Fernsehen Im Internet
#1
geschrieben 09. Dezember 2006 - 18:42
ich wohne hier irgendwo abgelegen in deutschland, kein kabel-tv, kein dvb-t, satelliten-schüssel anbringen ist nicht. das erlaubt die vermieterin nicht.
normale tv-antenne bringt bloß die öffentlich rechtlichen sender (ard, zdf, bayern)
DSL ist aber hier da.
gibt es eine möglich, auch über internet fernsehen zu schauen, also auch die privaten sender (rtl, sat1, pro7 & co.), dass ganze natürlich in live, so als würde man es normal über fernsehen gucken.
also ähnlich wie internet radio.
geht sowas?
Anzeige
#2
geschrieben 09. Dezember 2006 - 18:49
mfg
#4
geschrieben 09. Dezember 2006 - 19:03
#5
geschrieben 09. Dezember 2006 - 19:07
#6
geschrieben 09. Dezember 2006 - 19:38
Zitat (Captain.Blueberry: 09.12.2006, 18:42)
irgendwo in Deutschland also nirgends weil du Fahnenflüchtig bist oder etwas zu verbergen hast. Sag einfach mal den Ort und in der Nähe von ... .
es gibt keine andere möglichkeit außer DVB T, Kabel oder Schüssel für TV. Im Inet werden nur einige wenige Sender via Stream ausgestrahlt.
#7
geschrieben 09. Dezember 2006 - 19:41
#8
geschrieben 10. Dezember 2006 - 08:34
Das ganze ist sogar kostenlos, allerdings ist die Qualität der Sendungen nicht so wirklich toll und die Mirrors sind oftmals überlastet.
#9
geschrieben 10. Dezember 2006 - 23:04
#10
geschrieben 11. Dezember 2006 - 06:06
das sieht ganz gut aus, leider aber nicht soviele interessante sender.
wer noch was besseres hat, dann her damit!!
#11
geschrieben 11. Dezember 2006 - 06:44
Zitat
http://www.pro-wohne...enschuessel.htm
Zitat
1. Das Haus darf weder über eine gemeinschaftliche Satellitenschüssel noch über einen Breitbandkabelanschluss verfügen. Ist das Haus verkabelt, kann der Vermieter eine einzelne Parabolantenne verbieten, selbst wenn hierdurch auf einzelne Programme verzichtet werden muss. Ausnahme: Der Mieter weist nach, dass er ein besonderes Interesse am Empfang dieser zusätzlichen Programme hat, die über Kabel nicht zu empfangen sind, zum Beispiel Heimatsender ausländischer Mieter.
2. Der Mieter muss alle anfallenden Kosten übernehmen.
3. Die Satellitenschüssel muss fachmännisch aufgestellt werden.
4. Die Anlage muss baurechtlich zulässig sein.
5. Die Schüssel muss an einem möglichst unauffälligen, allerdings technisch geeigneten Ort montiert werden. Diesen Ort kann der Vermieter grundsätzlich vorgeben. Hierdurch darf aber der Mieteranspruch auf Installation nicht durch die Hintertür ausgehebelt werden, zum Beispiel wenn durch den vorgegebenen Montageort erheblich höhere Kosten entstehen würden (Landgericht Hamburg 334 S 74/96).
Hat der Mieter ohne Erlaubnis die Satellitenschüssel installiert, kann der Vermieter Beseitigung verlangen. Ausnahme: Das Beseitigungsverlangen ist reine Schikane, andere Mieter im Haus haben ebenfalls Satellitenschüsseln installieren lassen und bleiben unbehelligt (AG Augsburg 3 C 5191/97).
Und mit ner 1000er DSL Leitung wirst du keinen Spass haben mit irgendwelchen Streams.
#12
geschrieben 11. Dezember 2006 - 14:20
Zitat (DekenFrost: 11.12.2006, 06:44)
toll, aber was bringt mir das, wenn das einzige fenster auf der nordseite ist?!
Zitat (DekenFrost: 11.12.2006, 06:44)
diese Anforderung entspricht es nicht:
Zitat (DekenFrost: 11.12.2006, 06:44)
denn wenn ich sage, dass ich die Schüssel im Garten aufbauen möchte, sagt sie " ...das wäre Verunstaltung der Landschaft"
#13
geschrieben 11. Dezember 2006 - 14:48

Ich spreche nicht von einer mobilen Schüssel sondern einer festen.
Zitat
Dieser Beitrag wurde von DekenFrost bearbeitet: 11. Dezember 2006 - 15:04
#14
geschrieben 11. Dezember 2006 - 14:56
verzichte einfach auf fernsehn schaun, kommt doch eh nur müll.
#15
geschrieben 11. Dezember 2006 - 15:24