Urlaubverwaltung
#1
geschrieben 21. Juni 2005 - 15:02
ich mach gerade im ein praktikum und soll hier ein urlaubsverwaltung programm machen. Zur verfügung stehende Software/Hardware
1) Microsoft Visual Basic 6.0 sp6
2) Vieleicht ein Sql Server wenn nicht muss der Server auf meinem Pc Laufen nebenher
wie Apache halt. Später wenn Programm fertig ist kommt es auf den Server.
Anforderung an das Programm
1) Mitarbeiter geben an wenn sie Urlaub haben wollen, sehen wer sonst noch Urlaub hat
können die nicht aber nur ihre eigene Sachen ändern.
2) Sekretärin kann alles ändern
3) Benutzeroberfläche für Anwender mit Passwort( wenn es geht )
4) Urlaubtage sind Mitarbeiter abhängig
5) Kalender übersicht
6) Feiertage zählen nicht alls Urlaubs tage
mein ER - moddel
ich hoff des ist hoch geladen
problem ich kann nur ein bischen acess . und etwas mehr c++
Anzeige
#2
geschrieben 21. Juni 2005 - 20:12
#3
geschrieben 22. Juni 2005 - 08:49
okay des mit dem er -modell klappt nicht ist ne paint datei win 98
und ich bin bei der gestalltung der oberfläche.
Ich mach des gerade so index
3 commandbutton
mitarbeiter form2
urlaub form3
kalender form4
jeder Button lädt ein eigenes form.
wie heißt die systax dazu ?
#4
geschrieben 22. Juni 2005 - 14:38
so hab die oberfläche fast fertig.
weiß halt net wie ich des mach das es einaml ein admin gibt und user und des ganze wie oben beschrieben wär was änder darf und die datenbank richtig ist.
Aber Brauch ein Kaländer in den ich was reinschreiben kann das ich die feiertage festlegen kann ( steht dan im feld drin feiertag ) und die eingabe für urlaub ergibt sich ja dan . Die Formeln für die Feiertage hab ich schon.
mfg
Scout
danke schon im vorraus
#5
geschrieben 23. Juni 2005 - 06:01
Zitat (Scout: 22.06.2005, 15:38)
so hab die oberfläche fast fertig.
weiß halt net wie ich des mach das es einaml ein admin gibt und user und des ganze wie oben beschrieben wär was änder darf und die datenbank richtig ist.
Du hast ja warscheinlich eine Tabelle in deiner Datenbank in der Benutzername und Passwort stehen, das kannst du ja einfach um eine Spalte erweitern die die Benutzerrolle festlegt (User oder Admin)
Zitat (Scout: 22.06.2005, 15:38)
Warum brauchst du dafür einen Kalender? Das ganze kannst du doch auch in Tabellenform anzeigen...
Wär übrigens immer noch schön dein ER-Model zu sehen, denn wenn da ein Fehler drin ist bekommst du später ziemliche Probleme...
#6
geschrieben 23. Juni 2005 - 08:35
Den Kalender brauch ich für die Überischt so das man duch Blättern kann und den Urlaub
sieht und Feiertage drin sind. Der soll einfach ein überblick geben, wer in welche monat jahr sein Urlaub hat. Microsoft Vb bittet mir ja ein Kalender oder soll ich eine einfach des Tabell mäsig machen, muss halt so sei das man was eintragen Kann.
Mitarbeiter : MN, Vorname, Nachname, Adresse, Passwort, Rechte,
Urlaub: URN, MN, Urlaubtagemax, Urlaubtgenoch, Dauer, Von, Bis
Kalender: KN, MN, URN, Feiertage,
MN = Mitarbeiternummer
URN = Urlaubnummer
KN = Kalendernummer
Mitarbeiter (n) niehmt (m)Urlaub(m) trägt ein (n)Kalnender
ich hoff die Notierung stimmt .
Wie mach ich jetzt weiter ? Mal Chef fragen...
Danke deglerj
#7
geschrieben 23. Juni 2005 - 08:52
Zitat (Scout: 23.06.2005, 09:35)
Den Kalender brauch ich für die Überischt so das man duch Blättern kann und den Urlaub
sieht und Feiertage drin sind. Der soll einfach ein überblick geben, wer in welche monat jahr sein Urlaub hat. Microsoft Vb bittet mir ja ein Kalender oder soll ich eine einfach des Tabell mäsig machen, muss halt so sei das man was eintragen Kann.
Ich weiss nicht genau wie der Kalender von VB ist, am besten wird es wohl sein den Kalender für die Mitarbeiter zur Übersicht anzubieten und für den Admin die Tage in Tabellenform, da diese dort leichter zu bearbeiten sein dürften
Zitat (Scout: 23.06.2005, 09:35)
Urlaub: URN, MN, Urlaubtagemax, Urlaubtgenoch, Dauer, Von, Bis
Kalender: KN, MN, URN, Feiertage,
MN = Mitarbeiternummer
URN = Urlaubnummer
KN = Kalendernummer
Mitarbeiter (n) niehmt (m)Urlaub(m) trägt ein (n)Kalnender
Ziemlich ungeschickt gelöst, besser wäre es so:
Mitarbeiter:
-MN (Mitarbeiternummer)
-Vorname
-Nachname
-Adresse (falls das wirklich notwenig ist, hat ja nichts mit Urlaub zu tun)
-Passwort (am besten nicht im Klartext)
-Rechte
-Urlaubtagemax (max. Urlaubstage pro Jahr)
Urlaub:
-URN (Nummer des Urlaubeintrags)
-MN
-Von
-Bis
(jedes mal wenn ein Mitarbeiter Urlaub einträgt, wird hier ein Eintrag erstellt, bei deiner Lösung müsstest du ja alte Urlaubseinträge überschreiben da pro Mitarbeiter nur einer möglich ist. Dauer und Urlaubtgenoch musst du nicht speichern, das lässt sich ja errechnen)
Kalender:
-KN(Die Nummer eines Tages)
-Datum
-IstFeiertag
Falls Mitarbeiter Urlaub von einem Jahr in das nächste übertragen können musst du dir natürlich dafür auch noch etwas einfallen lassen...
EDIT: Hab meinen Post gerade nochmal überarbeitet, waren ein paar Fehler drin
Dieser Beitrag wurde von deglerj bearbeitet: 23. Juni 2005 - 09:26
#8
geschrieben 23. Juni 2005 - 11:00
des ging aber schnell
Mitarbeiter:
-MN (Mitarbeiternummer)
-Vorname
-Nachname
-Mail ( änderung wirt zu geschickt )
-Telefon ( Telefon um absprechen zu treffen und nicht wider die nummer suchen zu
-Handy ( müssen)
-Passwort (wird verschlüsselt )
-Rechte
-Urlaubtagemax (max. Urlaubstage pro Jahr)
Urlaub:
-URN (Nummer des Urlaubeintrags)
-MN
-Von
-Bis
( wird nacher als liste angegebn und soll
Miarbeiter Von Bis Urlaubtage
so ausehen und Urlaubtage sind die der arbeiter weg ist, feirtage werde nicht als urlaub gezählt.
Kalender:
-KN(Die Nummer eines Tages)
-Datum
-IstFeiertag
Urlaubtage werden übertragen auf nächstes jahr in einem Modull des verwendet die system datum jahr und rechnet beim jahres wächsel die alten urlaubstage auf die urlaubstage und beim Urlaub ein tragen muss des dan auch berücksichtigt werden, welches jahr des ist. Bei änderung der Urlaubtage mit dem alter und vertrag änderung muss per hand eingetragen werden.
Ich muss mein buntzer fläche überarbeiten.
Es muss sich ja ändern.
Die Datenbank läuft auf dem Server.
Mein Programm wird dann instaliert auf dem Pc und dan muss es noch eine Einstellungs möglickeit geben für den Server als welcher Port, Passwort...
Hast ne Idee was in die Einstellung noch muss.
Dann ... überleg .... überleg
wir brauchen noch eine namen
#9
geschrieben 23. Juni 2005 - 11:16
Zitat (Scout: 23.06.2005, 12:00)
Ne, das passt soweit alles...
Zitat (Scout: 23.06.2005, 12:00)
wir brauchen noch eine namen
TADIMAMK = Tage An Denen Ihr Mich Alle Mal Könnt

