WinFuture-Forum.de: Keylogger Auf Schulrechner - WinFuture-Forum.de

Zum Inhalt wechseln

Beiträge in diesem Forum erhöhen euren Beitragszähler nicht.
Seite 1 von 1

Keylogger Auf Schulrechner


#1 _deen_

  • Gruppe: Gäste

geschrieben 18. Oktober 2006 - 17:34

Nun ja, auf meiner neuen Schule gibt es allen anschein nach jemanden, der rausgefunden hat, dass es Keylogger gibt und nun einen Heidenspaß damit hat, die Daten anderer auzuspionieren und sich bei ihnen einzuloggen um deren Daten zu löschen.
Letzte Woche habe ich beim Starten eines Schulrechners festgestellt, dass sich auf ihm ein Keylogger befindet, nach der Anmeldung kam eine Meldung, dass die Version nicht registriert ist... Nachdem ich festgestellt habe, dass die Logdatei mehrere MB groß war und schon seit geraumer Zeit mitgeschrieben wird, habe ich die Logdatei, den Keylogger (als Windows-interner-Dienst getarnt) und den Autostarteintrag in der Registry gelöscht, da ich mir sicher bin, dass dieser nicht von einer Lehrkraft installiert wurde, da er ja nur auf diesem Rechner war. Löschen konnte ich, da wir auf den Schulrechner beinahe Administratorrechte haben. (Ich sag mal gar nichts DA zu...)
Nun ja, ich dachte damit habe sich das Problem erledigt, doch zu meiner Überraschung berichtet mir eine Klassenkameradin heute, dass eben auf dem selben Rechner wieder die "nicht Registriert"-Meldung erscheint. Wie es aussieht hat meine Aktion nicht gerade viel genützt und jetzt würde ich gerne zu anderen Mitteln greifen. Und zwar habe ich vor nachzuschauen wann der Keylogger installiert wurde und dann auf dem Raumplan welche Klasse zu dieser Zeit dort unterricht hat. Anschließend noch den Lehrer fragen, wer dort sitzt oder direkt meinen Lehrer darauf ansprechen.
Jetzt will ich wissen, was ihr davon haltet und ob ich das so machen kann?

Anzeige



#2 Mitglied ist offline   Stan 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 7.017
  • Beigetreten: 06. Juni 04
  • Reputation: 35
  • Geschlecht:Männlich
  • Wohnort:München

geschrieben 18. Oktober 2006 - 17:38

Ich würd erstmal mit dem Verantwortlichen in der Schule reden.

#3 Mitglied ist offline   floerido 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 721
  • Beigetreten: 19. September 05
  • Reputation: 0

geschrieben 18. Oktober 2006 - 17:38

Ich vermute der Keylogger ist wieder da, weil das Schulnetzwerk ein automatisches Backup hat.
Ich würde mich an den Lehrer besser den Admin des Netzwerkes wenden und mich weigern an dem Rechner zu arbeiten bis das Problem behoben ist.

#4 Mitglied ist offline   ichbines 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 5.725
  • Beigetreten: 06. Oktober 02
  • Reputation: 0
  • Wohnort:Parndorf (Österreich)
  • Interessen:Computer, Linux

geschrieben 18. Oktober 2006 - 17:40

hallo

Ich bin aujedenfall dafür, dass du das an den Lehrer oder an den Admin meldest.
Ich würde es nicht selber deinstallieren, weil das sehen die Admins oder die Lehrer nicht gerne. Dabei könntest du ja noch was kaputt machen usw.

Wann das Programm installiert wurde, sieht man ja eh am Änderungsdatum.

#5 _deen_

  • Gruppe: Gäste

geschrieben 18. Oktober 2006 - 18:46

Beitrag anzeigenZitat (floerido: 18.10.2006, 18:38)

Ich vermute der Keylogger ist wieder da, weil das Schulnetzwerk ein automatisches Backup hat.
Ich würde mich an den Lehrer besser den Admin des Netzwerkes wenden und mich weigern an dem Rechner zu arbeiten bis das Problem behoben ist.

Das mit dem Backup ist bei uns nicht ganz so, es wird nur der "Eigene Dateien"-Ordner bei jedem Abmelden geleert, mit dem Rest kann man machen, was man will. Deshalb ist auf vielen Rechnern auch CS und vieles mehr installiert. Ein Rechner hat sogar einen Apache-Server laufen. :ph34r:

Beitrag anzeigenZitat (ichbines: 18.10.2006, 18:40)

hallo

Ich bin aujedenfall dafür, dass du das an den Lehrer oder an den Admin meldest.
Ich würde es nicht selber deinstallieren, weil das sehen die Admins oder die Lehrer nicht gerne. Dabei könntest du ja noch was kaputt machen usw.

Wann das Programm installiert wurde, sieht man ja eh am Änderungsdatum.

Am Änderungsdatum wollte ich es auch nachschauen. Werde das dann vermutlich mal unserem Lehrer zeigen.

#6 Mitglied ist offline   floerido 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 721
  • Beigetreten: 19. September 05
  • Reputation: 0

geschrieben 18. Oktober 2006 - 19:14

Beitrag anzeigenZitat (deen: 18.10.2006, 19:46)

Das mit dem Backup ist bei uns nicht ganz so, es wird nur der "Eigene Dateien"-Ordner bei jedem Abmelden geleert, mit dem Rest kann man machen, was man will. Deshalb ist auf vielen Rechnern auch CS und vieles mehr installiert. Ein Rechner hat sogar einen Apache-Server laufen. :ph34r:


Ok dann bringt es sicherlich selbst nicht mit dem Admin zureden, wenn er sich nicht um solche Sachen kümmert, weil die Vorgehensweise ist eigentlich klar Keylogger = Virus daher alles neu installieren.

Dieser Beitrag wurde von floerido bearbeitet: 18. Oktober 2006 - 19:15


Thema verteilen:


Seite 1 von 1

1 Besucher lesen dieses Thema
Mitglieder: 0, Gäste: 1, unsichtbare Mitglieder: 0