Portfreischaltung Se515
#1
geschrieben 26. Mai 2005 - 13:41
Hab nen neuen Router bekommen. Bei diesem möchte ich nun einige Ports freischalten. Leider finde ich nicht die entsprechende Seite. Vieleicht bin ich auch schon drüber gestolpert, aber da bei diesem Gerät alles anders aussieht, habe ich es vielleicht auch übersehen.
Kann mir jemand helfen? Es handelt sich um einen SE515dsl von Siemens.
Wenn möglich für Anfänger erklären, da ich mir damit immer noch sehr schwer tue. Unter Google hab ich schon nachgesehen, aber nichts brauchbares gefunden.
Währe echt klasse, wenn mir jemnd helfen könnte.
Danke im Voraus
Anzeige
#2
geschrieben 26. Mai 2005 - 14:00
Erweitertes Setup > NAT > Virtual Server.
Dort kannst Du dann die Art des Dienstes auswählen und die Ports freigeben/weiterleiten. Wähle dann einfach aus dem Menü Deinen Rechner aus, oder gib die MAC-Adresse manuell ein.
Und nicht vergessen:
Immer rechts unten auf "Anwenden" klicken, sonst bringts nöscht
![:wink:](https://www.winfuture-forum.de/public/style_emoticons/default/wink2.gif)
#3
geschrieben 26. Mai 2005 - 14:19
Bei meinem alten Router musste ich UDP und TCP freigeben.
So in etwas sieht mein Bild aus:
Protokoll: TCP
Externer Port: 1720,1503
Interner Port: steht was von 1720
Wie bekomme ich noch mehrere Port freigegeben.
Sorry für die Dummen Fragen, aber ich bin da doch noch eine Laie.
Gruß Tieftaucher
#4
geschrieben 26. Mai 2005 - 14:24
Das was Du da gesehen hast, waren vorgefertigte Ports für einige Anwendungen/Spiele
![:wink:](https://www.winfuture-forum.de/public/style_emoticons/default/wink2.gif)
#5
geschrieben 26. Mai 2005 - 14:52
soweit i.O.
Aber: in welchem Feld muss ich das eintragen.
Da ist ein Feld in dem Ich verschiedenes aussuchen kann: UDP TCP usw.Dan steht da folgendes mit einem Eingabefeld daneben. "Bitte geben Sie einen Protokoll-Wert
für das benutzerdefinierte Protokoll ein."
Dann folgen je zwei Eingabefelder für Interer Port und Externer Port.
Welches Eingabefeld ist das Richtige
Danke
#6
geschrieben 26. Mai 2005 - 14:57
Wofür das genau ist weiß ich auch nicht
![:wink:](https://www.winfuture-forum.de/public/style_emoticons/default/wink2.gif)
"Externer Port" und "Interner Port" sind die Felder, in denen Du die Ports eingeben musst
![^_^](https://www.winfuture-forum.de/public/style_emoticons/default/happy.gif)
#7
geschrieben 04. Juni 2005 - 19:22
ich habe auch ein Problem mit der Portfreischaltung und ich habe diesen Treat beim suchen gefunden... doch irgendwie funzt das immer noch nich wie ichs gern will...
![;)](https://www.winfuture-forum.de/public/style_emoticons/default/wink.gif)
ich habe auch den Router SE515 von Siemens und benutze ihn über Wireless...
mein Problem ist, dass wenn ich ports freigeben will, sie in die entsprächenden Felder eintrage und auf anwenden gehe garnix passiert! keine Fehlermeldung, kein eintrag in der unteren Tabelle, NIX...
![:)](https://www.winfuture-forum.de/public/style_emoticons/default/smile.gif)
Ehrenwerter Maddin könnten sie vielleicht noch einen Screen zeigen indem sie die Daten für (zum Beispiel) Emule eingegeben haben, bevor sie anwenden klicken?
Vielen Dank schon mal im Vorraus!
Im Anhang ist ein screen, wie ich es die ganze zeit dachte das es geht, aber wie schon gesagt, da tut sich nichts...
![Angehängtes Bild: Unbenannt.JPG](https://www.winfuture-forum.de/uploads/post-18338-1117909143_thumb.jpg)
#8
geschrieben 04. Juni 2005 - 19:29
So ist es zumindest bei meinem SE505.
#9
geschrieben 04. Juni 2005 - 20:48
hast du den Screen gesehen!? kann es sein, dass ich vielleicht da was falschens eingegeben hab!? Oder das die Emule Ports andere sind und es diese garnichtmehr gibt (ich weiss, irgendwie unlogisch
![;)](https://www.winfuture-forum.de/public/style_emoticons/default/wink.gif)
man ich muss das Problem entlich mal lösen
![:)](https://www.winfuture-forum.de/public/style_emoticons/default/smile.gif)
^^
Vielleicht andere Möglichkeit: wie kann ich die genaue MAC adresse von meinem Rechner oder halt von meinem Router rausfinden!? hab nur die IP...
Dieser Beitrag wurde von Kann_nix bearbeitet: 04. Juni 2005 - 20:49
#10
geschrieben 04. Juni 2005 - 21:02
Also die MAC-Adresse findest du unter Windows in der Eingabeaufforderung (Start-->Ausführen-->cmd) wenn du "ipconfig /all" eingibst. Wird dort als physikalische Adresse angegeben.
Viel Glück noch.
![:)](https://www.winfuture-forum.de/public/style_emoticons/default/smile.gif)
edit: aja, und die MAC-Adresse vom Router findest du raus, indem du das Router-Teil mal umdrehst und da ist dann so ein extrem winziger Aufkleber mit der MAC dran.
Dieser Beitrag wurde von burning-joe bearbeitet: 04. Juni 2005 - 21:07