Hallo zusammen.
Ich habe mir vor kurzem einen TFT Monitor gekauft und habe da noch wenig Erfahrung.
Früher meine Röhrenmonitore habe ich immer mit Glasreiniger geputzt und jetzt eine Frage an euch:
Wie putze ich am Besten den Bildschirm des TFTs, mit dem Reiniger ist das nicht erlaubt stand mal irgendwo und es sind kleinere Flächen drauf, die man ja sicherlich kennt und trocken nicht richtig weggehen.
Man muss ja auch vorsichtig sein bei TFTs, also was soll ich am Besten machen?
Danke für eure Hilfe schon mal im Voraus!
Grüße,
Adi.
Seite 1 von 1
Tft-bildfälche Putzen - Wie?
#1
geschrieben 28. Mai 2005 - 23:46
Der Mensch hat drei Wege, klug zu handeln.
Erstens durch Nachdenken: Das ist der Edelste.
Zweitens durch Nachahmen: Das ist der Leichteste.
Drittens durch Erfahrung: Das ist der Bitterste.
(Konfuzius)
Erstens durch Nachdenken: Das ist der Edelste.
Zweitens durch Nachahmen: Das ist der Leichteste.
Drittens durch Erfahrung: Das ist der Bitterste.
(Konfuzius)
Anzeige
#2
geschrieben 28. Mai 2005 - 23:51
Steht im Handbuch: Mit einem mit wasser-befeuchteten fusselfreien Tuch in ausgeschaltetem Zustand.
Konnichiwa. Manga wo shitte masu ka? Iie? Gomenne, sonoyouna koto ga tabitabi arimasu. Mangaka ojousan nihongo doujinshi desu wa 'Clamp X', 'Ayashi no Ceres', 'Card Captor Sakura', 'Tsubasa', 'Chobits', 'Sakura Taisen', 'Inuyasha' wo 'Ah! Megamisama'. Hai, mangaka gozaimashita desu ni yuujin yori.
Ja, mata ne!
(For sending email please use OpenPGP encryption and signing. KeyID: 0xA0E28D18)
Ja, mata ne!
(For sending email please use OpenPGP encryption and signing. KeyID: 0xA0E28D18)
#3
geschrieben 28. Mai 2005 - 23:59
Zitat (Rika: 29.05.2005, 00:51)
Steht im Handbuch: Mit einem mit wasser-befeuchteten fusselfreien Tuch in ausgeschaltetem Zustand.
<{POST_SNAPBACK}>
<{POST_SNAPBACK}>
Ähm okay... hab da nichts im Handbuch gefunden, leider...
Aber ich werde es versuchen.
Gehen denn solche allgemeinen Flecken mit Wasser schon raus, wenn man nich fest drücken darf?!
Der Mensch hat drei Wege, klug zu handeln.
Erstens durch Nachdenken: Das ist der Edelste.
Zweitens durch Nachahmen: Das ist der Leichteste.
Drittens durch Erfahrung: Das ist der Bitterste.
(Konfuzius)
Erstens durch Nachdenken: Das ist der Edelste.
Zweitens durch Nachahmen: Das ist der Leichteste.
Drittens durch Erfahrung: Das ist der Bitterste.
(Konfuzius)
#4
geschrieben 29. Mai 2005 - 06:42
Du solltest statt normalem Leitungswasser besser destiliertes Wasser nehmen, damit keine Schlieren und Ablagerungen zurückbleiben.
Ich bin - nach längerer Suche - bei Watte-Pads (nimmt frau zum Abschminken) geblieben. Bei normaler Verschmutzung nimmt man sie "trocken" und wenn sich doch mehr abgelagert hat, werden sie mit dest. Wasser befeuchtet. Damit bekommt man auch den Dreck vom Zigarettenrauchen weg und sie sind äußerst schonend.
Beim Kauf muß nur darauf geachtet werden, daß die Pads aus reiner Baumwolle sind und keine Zusätze (z.B. hautpflegende Öle o.Ä.) enthalten.
Beides (Pads & destiliertes Wasser) gibts in der Drogerie und kostet nur wenige €.
e.
Ich bin - nach längerer Suche - bei Watte-Pads (nimmt frau zum Abschminken) geblieben. Bei normaler Verschmutzung nimmt man sie "trocken" und wenn sich doch mehr abgelagert hat, werden sie mit dest. Wasser befeuchtet. Damit bekommt man auch den Dreck vom Zigarettenrauchen weg und sie sind äußerst schonend.
Beim Kauf muß nur darauf geachtet werden, daß die Pads aus reiner Baumwolle sind und keine Zusätze (z.B. hautpflegende Öle o.Ä.) enthalten.
Beides (Pads & destiliertes Wasser) gibts in der Drogerie und kostet nur wenige €.
e.
#5
geschrieben 29. Mai 2005 - 12:14
Danke, ich habe beides Zuhause.
Werde es mal versuchen und dann hier berichten...
Werde es mal versuchen und dann hier berichten...
Der Mensch hat drei Wege, klug zu handeln.
Erstens durch Nachdenken: Das ist der Edelste.
Zweitens durch Nachahmen: Das ist der Leichteste.
Drittens durch Erfahrung: Das ist der Bitterste.
(Konfuzius)
Erstens durch Nachdenken: Das ist der Edelste.
Zweitens durch Nachahmen: Das ist der Leichteste.
Drittens durch Erfahrung: Das ist der Bitterste.
(Konfuzius)
#7
geschrieben 02. Juni 2005 - 13:42
Es gibt auch von Kontakt Chemie auch einen speziellen Reiniger für LCD/TFT der sich Screen TFT nennt hier. Allerdings kostet dieser bei Conrad knapp 5.80€ was ich etwas sehr teuer finde.
---- Wer Hilfe erwartet sollte auch in der Lage sein, die Probleme ausführlich zu ----
---- Beschreiben und alles an verwendbaren Informationen zusammenzutragen. ----
---- Beschreiben und alles an verwendbaren Informationen zusammenzutragen. ----
Thema verteilen:
Seite 1 von 1