WinFuture-Forum.de: Automatische Winupdates Ohne Admin-rechte? - WinFuture-Forum.de

Zum Inhalt wechseln

Nachrichten zum Thema: Sicherheit
  • 2 Seiten +
  • 1
  • 2

Automatische Winupdates Ohne Admin-rechte?


#1 Mitglied ist offline   winnie2005 

  • Gruppe: Mitglieder
  • Beiträge: 2
  • Beigetreten: 11. Januar 06
  • Reputation: 0

geschrieben 11. Januar 2006 - 16:49

Wg. des WMF-Exploits wollte ich mal checken, ob mein PC auf dem neuesten Stand ist. Seit 2 Wochen arbeite ich nicht mehr mit Admin-Rechten aus Sicherheitsgründen und nun scheint mir, dass verrückterweise dadurch das automatische Winupdate nicht mehr funxt. Kann das sein und wie lässt sich das umgehen?
Als ich mich wieder als Admin anmeldete, lief das Update automatisch an.
0

Anzeige



#2 _MagicAndre1981_

  • Gruppe: Gäste

geschrieben 11. Januar 2006 - 16:51

das ist normal, du brauchst Admin-REchte für WindowsUpdate.
0

#3 Mitglied ist offline   stefanra 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 6.208
  • Beigetreten: 13. September 04
  • Reputation: 1

geschrieben 11. Januar 2006 - 16:56

Hm, gibt es da eigentlich einen Umweg? Ich hab keine so große Lust, mich zum Updaten als Admin anmelden zu müssen.

Edit: Ich hab einen Umweg gefunden. Einfach das WinFuture-Updatepack verwenden, wenn der Installer eines Patches nicht irgendwelche DLLs registrieren muss, klappt's. :)
0

#4 Mitglied ist offline   Rika 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 11.533
  • Beigetreten: 11. Juni 03
  • Reputation: 2
  • Geschlecht:Männlich

geschrieben 11. Januar 2006 - 20:30

Nein, das ist nicht normal und es sollte eigentlich ordentlich laufen.
Eventuell solltest du mal die zugehörigen DLLs de- und neu registrieren sowie auch mal als Admin auf die WU-Webseite browsen, um die aktuellen Controls einzuspielen.

Lokal prüfen kannst du mittels MBSA.

@stefanra: Wo ist das Problem? Konsole auf, sudo patch.exe, Admin-Passwort rein, fertig.
sudo.cmd: setlocal & runas /user:[Adminuser] /noprofile %1 & endlocal
Im übrigen wäre das ganz dumm, wenn ein Benutzer Patches installieren dürfte, da diese ja in kritische Systemdateien schreiben.
Konnichiwa. Manga wo shitte masu ka? Iie? Gomenne, sonoyouna koto ga tabitabi arimasu. Mangaka ojousan nihongo doujinshi desu wa 'Clamp X', 'Ayashi no Ceres', 'Card Captor Sakura', 'Tsubasa', 'Chobits', 'Sakura Taisen', 'Inuyasha' wo 'Ah! Megamisama'. Hai, mangaka gozaimashita desu ni yuujin yori.
Eingefügtes Bild
Ja, mata ne!

(For sending email please use OpenPGP encryption and signing. KeyID: 0xA0E28D18)
0

#5 Mitglied ist offline   BachManiac 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 1.476
  • Beigetreten: 10. August 04
  • Reputation: 0
  • Geschlecht:Männlich
  • Wohnort:Wels-Land

geschrieben 12. Januar 2006 - 07:04

Bei mir funktioniert es ohne Admin-Rechte!

Während ich angemeldet bin, zeigt mir der PC zwar nirgens an, dass er Updates runterlädt, wenn ich Windows aber runterfahren will, kommt es automatisch mit der Funktion "Updates installieren und dann herunterfahren".

Klicke ich auf diese, werden die Updates installiert und anschließend der PC heruntergefahren, ohne jegliche Admin-Rechte.

Ich hab eigentlich nichts einstellen müssen für diese Funktion, man muss dazu nur die automatischen Updates aktiviert haben.
Lenovo / IBM Thinkpad W500 2,8 GHZ Core 2 Duo | ATI FireGL v5700 | WUXGA LED Mod | 1TB HDD, 128GB SSD | 8GB Ram
0

#6 Mitglied ist offline   stefanra 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 6.208
  • Beigetreten: 13. September 04
  • Reputation: 1

geschrieben 12. Januar 2006 - 18:08

@Rika. Wenn man aber in einem Zeitpunkt geistiger Umnachtung das Admin-Passwort gesetzt hat und es einem jetzt nicht mehr einfällt, dann ist das ein Problem. ;)
0

