Update Für 1.7?
#1
geschrieben 28. Mai 2005 - 13:45
Anzeige
#2
geschrieben 28. Mai 2005 - 13:54
Patches werden eh irgendwann den SP2 voraussetzen, wer seine Probleme nicht in den Griff bekommen hat (man bedenke, wie lange es den schon gibt...), sollte zuerst mal zusehen, welche Ursachen das denn haben kann und dort nachbessern. Denn irgendwann wird der Zeitpunkt kommen, wo SP2 Pflicht wird, also ist es besser, sich jetzt damit auseinanderzusetzen.
Die meisten (um nicht zu sagen alle) Probleme in Verbindung mit dem SP2 sind mittlerweile gelöst, Programminkompatibilitäten gibts nur in Ausnahmefälle... es sprechen keine wirklich logische Argumente für ein SP1-Updatepack imho.
Oder welche fundierte Gründe kannst du aufbringen, warum User den SP2 nicht benutzen können oder installieren wollen?
Was bleibt ist die Konzentration darauf, das Maximale an dem zu erreichen, was man sich selbst zum Ziel gesteckt hat.
Maximale Lust. Maximale Schuld. Maximale Möglichkeit.
#3
geschrieben 28. Mai 2005 - 16:35
Gut, es ist erstaunlich wie stark die Liste inzwischen geschrumpft wird, aber es gibt sie halt doch noch.
Gegenfrage: Was spricht für das SP2? Ich kann auf sämtliche Neuerungen des SP2 verzichten. Wieso sollte ich z. B. die neue Firewall nutzen wenn es kostenlose Alternativen gibt die besser sind? Oder das ganze Security-Center und die ganzen anderen Änderungen. Ich brauch das alles nicht. Ich hab auf nem PC mal das SP2 installiert und war erstmal damit beschäftigt die ganze Neuerungen die default laufen wieder auszuschalten. Hatte damit also nur unnötige Arbeit. Außerdem zögern selbst die Firmen noch mit der Umrüstung auf SP2. Von daher denk ich wird es noch länger dauern bis SP2 wirklich Pflicht ist - falls es je dazu kommen sollte. Ich denke eher MS wird dafür sorgen, dass man dann auf Longhorn umsteigen muss. Wenn man das SP2 installiert hat man nur weniger freien Speicher auf der Platte, vielleicht auch weniger Systemresourcen zur Verfügung und das Risiko sich neue, noch unbekannte Bugs eingehandelt zu haben. Man denke an die alte IT-Weisheit "never change a running system".
#4
geschrieben 28. Mai 2005 - 16:47
Zitat (xaeon: 28.05.2005, 17:35)
<{POST_SNAPBACK}>
also lieber alte bugs drauflassen die dann ausgenutzt werden können...
Und never change ..., jup niemals aktualisieren, warten bis der pc so infiziert is das nix mehr geht.
Und zu der Liste: von fast allen Programmen gibts ne neuere Version die mit dem SP2 zurechtkommt, und bei denen das nicht zutrifft: es gibt Alternativen.
Jedenfalls sprechen mehr Gründe für als gegen das SP2.
Dieser Beitrag wurde von tavoc bearbeitet: 28. Mai 2005 - 16:55
you are running an OS
you use a Browser
I know so much about you...
#5 _Breaker_
geschrieben 28. Mai 2005 - 16:52
HF
Dieser Beitrag wurde von Breaker bearbeitet: 28. Mai 2005 - 16:57
#6
geschrieben 28. Mai 2005 - 17:00
Zitat
Damit bist du hier einer der wenigen.Probleme gibts fast nur, wenn du das SP2 erst nach einer längeren Laufzeit installierst.
Bei einem frischen System gibt es kaum noch Probleme mit dem SP 2.
Intel i7 840 Board:ASUS P57P55D 8GB Ram OCR1066
Grafik:N-Vidia 650 GTS
HDD:Samsung 1000 GB Sata 2 & 200 GB Maxtor Sata 1+500 GB Maxtor
DVD:LG GSA 4120 B & Blue Ray: LG B
Windows 7 Asus Z53H Series Laptop
1600 Mhz
320 GB HDD
2048 MB Ram
#7
geschrieben 28. Mai 2005 - 21:03
Zitat
Auch auf Aktualität?
Zitat
So toll ist winipfw nun auch wieder nicht. Kennst du sonst noch bessere? Außerdem musst du sowas nicht nutzen.
Zitat
Unsinn.
Zitat
Da die typische Defekteinfügerate bei etwa 1 von 6 liegt, kannst du eher davon ausgehen, daß mehr Fehler korrekt bereinigt wurden.
Zitat
Unsinn, das korrekte Motto lautet "If it ain't break, don't fix it." -> "XPSP1 will break."
Ja, mata ne!
(For sending email please use OpenPGP encryption and signing. KeyID: 0xA0E28D18)
#8
geschrieben 28. Mai 2005 - 21:40
Zitat
eher "if it ain't broken, don't fix it" oder?
edit:
naja, amerikansich oder net, google mal, "ain't break" gibts net Es enspricht eher "is/are not" oder "am not" und nicht "will not"
glaub mir, es ist "ain't broken" das andere klingt wirklich komisch, hab ich so nie gehört... das einzige was mir mit Futur einfällt ist die "I" Form, also zB "I ain't going nowhere/anywhere (Amerikaner benutzen ja auch gerne doppelete Verneinungen)...
ein wenig OT, aber egal ^^
Dieser Beitrag wurde von Strider bearbeitet: 29. Mai 2005 - 02:07
Was bleibt ist die Konzentration darauf, das Maximale an dem zu erreichen, was man sich selbst zum Ziel gesteckt hat.
