Fritz.box + Wgr614v6
#1
geschrieben 10. Dezember 2006 - 07:21
ich habe bei mir zuhause eine Fritz.Box und eine WLan Router. Die Fritz.Box hab ich schon seit ich DSL habe. Da meine Eltern aber nicht immer an meinem PC wollten sondern über ihren Laptop ins netz wollen haben sie ein WLan Router mitgebracht. Die DSL-leitung vom splitter geht zur fritz.box. Die fritz.box is per usb kabel mit meinem rechner angeschlossen und der wlan-router ist per lan kabel die fritz.box angeschlossen.
So, alles angeschlossen funktioniert soweit auch ganz gut.
Heute hab ich mit einem Kumpel Arma mal ein wenig Online gezockt. Da hab ich bemerkt das mein Ping unter aller sau ist. zwischen 300-1900. Ich hab daraufhin alles eingestellt was es so einzustellen gibt. Alles ohne erfolg. Dann kam icxh auf die Idee den w-lan router von meiner fritz.box zutrennen. und siehe da. ein stabilen Ping von 70.
Nun ist das Problem das ich den wlan-router ja nicht abgeklemmt lassen kann, wegen meinen eltern.
Hat jemand eine idee was ich da machen kann?
vielen, vielen dank im voraus.
Anzeige
#2 _moep_
geschrieben 10. Dezember 2006 - 09:49
Schonmal versucht per LAN-Kabel an den Router zu hängen?
Neuste Firmware installiert?
#3
geschrieben 10. Dezember 2006 - 10:11
firmware is aktuell.
#4 _Breaker_
geschrieben 10. Dezember 2006 - 10:19
#5
geschrieben 10. Dezember 2006 - 10:20
#6 _moep_
geschrieben 10. Dezember 2006 - 10:23
Dieser Beitrag wurde von moep bearbeitet: 10. Dezember 2006 - 10:27
#8 _moep_
geschrieben 10. Dezember 2006 - 10:29

Bekommt das Notebook auch kein Internet mehr?
#9
geschrieben 10. Dezember 2006 - 10:30
#10 _Breaker_
geschrieben 10. Dezember 2006 - 10:36
Der WGR614 hat kein eingebautes Modem, der benötigt also zwingend ein externes Modem, sprich die Fritzbox.
Was passiert wenn du die Fritzbox wirklich nur als Modem nutzt, und dem Netgear das einwählen überlässt?
Irgendwo in den Optionen sollte das einzustellen sein.
Die PCs müssen dann aber auch im Netgear stecken.
#11
geschrieben 10. Dezember 2006 - 10:48
#12 _moep_
geschrieben 10. Dezember 2006 - 10:55
Zitat
Hät ich auch draufkommen können -.-
Zitat
Mal ein ganz anderer Versuch: Was passiert, wenn du den Lappi direkt(LAN-Kabel) an den Router hängst?
Hast du beide Firmware(s?) aktuallisiert?
Dieser Beitrag wurde von moep bearbeitet: 10. Dezember 2006 - 10:56
#13
geschrieben 10. Dezember 2006 - 10:58
Zitat (moep: 10.12.2006, 10:55)
Hast du beide Firmware(s?) aktuallisiert?
würd ich gern probieren hab nur kein 3 lan kabel hier....
firmwares sind auf fritzbox und wlan-router aktuell
oder was ich auch komisch finde, ist ja das wenn mein rechner über die fritzbox läuft und ich die verbindung von der fritzbox zum wlan-router unterbreche, ist der ping inordnung....
Dieser Beitrag wurde von Torch87 bearbeitet: 10. Dezember 2006 - 11:16
#14 _moep_
geschrieben 10. Dezember 2006 - 11:30
#15 _Breaker_
geschrieben 10. Dezember 2006 - 11:36
Was vielleicht noch einen Versuch wert wäre, um einen Softwarefehler seitens Windows auszuschliessen mal von einer Linuxlivedistribution zu starten und da den Ping zu messen.
Obwohl, poste mal hier die Ausgabe von Start > Ausführen > cmd /k ipconfig /all, und das sowohl vom Rechner als auch vom Laptop.
Interessant wäre auch noch die Ausgabe von cmd /k ping RouterIP, nicht das es da schon zu Verbindungsabbrüchen kommt.