Dieser Beitrag wurde von deglerj bearbeitet: 23. Juni 2005 - 11:52
#10
geschrieben 23. Juni 2005 - 13:05
so hab ein layout mal beschrieben lades heut abend bei mir auf meine ftp von arcor
kannst dir dan an schauen.
ich brauch ja für die datenban ein server also dachte ich mir apache wamp
runterladen ist ja alles drauf aber für php oder ist dar vb schon in begriffen
naja für die datenbank erstellen in acess reicht es .
Aber kann ich nacher auch mit vb drauf zugreifen.
#11
geschrieben 23. Juni 2005 - 13:43
Zitat (Scout: 23.06.2005, 14:05)
so hab ein layout mal beschrieben lades heut abend bei mir auf meine ftp von arcor
kannst dir dan an schauen.
ich brauch ja für die datenban ein server also dachte ich mir apache wamp
runterladen ist ja alles drauf aber für php oder ist dar vb schon in begriffen
naja für die datenbank erstellen in acess reicht es .
Aber kann ich nacher auch mit vb drauf zugreifen.
<{POST_SNAPBACK}>
Irgendwie werd ich aus deinem Satz nicht ganz schlau, was hat PHP mit VB zu tun? Und was willst du mit Apache? Reicht es nicht einfach einen MySQL-Server aufzusetzen und dort die Datenbank einzurichten?
Von Access würd ich dir abraten, das ist für diese Aufgabe nicht wirklich geeignet...
#12 _gani7777_
geschrieben 23. Juni 2005 - 13:47
Zitat (Scout: 23.06.2005, 12:00)
<{POST_SNAPBACK}>
Hier Namenvorschläge :
- Logeto
- KalenderMa
#13
geschrieben 23. Juni 2005 - 13:53
okay vergiss einfach was ich gesagt hab wegen apache !
Ich hab von MySql und dem Rest kein Plan

Also Sag mir jetzt wie ich die datenabnk erstelle mit was.

hab nur mein pc.
Bitte sag mir wie ich jetzt weiter machen soll.
Ich denk wenn ich die Datenbank hab und weiß wie ich was von der datenbank abfrage
komm ich weiter.
zusatz
wie schließe ich formulare wider ?
Wie gesagt ich kann nur c++ und er model erstellen aber mehr nicht kein plan von datenbanken und sql und server .
Bitte um Hilfe ( Eine Lebensaufgabe ?)
#14
geschrieben 23. Juni 2005 - 14:07
Die Verbindung zur Datenbank baust du am besten mit ODBC auf.
Bei deinen VB-spezifischen Fragen kann ich dir leider nicht helfen...
#15
geschrieben 23. Juni 2005 - 14:46
so frage
welche software brauche ich jetzt woher bekomme
also ich brauch mysql und dan weiter wie erstell ich dan die datenbank ?
Dieser Beitrag wurde von Scout bearbeitet: 23. Juni 2005 - 14:55