#7 Mitglied ist offline   free 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 948
  • Beigetreten: 18. Dezember 04
  • Reputation: 0

geschrieben 12. Januar 2006 - 18:59

Also ich habe auch zwei Rechner mit XP laufen. Mein Eigener und der andere für den Rest der Familie ;)
Ich bin immer als Admin drin und bekomme es mit, wenn Updates verfügbar sind.
Am anderen Rechner surft keiner mit Adminrechte! Wenn ich jetzt dort auch Updates machen will, dann ist der schon auf dem neuesten Stand. Wie geht das, wenn doch niemand als Admin drin ist? Meine Familie surft als Hauptbenutzer.
Eingefügtes Bild
0

#8 Mitglied ist offline   Rika 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 11.533
  • Beigetreten: 11. Juni 03
  • Reputation: 2
  • Geschlecht:Männlich

geschrieben 12. Januar 2006 - 20:18

Zitat

Wie geht das, wenn doch niemand als Admin drin ist?

Weil der AutoUpdate-Dienst nun einmal mit Systemrechten läuft und ihm sch*egal ist, wer als was angemeldet ist?

Zitat

Meine Familie surft als Hauptbenutzer.

Dann kannst du ihnen auch gleich Adminrechte geben.
Konnichiwa. Manga wo shitte masu ka? Iie? Gomenne, sonoyouna koto ga tabitabi arimasu. Mangaka ojousan nihongo doujinshi desu wa 'Clamp X', 'Ayashi no Ceres', 'Card Captor Sakura', 'Tsubasa', 'Chobits', 'Sakura Taisen', 'Inuyasha' wo 'Ah! Megamisama'. Hai, mangaka gozaimashita desu ni yuujin yori.
Eingefügtes Bild
Ja, mata ne!

(For sending email please use OpenPGP encryption and signing. KeyID: 0xA0E28D18)
0

#9 Mitglied ist offline   free 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 948
  • Beigetreten: 18. Dezember 04
  • Reputation: 0

geschrieben 13. Januar 2006 - 17:06

Welche Rechte sollte ich ihnen dann am besten geben? Normale Benutzerrechte?
Hatte ich schonmal, doch da gabs dann Probleme mit "Ausführen" von Programmen.
Eingefügtes Bild
0

#10 Mitglied ist offline   stefanra 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 6.208
  • Beigetreten: 13. September 04
  • Reputation: 1

geschrieben 13. Januar 2006 - 17:09

Mach' aus ihnen eingeschränkte Benutzer. Wegen dem Ausführen von Programmen, das hat Rika etwas oberhalb schon erklärt.
0

#11 Mitglied ist offline   Win-Fan 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 2.218
  • Beigetreten: 09. Februar 05
  • Reputation: 0

geschrieben 13. Januar 2006 - 17:29

Beitrag anzeigenZitat (winnie2005: 11.01.2006, 16:49)

Seit 2 Wochen arbeite ich nicht mehr mit Admin-Rechten aus Sicherheitsgründen und nun scheint mir, dass verrückterweise dadurch das automatische Winupdate nicht mehr funxt.

Warum sollte die Automatische Update Funktion nicht funktionieren?
Wichtig ist für den Benutzeraccount dabei nur das in der Automatischen Update Funktion, Automatisch(empfohlen) gewählt und eingestellt wurde(die anderen beiden Auswahlmöglichkeiten funktionieren nur mit Adminrechten), dann erscheint wärend des automatischen Downloads im Hintergrund in der Taskleiste das Gelbe Hinweissymbol Eingefügtes Bild und die Updates selbst werden wie @BachManiac sagte wärend der nächsten Windows Abmeldung Installiert (mit nem Hinweis das man den Rechner nicht ausschalten soll da Updates installiert werden und der Rechner danach automatisch ausgeschaltet wird)

Angehängte Miniaturbilder

  • Angehängtes Bild: Windows_Update.JPG

Dieser Beitrag wurde von Win-Fan bearbeitet: 13. Januar 2006 - 17:56

Eingefügtes Bild

Nimm das Leben nicht so ernst, du kommst eh nicht lebend raus.
0

#12 Mitglied ist offline   free 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 948
  • Beigetreten: 18. Dezember 04
  • Reputation: 0

geschrieben 13. Januar 2006 - 17:41

Beitrag anzeigenZitat (Rika: 11.01.2006, 20:30)

Eventuell solltest du mal die zugehörigen DLLs de- und neu registrieren sowie auch mal als Admin auf die WU-Webseite browsen, um die aktuellen Controls einzuspielen.

Welche WU-Webseite? Hat jemand den link?
Eingefügtes Bild
0

#13 Mitglied ist offline   Rika 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 11.533
  • Beigetreten: 11. Juni 03
  • Reputation: 2
  • Geschlecht:Männlich

geschrieben 13. Januar 2006 - 19:48

https://windowsupdate.microsoft.com, also das Ding, was über die Standardverknüpfungen im Startmenü sowie über IE, Extras, Automatic Updates verlinkt ist.

