Garantiefall - Was Nun?
#1
geschrieben 10. Dezember 2006 - 19:58
wer ist jetzt mein ansprechpartner?
Anzeige
#2
geschrieben 10. Dezember 2006 - 20:03
#3
geschrieben 10. Dezember 2006 - 20:14
die habe ich nicht mehr
und muß ich auch das netzteil und USB kabel zu mediamarkt bringen, oder reicht es wenn es nur das defekte gerät ist?
#4
geschrieben 10. Dezember 2006 - 20:16
#5
geschrieben 10. Dezember 2006 - 20:19
#6
geschrieben 10. Dezember 2006 - 20:31
Die Garantiezeit ist bei elektronik IDR immer 12 Monate. Manche Herrsteller geben dir mehr.
so zb mein Nokia: ab Januar 2005 haben die die Garantie Zeit verdoppelt. Da ich im März 05 das Handy gekauf habe, konnte ich am Freitag immernoch das Gerät einsenden.
#7
geschrieben 10. Dezember 2006 - 20:39
Zitat
Ich weis, HP z.B. gibt nur 1 Jahr Garantie, da hatte ich letzens ein Kunden der sich genau darüber beschwert hatte, weil er dachte er hätte 2 Jahre Garantie, aber dabei hatte er nur 1 Jahr Garantie und hat vom Hersteller einen kostenvorangschlag für eine Reparatur bekommen die er hätte bezahlen müssen, da die Garantie abgelaufen war btw. die gewährleistung übrigens auch sonst macht das ja kein Sinn.

Zitat
Eine "Garantie" ist eine zusätzliche, freiwillige Leistung des Händlers und/oder des Hersteller.
Dieser Beitrag wurde von Maximum Prime bearbeitet: 10. Dezember 2006 - 21:53
#8
geschrieben 10. Dezember 2006 - 20:51
Zitat
Stimmt absolut nicht.
Es gibt 2 Jahre gesetzliche Gewährleistung. Im ersten halben Jahr ist der Verkäufer beweispflichtig, in den restlichen 1,5 jahren du.
Und wenn man nicht schuld am Defekt des Gerätes ist muss man auch nix zahlen.
#9
geschrieben 10. Dezember 2006 - 21:13
Zitat (Vista_Fan: 10.12.2006, 19:58)
wer ist jetzt mein ansprechpartner?
2 Jahre gesetzliche Gewährleitung.
Der Mediamarkt hat auch sonst kulante Regelungen.
Die Rechnung brauchst du um deinen Anspruche durchzusetzen.
Verpackung ist nicht nötig. 14 Tage sind zumutbar eine Verpackung aufzubewahren. Sonst brächte man ja einen größeren Keller, wohin mit den ganzen Kartons.

#10
geschrieben 10. Dezember 2006 - 21:19

icg geh einfach hin und lass mich überraschen
#11 _Breaker_
geschrieben 10. Dezember 2006 - 21:26
Der Vorteil beim Verkäufer: Media-Markt ist nicht so aufwendig wie das Versenden an den Hersteller.
Beim Media-Markt gehste hin, gibst sie ab und das war es für dich. Wenn du dann noch glaubhaft rüberbringst das du die Festplatte zwingend benötigst bekommst du für die Zeit der Reparatur sogar noch eine Leihplatte gestiftet. Wenn es wirklich ein Garantiefall ist ist sie umsonst, wenn ein Selbstverschulden nachgewiesen werden kann (z.b. weil sie fallengelassen wurde...) kostet die Leihplatte natürlich ein bisschen was.
Beim Hersteller musst du erstmal RMA beantragen, dann die Platte zur Post bringen, die Versandkosten trägst erstmal du (Und der Hersteller sitzt teils im Ausland). Wenn es dann ein Garantiefall ist bekommst du die Versandkosten natürlich zurückerstattet, wenn nicht dann natürlich nicht.
#12
geschrieben 10. Dezember 2006 - 21:45
Zitat (Breaker: 10.12.2006, 21:26)
Manche Hersteller nehme keine RMA Ware vom "Endverbraucher" an!
Vorher bitte darüber informieren.
Somit ist der sichere Weg, der über den Händler (sprich Mediamarkt).
#13
geschrieben 10. Dezember 2006 - 21:58
1# verpackung is egal
2# zubehör alles mitnehmen was du dahast, am besten komplett
3# mediamarkt is teuer aber auch sehr kulant
4# solltest du die platte nicht zu mediamarkt bringen weil du sie doch hast fallen lassen oder
weil mediamarkt dir zu viel stress bedeutet oder du aus ihrgentweinem anderen grund die platte nicht
reparieren lassen willst.
Bau die platte aus dem gehäuse und probiere sie direkt im pc zu betreiben, lass dir ggf von jemmanden
helfen der sich damit auskennt. vieleicht is ja nur das gehäuse defekt, dann kann man die platte aber immer
noch im Pcgehäuse betreiben.
5# viel glück
6# schönen tag
7# schöne feiertage
8# guten rutsch
9# frohes neues
10# bla bla

Dieser Beitrag wurde von solitsnake bearbeitet: 10. Dezember 2006 - 21:59
Homeoffice: HP Elitebook G5, 32 Gb Ram, 512 + 1TB SSD, Intel i5 8250, Ipad Pro,
Mobil: Huawei P30 Pro (Privat) Iphone XR (Beruflich) - iPad Pro, Fire Tab HD 10", Teclast 98 G3
Wlan Print & Scan: Epson WorkForce WF-3530DTWF
Internet: Fritzbox 7590 - 1und1 250Mbit/s & 37Mbit/s bei 166m Tal + Mesh Via 1750 + 7530
Smarthome: Homematic IP, Philips Hue, SonOff....
NAS: QNAP 253A&TR-004 mit 16GB Ram - 8+8+6+4 TB HD´s / 2TB SSD für VM´s - Als File, Media, Download sowie TS3-Server. Als Host verschiedener VM´s