ich hoffe das ihr mir bei meinem Problem weiterhelfen könnt. Zumindestens habt ihr das unzählige male durch eure Forenbeiträge. Dafür möchte ich mich zunächst bedanken. Ich bin gerade daran ein LoginScript zu schreiben, welches Dateien(Viresignaturenn) auf dem Server prüft und bei nicht vorhanden sein auf der lokalen Maschine ein Setup aufruft. Hier mein kleiner Versuchsaufbau:
1 cd C:\1\ & for %%i in (*.*) do if not exist D:\2\%%i copy C:\temp\fehler.log D:\2\
2 if exist d:\2\fehler.log goto setup
3 goto exit
4
5 :setup
6 copy c:\1\*.* d:\2\
7 echo starte ausfuehrende Datei
8 del d:\2\fehler.log
9
10:exit
zu 1:
Es soll geprüft werden ob die Dateien des Clientes(d:\2) mit den des Servers(c:\1) entsprechen.
falls nicht soll die datei fehler.log aus c:\temp auf d:\2\ kopiert werden
zu2:
Prüfung ob fehler.log nach d:\2 kopiert wurden ist WENN JA weiter zu setup WENN NEIN weiter zu exit
mein Problem ist nun, das er die fehler.log nicht nach d:\2 kopiert und auch nicht richtig die goto-Anweisung in zeile 2 auswertet. Habt ihr einen Rat?Wäre ganz dringend.

Des weiteren würde mich auch interessieren wie alternativ zur Dateiablage der Inhalt der lokalen und serverseitigen Datei geprüft und bei Differenzen entsprechende Aktionen ausgeführt werden kann?
Vielen Dank