hiho..
hier laeuft windows 2003 enterprise edition, sp1 mit saemtlichen updates .. jedoch nach ner uptime von 2wks+ und wenn mehrere programme gleichzeitig laufen, kommt es manchmal dazu, dass in saemtlichen programmen die titelzeile transparent wird .. dann im explorer, wenn man in einen ordner mit einigen bildern wechselt, werden meist ueber die haelfte der pics nur weiß vorgezeigt.
dann tritt auch noch zusaetzlich ein nettes zusammenspiel mit opera 8.02 auf: vergroesserungsfunktion (bei nem bild) -> bild wird ebenfalls weiß angezeigt. - manchmal gehts auch schon bei normaler 100% darstellung los und wenn man besonders viel glueck hat, schießt es opera komplett ab - in der fehlermeldung is dann meist die rede von zu wenig memory .. kann ich mir aber bei 1GB ram etwas schwer vorstellen, zumal der nur ungefaehr zu 70% ausgenutzt wird
system is viren/ad-/malware frei
hoffentlich kann mir irgendjemand helfen, weil langsam nervts schon.. und nen server staendig rebooten zu muessen is ja auch nicht sinn der sache, danke im voraus
--cannon
Seite 1 von 1
[win2k3] Komisches Explorer(?) Problem
Anzeige
#2
geschrieben 14. Dezember 2005 - 20:20
möglicherweise aktiviertes balancing ab einer bestimmten cpu-last ohne weitere verfügbare cpu?
was genau machts du sonst mit dem rechner?
was genau machts du sonst mit dem rechner?
#3
geschrieben 14. Dezember 2005 - 20:37
hier laeuftn ftp, mirc, outlook/excel, einige instanzen von flashfxp, 2 MSTS-verbindungen und gelegentlich 'n paar notepads .. ansonsten eigentlich nix
wo kann ich mir das mit dem balancing ansehen? kann da momentan nich wirklich was mit anfangen
wo kann ich mir das mit dem balancing ansehen? kann da momentan nich wirklich was mit anfangen
#4
geschrieben 14. Dezember 2005 - 20:41
naja, die enterprise version ist für rechenzentren gemacht und bietet bei der rechenverteilung auf mehrere server und load-balancing einige funktionen.
warum diese version bei dir überhaupt läuft sei dahin gestellt bei dem preis für eine lizenz.
kann es möglichweise sein, dass du irgendwelches indexing am laufen hast? oder ist simpler weise nur dein kühler zugestaubt?
warum diese version bei dir überhaupt läuft sei dahin gestellt bei dem preis für eine lizenz.
kann es möglichweise sein, dass du irgendwelches indexing am laufen hast? oder ist simpler weise nur dein kühler zugestaubt?

#5
geschrieben 14. Dezember 2005 - 20:54
eigentlich weder noch..
was auch lustig ist: das problem tritt anscheinend nur bei konsolen sitzungen auf, ueber terminal verbindungen funktioniert alles einwandfrei
momentan hab ich auch wieder ein problem, welches mir vorhin entfallen is: wenn man mehrere fenster vom selben typ offen hat, werden die ja so schoen gruppiert -> kein kontextmenu mehr
was auch lustig ist: das problem tritt anscheinend nur bei konsolen sitzungen auf, ueber terminal verbindungen funktioniert alles einwandfrei
momentan hab ich auch wieder ein problem, welches mir vorhin entfallen is: wenn man mehrere fenster vom selben typ offen hat, werden die ja so schoen gruppiert -> kein kontextmenu mehr
#6
geschrieben 14. Dezember 2005 - 20:57
hm, klingt irgendwie recht "buggy". war das schon immer so oder erst nach einem update?
#7
geschrieben 14. Dezember 2005 - 21:07
war eigentlich soweit ich mich erinnern kann immer schon so, frueher sogar noch etwas schlimmer (kontextmenu hat prinzipiell fuer paar sekunden gestockt und solche spaeße) .. von den einstellungen/patches/windows_cd laeuft hier der gleiche kram wie auf meinem anderen server, der problemlos rennt
nach dem restart der explorer.exe gehts uebrigends wieder... bis er seinen "speicher" oder was auch immer wieder vollfrisst.
koennte des mit nem raid-treiber zusammenhaengen, der moeglicherweise noch sein unwesen treibt? ich hatte hier anfangs einen raid-controller an nem pci slot haengen, der fand zwar nach der treiberinstallation die festplatten, jedoch windows selbst nicht - im anderen server funktionierte der kram gleich auf anhieb
nach dem restart der explorer.exe gehts uebrigends wieder... bis er seinen "speicher" oder was auch immer wieder vollfrisst.
koennte des mit nem raid-treiber zusammenhaengen, der moeglicherweise noch sein unwesen treibt? ich hatte hier anfangs einen raid-controller an nem pci slot haengen, der fand zwar nach der treiberinstallation die festplatten, jedoch windows selbst nicht - im anderen server funktionierte der kram gleich auf anhieb
#8
geschrieben 14. Dezember 2005 - 21:29
hm, wäre mal eine möglichkeit die registry zu checken. du kannst hierzu auch relativ ungefährlich tune-up-utilities nutzen. die software wird zwar meckern aber wenn du wirklich nur die bereinigungs-optionen und kein tuning nutzt sollte es keine probleme geben. aber wie immer gilt: Backup bevor es zu spät ist.

#9
geschrieben 14. Dezember 2005 - 21:44
danke, werd ich mal ausprobieren
//EDIT: pfuh.. ich glaub damit wart ich wohl bis zum naechsten reboot - beim scannen kam schon die erste meldung von wegen out of resources.. dann gings weiter mit etlichen zugriffsverletzungen, bis der rechner dann eingefroren is und sich schoene ueberschneidungsstriche gebildet hatten.. sowas dermaßen wildes hab ich jetzt auch noch nie erlebt *grusel*
//EDIT: pfuh.. ich glaub damit wart ich wohl bis zum naechsten reboot - beim scannen kam schon die erste meldung von wegen out of resources.. dann gings weiter mit etlichen zugriffsverletzungen, bis der rechner dann eingefroren is und sich schoene ueberschneidungsstriche gebildet hatten.. sowas dermaßen wildes hab ich jetzt auch noch nie erlebt *grusel*
Dieser Beitrag wurde von CaNNoN bearbeitet: 14. Dezember 2005 - 22:07
- ← Datei Vom Win2003 Server öffnen
- Windows Server 2008 R2 & Server 2008
- Windows Server 2003 Enterprise Und Internetverbindung →
Thema verteilen:
Seite 1 von 1