WinFuture-Forum.de: Apple Behebt Dashboard-schwachstelle - WinFuture-Forum.de

Zum Inhalt wechseln

Regeln für das News-Forum

Bitte beachte beim Zitieren und Übersetzen von Inhalten folgende Punkte, um das Urheberrecht einzuhalten:

  • Zitate nur in zulässigem Umfang verwenden – Zitate sind nur für Erläuterungen, Kritik oder Berichterstattung erlaubt.
  • Keine Sinnveränderung – Der zitierte Text darf nicht verfälscht werden.
  • Verhältnismäßige Länge – Zitiere nur so viel, wie absolut notwendig ist.
  • Zitate immer klar kennzeichnen – Zitate müssen in den eigenen Beitrag eingebettet sein ("Zitat einfügen").
  • Übersetzungen fremder Werke – Übersetzungen geschützter Texte sind nur erlaubt, wenn die Übersetzung eindeutig als solche gekennzeichnet und die Originalquelle genannt wird.

Die Sprache dieses News-Forums ist deutsch. Wer in einer anderen Sprache eine News posten möchte, sollte sich ein Forum suchen, in dem die gewünschte Sprache gesprochen wird.
Verstöße führen zur Löschung des Beitrags.
Beiträge in diesem Forum erhöhen euren Beitragszähler nicht.
Seite 1 von 1

Apple Behebt Dashboard-schwachstelle


#1 _gani7777_

  • Gruppe: Gäste

geschrieben 23. Mai 2005 - 15:27

Zitat

Apple behebt Dashboard-Schwachstelle

Apples neue Betriebssystemversion Mac OS 10.4 ("Tiger") enthält eine
potenzielle Sicherheitslücke, über die böswillige Widgets in das
Dashboard eingeschleust werden könnten ( wir berichteten ). Mit dem
Update auf die Version 10.4.1, die inzwischen auch für die
Server-Ausgabe von Mac OS verfügbar ist, wird diese Schwachstelle
beseitigt. Benutzer werden vor der Installation von Widgets nun
wieder gefragt, wie schon bei Mac OS 10.3 üblich. Wie nachträglich
installierte Widgets wieder entfernt werden können, beschreibt
Apple in einem Support-Artikel.
(http://docs.info.app...l?artnum=301629)

Das komplette Update umfasst 37 MB für die Desktop-Version von
Mac OS und 38,8 MB für den Server. Der Umfang des Downloads kann
bei Nutzung der eingebauten automatischen Update-Funktion des
Betriebssystems auch geringer ausfallen. Es kann auch notwendig
sein, das automatische Update mehrfach auszuführen, da einige
Teile des Update-Pakets voraussetzen, dass andere Teile bereits
installiert sind.

Neben weiteren Verbesserungen für das Dashboard enthält das
Update Fehlerkorrekturen für das Mail-Programm, das Adressbuch,
den Safari-Browser, den DVD-Player und mehrere andere Anwendungen.
Ferner werden weitere Sicherheitslücken beseitigt, etwa im
Bluetooth-Stack und im Kernel. Apple beschreibt die sicherheitsrelevanten
Teile des Update in einem separaten Dokument
(http://docs.info.app...l?artnum=301630)
auf der Apple-Website.


Gefunden auf ( www.pcwelt.de ) :8): :)

Dieser Beitrag wurde von gani7777 bearbeitet: 23. Mai 2005 - 15:29

0

Anzeige



Thema verteilen:


Seite 1 von 1

1 Besucher lesen dieses Thema
Mitglieder: 0, Gäste: 1, unsichtbare Mitglieder: 0