Maximale Lust. Maximale Schuld. Maximale Möglichkeit.
#9
geschrieben 28. Mai 2005 - 23:59
Ja, mata ne!
(For sending email please use OpenPGP encryption and signing. KeyID: 0xA0E28D18)
#10
geschrieben 29. Mai 2005 - 01:52
Zitat
Bist du sicher? Auch wenn es momentan den Anschein macht?
Hier z.B eine sehr ausführliche Liste der in Windows XP Service Pack 2 enthaltenen Updates, um mal genau zusehen was eigentlich auch mit dem SP2 so alles an Problemen behoben wurde, denn ein SP dient ebend nicht nur dazu sicherheitsrelevante Updates einzuspielen, diese stellen ohnehin nur den geringeren Teil dar.
Wenn du dich bei MS mal ein wenig auf die Suche nach Problemlösungen zu Fehlermeldungen in bezug auf XP begibst, wirst du in sehr vielen Fällen als mögliche Lösung oder Hinweis des Problems lesen, das empfohlen wird das SP2 einzuspielen, und das nicht ohne Grund, wenn du dir die sehr lange Liste mal anschaust.
Ich glaube nicht, das du das mit einzelnen Updates gelöst bekommst.
Man kann also sagen, das SP2 dient neben dem Sicherheitsaspekt, auch zur besseren Stabilität bzw Funktionalität des Systems auf grund zahlreicher Fehlerbehebungen, unter anderem auch der besseren Hardwareunterstützung (um nur eines zu nennen), oder einfach nur zur Erweiterung an Funktionalität.
Jedenfalls ist das SP2 ebend schon lohnenswert, installiert zu werden.
Wenn du die Liste mal genauer anschaust, wirst du es dann evtl doch einsehen.
Die Vorteile liegen jedenfalls auf der Hand, im gegensatz zu den evtl 1 - keine Probleme die mit dem SP2 auftreten können.
Zitat
Bist du dir da auch sicher?
Ich glaube nicht das noch viele Firmen groß zögern bzw sogar schon zum großteil das SP2 installiert wurde, und wenn doch, dann natürlich aus wichtigeren Gründen als es die meisten Heimanwender haben dürften, da einige Firmen sicher auch wirklich noch Software verwenden die evtl mit dem SP2 Probleme bereitet bzw das analysieren oder beheben dieser, längere Zeit benötigt und man natürlich keine Probleme riskieren kann.
Und bevor Updates oder SP`s in Firmennetzwerken installiert bzw verteilt werden, werden diese natürlich vorher genau auf zuverlässigkeit von den beschäftigten Administratoren getestet, denn wie man sich unschwehr vorstellen kann, hat natürlich ein Ausfall bzw Störungen im System in einer Firma, schwerwiegendere Folgen als es evtl bei einem privaten Anwender der Fall sein dürfte, daher natürlich auch die längere Dauer, ehe ein SP oder Update eingespielt wird, was aber mitlerweile schon nichtmehr sehr verbreitet der Fall sein dürfte wie es evtl noch zu Beginn des SP2 der Fall war.
Dieses Argument von dir dürfte also in soweit nicht wirklich zählen.
Dieser Beitrag wurde von Win-Fan bearbeitet: 29. Mai 2005 - 04:23
Nimm das Leben nicht so ernst, du kommst eh nicht lebend raus.
#11
geschrieben 29. Mai 2005 - 02:11
Zitat (Strider: 28.05.2005, 22:40)
edit:
naja, amerikansich oder net, google mal, "ain't break" gibts net Es enspricht eher "is/are not" oder "am not" und nicht "will not"
glaub mir, es ist "ain't broken" das andere klingt wirklich komisch, hab ich so nie gehört... das einzige was mir mit Futur einfällt ist die "I" Form, also zB "I ain't going nowhere/anywhere (Amerikaner benutzen ja auch gerne doppelete Verneinungen)...
ein wenig OT, aber egal ^^
<{POST_SNAPBACK}>
Jo da stimme ich mal zu! In der Schule haben wir das auch so gelernt, denn "If it ain´t broken," heißt ja "Wenn es nicht kaputt ist," und das ist ja genau das, was du sagen willst, oder?
"If it ain´t broken, dont fix it! SP1 will break it!" | "Wenn es nicht kaputt ist, richte es nicht! SP1 macht es kaputt" ?!?!?!
Edit by Strider: Na wenn du es bestätigst, muss es ja stimmen Aber Ende dieser Diskussion, wollte das nur hervorheben da es ungewöhnlich ist, dass Rika sich irrt.. auch die Besten machen mal Fehler Aber wie gesagt -> Off-Topic.
Dieser Beitrag wurde von Strider bearbeitet: 29. Mai 2005 - 02:16
#12
geschrieben 30. Mai 2005 - 20:59
die update packs sind für die jeweils letzte service pack version, die es offiziell gibt und soll alle danach erschienene updates umfassen!
marketing, presse, internet, video