 13:28)
Und die wird noch bis Februar 2007 laufen.
Zitat (WIN-Fried: 12.12.2006, 13:28)
Also, in den 2x, in denen ich auf by Call umgestellt habe, musste ich das per Telefon erledigen, da die Option übers Internet auf deren Seite garnicht umstellbar war für mich, jedenfalls nicht in der Zeit, in der noch ein Tarif lief.
Zitat (WIN-Fried: 12.12.2006, 13:28)
Der Vertrag mit T-Online besteht seit September 2006 gar nicht mehr, da er ja nicht nur aus dem DSL-Anschluß sondern auch und vor allem aus der Flatrate bestand, die seit September nicht mehr vorhanden ist.
-> Ich kündige also vorsorglich den nicht mehr bestehenden Vertrag fristlos.
Ich glaube nicht, dass die dich da raus lassen denn du hast doch bestimmt auch kostenlose Hardware bekommen. Jedenfalls nicht fristlos.
Zitat (WIN-Fried: 12.12.2006, 13:28)
Sorry, aber man kann nicht anderen die Schuld an der "eigenen Gier nach mehr" geben.
Zitat (WIN-Fried: 12.12.2006, 13:28)
So sehe ich das.
Zitat (WIN-Fried: 12.12.2006, 13:28)
Aus dem Schlamassel kann dir wohl keiner raushelfen. Wenn man Verträge abschliesst, wie der mit T-Online und da scheint ja auch alles geklappt zu haben bzw. haben die ihren Teil erfüllt. Und die können von dir verlangen, dass du deinen erfüllst, weshalb die auch den Anschluss nicht freigeben. Und wenn du ganz grosses Pech hast, stehst du am Ende ohne was da.
#3
geschrieben 12. Dezember 2006 - 18:26
Aber darum geht es garnicht.
Fakt ist doch, daß 1&1 mich solange hingehalten hat, bis ich meine Kündigungsfrist bei T-Online nicht mehr einhalten konnte.
Jetzt erkennt T-Online meine Kündigung nicht zum 02.02.2007 sondern zum 02.02.2008 an.
Und 1&1 wußte schon am 17.10.2006, laut einer Mitarbeiterin, daß mein Anschluß nicht von T-Online freigegeben wird. Informiert haben die mich darüber bis heute nicht. Ich wüßte das garnicht, wenn ich nicht ständig angerufen hätte. Erfahren habe ich es dann am 27.11.2006. Da waren es aber keine drei Monate mehr bis zum 02.02.2007.
Auf der Seite von 1&1, auf der man den Bearbeitungsstand abrufen kann, heißt es noch heute:
Zitat
WIN-Fried
Dieser Beitrag wurde von WIN-Fried bearbeitet: 12. Dezember 2006 - 18:28
#4
geschrieben 12. Dezember 2006 - 18:36
Zitat (WIN-Fried: 12.12.2006, 18:26)
Ich wollte damit ausdrücken, ob er denn wirklich umgestellt ist. Aber wird wohl so sein, wenn du das sagst. Aber das spielt nun auch keine Rolle mehr.
Zitat (WIN-Fried: 12.12.2006, 18:26)
Taktik und Strategie.
Zitat (WIN-Fried: 12.12.2006, 18:26)
Was ich mich frage, wieso hast du denn nicht selbst fristgerecht gekündig. Das kommt dabei raus. Und dass die jetzt bei T-Online auf stur schalten, wundert mich garnicht, da du die vor den Kopf gestossen hast.
Ich kann dir jetzt bloss eins empfehlen. Versuche die Sache mit 1&1 zu annulieren.
#5
geschrieben 12. Dezember 2006 - 18:58
Was dabei herausgekommen ist, sehe ich ja nun.
Aber warum unterstellst Du mir Gier, wenn ich, wie Du selbst wahrscheinlich auch schon, die angebotenen Vorteile nutzen will. Das Vertragsende mit T-Online war absehbar. Ich wollte den Vertrag nicht vorzeitig kündigen. Aber länger wollte ich auch nicht bleiben. Das habe ich der Desinformation von 1&1 zu verdanken.
WIN-Fried
#6
geschrieben 12. Dezember 2006 - 19:21
Zitat (WIN-Fried: 12.12.2006, 18:58)
Weil es eben immer sofort das beste vom besten sein muss ohne dabei die Regeln einzuhalten. Und wenn man solche Sachen dann anderen überlässt, sieht man ja was bei rauskommt. Du hättest als die Zeit der Kündigungsfrist ran war, sofort reagieren müssen.
Zitat (WIN-Fried: 12.12.2006, 18:58)
Natürlich will ich auch Vorteile nutzen. Wer will das nicht.
Sieh zu, dass du das mit 1&1 geregelt bekommst. Bei T-Online wirst du wohl auf Granit beissen, anhand deiner unfairen Vorgehensweise, die mit der Tarifumstellung innerhalb der Vertragslaufzeit ihren Anfang genommen hat.
#7
geschrieben 12. Dezember 2006 - 23:04
Gruß

#8
geschrieben 13. Dezember 2006 - 09:29
1&1 hat mich solange hingehalten und zugesagt, daß sie meinen Anschluß übernehmen, bis ich nicht mehr fristgerecht zum 02.02.2007 selbst kündigen konnte.
1&1 wußte laut Angaben einer Mitarbeiterin am Telefon aber schon am 17.10.2006, daß sie meinen Anschluß nicht übernehmen können. Nur mir haben sie das nicht rechtzeitig mitgeteilt.
WIN-Fried
#9
geschrieben 13. Dezember 2006 - 17:07
Zitat (WIN-Fried: 13.12.2006, 09:29)
Und warum hast du dann nicht mal rechtzeitig nachgefragt? Bei dir besteht der Vertrag bei T-Online aus Tarif+Anschluss und da muss beides gekündigt werden. Hier hast du aber gute Karten den Auftrag bei 1&1 zu stonieren. Aufgrund dessen, dass die das bei 1&1 schon gewusst haben und das Zustande kommen des Vertrages zwischen 1&1 und dir nun wegen der Nichtinformation und des daraus verstrichenen Termins der fristgerechten Kündigung des DSL Anschlusses bei T-Online nicht mehr möglich ist. Und mach das per Einschreiben. Die scheinen wohl gerne was zu vergessen.
#10
geschrieben 13. Dezember 2006 - 17:30
Zitat (Murmel: 13.12.2006, 17:07)
Willst Du mich ärgern?
Zitat (WIN-Fried: 12.12.2006, 13:28)
Das tat ich teilweise, rief aber auch ab Anfang Oktober etwa einmal pro Woche (ich weiß, ich nerve) bei 1&1 an.
Immer hieß es: Alles in Ordnung, das dauert aber noch.
WIN-Fried
#11
geschrieben 13. Dezember 2006 - 18:48
#12
geschrieben 13. Dezember 2006 - 21:26
WIN-Fried
#13
geschrieben 13. Dezember 2006 - 22:23
Ich glaube kaum, dass sich deine Angelegenheit hier online klären lässt. Vielleicht bekommst du in einem juristischen Forum oder beim RA i. Verbraucherschutz einen Rat.
vG