Üblicherweise sollte das dann auf https://update.microsoft.com weiterleiten.

Dieser Beitrag wurde von Rika bearbeitet: 13. Januar 2006 - 19:48

Konnichiwa. Manga wo shitte masu ka? Iie? Gomenne, sonoyouna koto ga tabitabi arimasu. Mangaka ojousan nihongo doujinshi desu wa 'Clamp X', 'Ayashi no Ceres', 'Card Captor Sakura', 'Tsubasa', 'Chobits', 'Sakura Taisen', 'Inuyasha' wo 'Ah! Megamisama'. Hai, mangaka gozaimashita desu ni yuujin yori.
Eingefügtes Bild
Ja, mata ne!

(For sending email please use OpenPGP encryption and signing. KeyID: 0xA0E28D18)
0

#14 Mitglied ist offline   winnie2005 

  • Gruppe: Mitglieder
  • Beiträge: 2
  • Beigetreten: 11. Januar 06
  • Reputation: 0

geschrieben 16. Januar 2006 - 21:39

Danke für die vielen Tipps! Könnte natürlich wirklich sein, dass die Updates im Hintergrund laufen (lässt sich das im Taskmanager sehen?), bisher jedenfalls habe ich das am gelben Symbol unten rechts gesehen.
Werde bei nächster Gelegenheit mal als admin auf die Update-Site gehen und aktualisieren, vielleicht liegts auch daran. Falls dann plötzlich jede Menge automatisch geupdatet werden muss, dann wurde bisher wohl nichts runtergeladen (als eingeschränkter Benutzer). :)
0

#15 Mitglied ist offline   dududu 

  • Gruppe: Mitglieder
  • Beiträge: 3
  • Beigetreten: 17. Januar 06
  • Reputation: 0

geschrieben 17. Januar 2006 - 10:41

Sehen kann man das nicht ob der Dienst läuft, man muss sich aber auch keine Sorgen machen auch wenn das Symbol nicht erscheint, das ist normal da der User sowieso verdonnert wird die Updates zu installieren wenn das so vom Admin eingerichtet wurde. Bei kritischen Updates kommt dann evtl. ein Bildschirm das der PC neu gestartet wird in 5 Minuten, anders als als Admin kann man aber nicht auswählen das man das nicht möchte.

In der Regel bekommt man also überhaupt nichts zu sehen von den Updates als Eingeschränkter User, ich arbeite schon sehr lange nur als "Benutzer" und bis auf einige blöde Anwendungen die anscheinend von ein paar Programmierern geschrieben wurden die Ahnungslos sind, unter anderem z.B. Winamp (foobar ist sowieso besser und kommt damit perfekt klar), gibt es da kaum Probleme. Meinen Eltern habe ich auch nur einen Benutzeraccount verpasst, beklagt haben die sich bisher nicht, natürlich kommen die dann immer an wenn die mal wieder eine neue Anwendung haben möchten die ich dann installieren muss weil nur ich das Admin Passwort kenne :D

Um die Updates also keine Sorgen machen, ist das einmal richtig eingestellt bekommt man als User davon nichts mit, ausser wenn dein Rechner zwangsweise neugestartet wird, als Besitzer des Adminpasswort kann man das natürlich darüber unterbinden und anders als als Admin bekommen User keine 20 Sekunden sondern 5 Minuten Zeit ... :rofl: Manchmal dauert es halt nur mit den Updates, von MS wird da wohl acúch gezielt verzögert damit die Server nicht total ausgelutscht werden und ausserdem nutzt das ganze nur den Hintergrundübertragungsdienst, glüht die Leitung also dann dauert es etwas länger bis selbst die paar MB heruntergeladen sind. Der WMF Patch z.B. hat sich bei mir auch heimlich installiert ohne jegliche Interaktion, genauso bei meinen Eltern, man kann in Software in der Systemsteuerung ja nachsehen was schon alles installiert ist.

Zu beachten ist auch die Uhrzeit die eingestellt ist, diese sollte so liegen das der PC am besten auch dann meist angeschaltet ist, sonst verzögert sich das ganze evtl. obwohl das dann beim nächstliegend Start eigentlich überprüft werden sollte.

Daumen hoch für alle die unter Windows nicht als Admin arbeiten! Selbst als Softwareentwickler muss man das nicht, es ist eher sogar hinderlich, da genau solche Entwickler nicht merken das ihre Programme Probleme haben! :D

Dieser Beitrag wurde von dududu bearbeitet: 17. Januar 2006 - 10:43

0

Thema verteilen:


  • 2 Seiten +
  • 1
  • 2

1 Besucher lesen dieses Thema
Mitglieder: 0, Gäste: 1, unsichtbare Mitglieder: 0