Hy,
wie aktiviere ich den Cool&Quiet bei meinem AMD Athlon 64 3200+?
Ich hab da so einen Treiber installiert, aber der funktioniert nicht. Das ding heisst "Athlon 64 Processor Driver". So steht es zumindest in der Systemsteuerung unter Software.
Wenn ich jetzt aber z.B. in Everest gucke welchen CPU-Takt ich habe, steht da 2000Mhz. Genauso wie in der Systemsteuerung unter System.
Normalerweise entsteht ja weniger Wärme bei der CPU, wenn sie runtergetaktet wird, aber in den letzten Tagen liegt die Temperatur bei 47°C bei Normalbenutzung. Heisst also bisschen beim surfen und coden, trotz 2x 80mm Gehäuselüfter vorne und hinten.
Systemdaten:
CPU: Amd Athlon 64 3200+
CPU-Kühler: Arctic Freezer 64
Maiboard: ASUS A8N-SLI Deluxe
Seite 1 von 1
Amd64 Cool&quiet Aktivieren?
Anzeige
#3
geschrieben 23. Juni 2005 - 20:34
du musst es auch im Bios aktivieren, da das von Bios zu Bios unterschiedlich ist, kann ich dir leider nicht genau sagen wo das ist, aber es heißt irgentetwas mit "Cool'nQuiet"
HP Touchsmart TM2 2010eg - Intel i7-430UM - 4GB Ram - Intel X25-M 80GB SSD - Windows 7 Professional
Workstation: Intel E8400 - 4GB Ram - MSI P45 Board - Windows 7 Professional
Storage-Server: 3ware 9650SE 8LPML - 5x WD GP 1,5TB Raid5 - Ubuntu
Workstation: Intel E8400 - 4GB Ram - MSI P45 Board - Windows 7 Professional
Storage-Server: 3ware 9650SE 8LPML - 5x WD GP 1,5TB Raid5 - Ubuntu
#4
geschrieben 23. Juni 2005 - 21:12
Also du musst drei Sachen machen:
1. Treiber installieren, hast du aber eh schon gemacht.
2. Im BIOS Cool'n'Quiet aktiviern.
3. Unter Desktop -> Eigenschaften -> Bildschirmschoner -> Energieverwaltung -> Energieschema -> Tragbar/Laptop
Dann gehts. Oder auch nicht, wie bei mir. Eingestellt, Multi halbiert worden, 10 Minuten so gelaufen, BlueScreen.
Ich denk aber mal, dass das an meinem alten Sockel liegt und Cool'n'Quiet bei der Herstellung von meinem Board noch nicht so ganz ausgereift war, dass es auf jedem PC funzt.
1. Treiber installieren, hast du aber eh schon gemacht.
2. Im BIOS Cool'n'Quiet aktiviern.
3. Unter Desktop -> Eigenschaften -> Bildschirmschoner -> Energieverwaltung -> Energieschema -> Tragbar/Laptop
Dann gehts. Oder auch nicht, wie bei mir. Eingestellt, Multi halbiert worden, 10 Minuten so gelaufen, BlueScreen.
Ich denk aber mal, dass das an meinem alten Sockel liegt und Cool'n'Quiet bei der Herstellung von meinem Board noch nicht so ganz ausgereift war, dass es auf jedem PC funzt.
#5
geschrieben 23. Juni 2005 - 21:31
Probiert doch mal das RM Clock utility aus!
http://cpu.rightmark.../download.shtml
Damit konnte ich auch einiges an Wärme einsparen :-)
http://cpu.rightmark.../download.shtml
Damit konnte ich auch einiges an Wärme einsparen :-)
#6
geschrieben 23. Juni 2005 - 21:49
Zitat
das liegt daran, weil wir gerade sommer haben smile.gif
Sieht wohl so aus.

Zitat
du musst es auch im Bios aktivieren, da das von Bios zu Bios unterschiedlich ist, kann ich dir leider nicht genau sagen wo das ist, aber es heißt irgentetwas mit "Cool'nQuiet"
Jo hab ich schon aktiviert gehabt.
Zitat
Also du musst drei Sachen machen:
1. Treiber installieren, hast du aber eh schon gemacht.
2. Im BIOS Cool'n'Quiet aktiviern.
3. Unter Desktop -> Eigenschaften -> Bildschirmschoner -> Energieverwaltung -> Energieschema -> Tragbar/Laptop
Dann gehts. Oder auch nicht, wie bei mir. Eingestellt, Multi halbiert worden, 10 Minuten so gelaufen, BlueScreen.
Ich denk aber mal, dass das an meinem alten Sockel liegt und Cool'n'Quiet bei der Herstellung von meinem Board noch nicht so ganz ausgereift war, dass es auf jedem PC funzt.
1. Treiber installieren, hast du aber eh schon gemacht.
2. Im BIOS Cool'n'Quiet aktiviern.
3. Unter Desktop -> Eigenschaften -> Bildschirmschoner -> Energieverwaltung -> Energieschema -> Tragbar/Laptop
Dann gehts. Oder auch nicht, wie bei mir. Eingestellt, Multi halbiert worden, 10 Minuten so gelaufen, BlueScreen.
Ich denk aber mal, dass das an meinem alten Sockel liegt und Cool'n'Quiet bei der Herstellung von meinem Board noch nicht so ganz ausgereift war, dass es auf jedem PC funzt.
Ja danke, Punkt 3 hat geholfen.
Zitat
Probiert doch mal das RM Clock utility aus!
http://cpu.rightmark.../download.shtml
Damit konnte ich auch einiges an Wärme einsparen :-)
http://cpu.rightmark.../download.shtml
Damit konnte ich auch einiges an Wärme einsparen :-)
Danke für das Tool.
Nochmal Danke an alle.

#7
geschrieben 24. Juni 2005 - 05:18
bei punkt 3 kannst du auch minimaler energieverbrauch auswählen
aber ich würd cool n quiet nur aktivieren wenn du vom pc weggehst, so mach ich das immer, da sonst die programme abstürzen, z.b. beim brennen udn so weiter
aber ich würd cool n quiet nur aktivieren wenn du vom pc weggehst, so mach ich das immer, da sonst die programme abstürzen, z.b. beim brennen udn so weiter
- ← Athlon Xp 3000+ Nur 1048,9 Mhz?
- Mainboards, Prozessoren & RAM
- A7v8x-x: Os Hängt Beim Installieren Von Boardsoftw →
Thema verteilen:
Seite 1 von 1