N'abend allerseits.
Ich hab nen Server mit ner TV Karte drinn, bzw 2 xD.
Ich möchte jetzt das Analog TV über Netzwerk Streamen lassen. So das ich auf mehreren PC's das TV zeugs empfangen kann.
Habe gesehen das dies mit VLC funktioniert, nur wie?. Mein English ist leider zuschwach für dieses How-To.
Vllt, kennt ihr auch noch ein einfacheres Programm.
Habe ein Gbit Netzwerk von daher sollte es kein problem sein.
TV Karte ist eine Hauppauge WinTV PVR 150, auf beiden PC's ist XP drauf.
Hoffe ihr könnt mir dabei helfen!.
MFG
Shiai
Seite 1 von 1
Tv über Netzwerk Streamen Wie funktioniert das mit VLC?
Anzeige
#2
geschrieben 07. Mai 2006 - 17:04
dafür reicht ein netzwerk mit 10mbit 
gibts keine timeshift funktion direkt in dem programm?
is bei meiner nova so, wenn ich nen sender mit timeshift aufnehme, erzeugt er halt ne datei, die geb ich im netzwerk frei un kann guckn:)

gibts keine timeshift funktion direkt in dem programm?
is bei meiner nova so, wenn ich nen sender mit timeshift aufnehme, erzeugt er halt ne datei, die geb ich im netzwerk frei un kann guckn:)
#3
geschrieben 08. Mai 2006 - 11:03
Ich möchte eigentlich schon direkt über das Netz Streamen. bzw auch Kanäle umschalten. Was ja mit VLC gehen sollte.


#4 _lokiloop_
geschrieben 08. Mai 2006 - 11:25
Kanotix probieren als Live CD. Also keine Installation nötig.
Das Problem ist nur der Chip auf der Karte.
Wenn unterstützt ist gut...wenn nicht, wirds etwas schwieriger.
Für Windows ist mir keine Version bekannt...vielleicht PROGDVB?!
Gibt auch noch eine Live-CD nennt sich Knoppmyth. Ist vom Handling her nicht ganz einfach.
Das Problem ist nur der Chip auf der Karte.
Wenn unterstützt ist gut...wenn nicht, wirds etwas schwieriger.
Für Windows ist mir keine Version bekannt...vielleicht PROGDVB?!
Gibt auch noch eine Live-CD nennt sich Knoppmyth. Ist vom Handling her nicht ganz einfach.
#5
geschrieben 08. Mai 2006 - 11:54
Moin,
da du WindowsXP hast, kannst du es dir einfacher machen: Mit WME
In dem Link (leider Englisch, aber mit Bildern
) wird mittels WindowsMediaEncoder ein Stream erzeugt, der dann im LAN empfangen werden kann. Einziges Manko: Man kann Remote nicht die Sender umschalten, dazu müsste man wohl VNC/RemoteDesktop benutzen.
Edit: Hier noch was zu WME auf deutsch, ein deutsches VLC-Tutorial bzgl. Streaming hab' ich leider nicht parat....
da du WindowsXP hast, kannst du es dir einfacher machen: Mit WME
In dem Link (leider Englisch, aber mit Bildern

Edit: Hier noch was zu WME auf deutsch, ein deutsches VLC-Tutorial bzgl. Streaming hab' ich leider nicht parat....
Dieser Beitrag wurde von MNG bearbeitet: 08. Mai 2006 - 12:05
Thema verteilen:
Seite 1 von 1