WinFuture-Forum.de: 64-bit Anwendungen Kompilieren - WinFuture-Forum.de

Zum Inhalt wechseln

Nachrichten zum Thema: Entwicklung
Seite 1 von 1

64-bit Anwendungen Kompilieren


#1 Mitglied ist offline   2Black 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 473
  • Beigetreten: 09. Juni 06
  • Reputation: 0
  • Geschlecht:Männlich
  • Wohnort:Aalen

  geschrieben 12. Juli 2006 - 13:27

Hi Leute!



Ich hab mich seither mit Visual Basic 6 befasst und arbeite mich gerade ins neue Visual Basic rein (Visual Studio 2005). Ich habe festgestellt, dass sich damit Anwendungen in die 64-Bit Architektur kompilieren kann.



Meine Frage ist nun: Muss ich etwas in meinem Code berücksichtigen wenn ich die 64-Bit Architektur anwende. Oder kann ich den Code so schreiben, wie ich es schon zu zeiten von 32-Bit gewohnt bin?



Danke & Gruß mal im Vorraus, Michi
0

Anzeige



#2 Mitglied ist offline   Rika 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 11.533
  • Beigetreten: 11. Juni 03
  • Reputation: 2
  • Geschlecht:Männlich

geschrieben 12. Juli 2006 - 14:25

Ach, mal wieder einer auf den 64Bit-Trick reingefallen? ;(
Konnichiwa. Manga wo shitte masu ka? Iie? Gomenne, sonoyouna koto ga tabitabi arimasu. Mangaka ojousan nihongo doujinshi desu wa 'Clamp X', 'Ayashi no Ceres', 'Card Captor Sakura', 'Tsubasa', 'Chobits', 'Sakura Taisen', 'Inuyasha' wo 'Ah! Megamisama'. Hai, mangaka gozaimashita desu ni yuujin yori.
Eingefügtes Bild
Ja, mata ne!

(For sending email please use OpenPGP encryption and signing. KeyID: 0xA0E28D18)
0

#3 Mitglied ist offline   2Black 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 473
  • Beigetreten: 09. Juni 06
  • Reputation: 0
  • Geschlecht:Männlich
  • Wohnort:Aalen

geschrieben 12. Juli 2006 - 14:56

Beitrag anzeigenZitat (Rika: 12.07.2006, 15:25)

Ach, mal wieder einer auf den 64Bit-Trick reingefallen? :)




Was hast hier reingefallen? ;D Visual Studio 2005 bietet die Möglichkeit Anwendungen in 64-Bit Anwendungen zu kompilieren, und der Header geöffnet mit nem Hex-Editor sieht entsprechend danach aus ;( ? Was willst du mir dabei genau sagen? :)
0

#4 Mitglied ist offline   Rika 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 11.533
  • Beigetreten: 11. Juni 03
  • Reputation: 2
  • Geschlecht:Männlich

geschrieben 12. Juli 2006 - 15:18

Ja, sicher. Was aber nix daran ändert, daß es sich lediglich um ein einziges Bit im Header handelt und der Code ansonsten auf problemlos auf 32Bit-Systemen läuft, wenn man z.B. mit dem Header Configuration Tool das Bit wieder ändert. Unterschiede gibt es weder sprachlich noch im CLI-Code. Das dient alles nur dazu, sinnlos 64Bit-Systeme zu pushen. Ignorier es einfach.
Konnichiwa. Manga wo shitte masu ka? Iie? Gomenne, sonoyouna koto ga tabitabi arimasu. Mangaka ojousan nihongo doujinshi desu wa 'Clamp X', 'Ayashi no Ceres', 'Card Captor Sakura', 'Tsubasa', 'Chobits', 'Sakura Taisen', 'Inuyasha' wo 'Ah! Megamisama'. Hai, mangaka gozaimashita desu ni yuujin yori.
Eingefügtes Bild
Ja, mata ne!

(For sending email please use OpenPGP encryption and signing. KeyID: 0xA0E28D18)
0

#5 Mitglied ist offline   2Black 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 473
  • Beigetreten: 09. Juni 06
  • Reputation: 0
  • Geschlecht:Männlich
  • Wohnort:Aalen

geschrieben 12. Juli 2006 - 15:30

Beitrag anzeigenZitat (Rika: 12.07.2006, 16:18)

Ja, sicher. Was aber nix daran ändert, daß es sich lediglich um ein einziges Bit im Header handelt und der Code ansonsten auf problemlos auf 32Bit-Systemen läuft, wenn man z.B. mit dem Header Configuration Tool das Bit wieder ändert. Unterschiede gibt es weder sprachlich noch im CLI-Code. Das dient alles nur dazu, sinnlos 64Bit-Systeme zu pushen. Ignorier es einfach.




;D



Omg, das ist aber ne große Schweinerei ;( Gäbe es denn ne andere Möglichkeit 64-Bit Anwendungen zu entwickeln mit VB .net / C# zu entwickeln? :)



Weist du welchen Byte das sein soll wo man anpassen muss? Ich möcht das doch selbst mal sehen :) Ich hab die Bytes für "Machine" und "Magic" mal geändert, ohne erfolg, sagt immer noch es sei keine Win32-Anwendung :)
0

#6 _MagicAndre1981_

  • Gruppe: Gäste

geschrieben 12. Juli 2006 - 17:09

lad dir das WindowsSDK June CTP, da ist ein 64Bit C(++)-Compiler + Header und Libs dabei für x64 und IA64 :blink:
0

#7 Mitglied ist offline   2Black 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 473
  • Beigetreten: 09. Juni 06
  • Reputation: 0
  • Geschlecht:Männlich
  • Wohnort:Aalen

geschrieben 12. Juli 2006 - 18:18

Beitrag anzeigenZitat (MagicAndre1981: 12.07.2006, 18:09)

lad dir das WindowsSDK June CTP, da ist ein 64Bit C(++)-Compiler + Header und Libs dabei für x64 und IA64 :blink:




Gut, dann werd ich das mal laden, aber des funzt schon auch mit VB .net bzw. C# Anwendungen, weil du was von C(++)-Compiler erwähnst? :D
0

#8 Mitglied ist offline   Rika 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 11.533
  • Beigetreten: 11. Juni 03
  • Reputation: 2
  • Geschlecht:Männlich

geschrieben 12. Juli 2006 - 18:45

Nein, tut es nicht.


Ansonsten: Bytes? Wohl eher Flags, die durch Bits repräsentiert werden. Und eine ungültige Win32-Anwendung sollte es nie sein.

Hast du wirklich ganz einfach "corflags $assembly /32BIT+" ausgeführt?
Konnichiwa. Manga wo shitte masu ka? Iie? Gomenne, sonoyouna koto ga tabitabi arimasu. Mangaka ojousan nihongo doujinshi desu wa 'Clamp X', 'Ayashi no Ceres', 'Card Captor Sakura', 'Tsubasa', 'Chobits', 'Sakura Taisen', 'Inuyasha' wo 'Ah! Megamisama'. Hai, mangaka gozaimashita desu ni yuujin yori.
Eingefügtes Bild
Ja, mata ne!

(For sending email please use OpenPGP encryption and signing. KeyID: 0xA0E28D18)
0

Thema verteilen:


Seite 1 von 1

1 Besucher lesen dieses Thema
Mitglieder: 0, Gäste: 1, unsichtbare Mitglieder: 0