Lan-pc Runterfahren?
#1
geschrieben 20. Mai 2005 - 13:24
Anzeige
#2
geschrieben 20. Mai 2005 - 13:44
#3
geschrieben 20. Mai 2005 - 13:46
#4
geschrieben 20. Mai 2005 - 13:47
Sysinternals' psshutdown scheint noch ein paar optionen mehr zu bieten. Aber wer hindert den Jungen daran, den Rechner dann wieder zu starten?
#5
geschrieben 20. Mai 2005 - 13:48
Zitat (axx: 20.05.2005, 14:47)
Sysinternals' psshutdown scheint noch ein paar optionen mehr zu bieten. Aber wer hindert den Jungen daran, den Rechner dann wieder zu starten?
<{POST_SNAPBACK}>
guter einwand...und was ist wenn er rausfindet das das über netzwerk geschiet und den stecker einfach rauszieht?
#6
geschrieben 20. Mai 2005 - 13:51
#7
geschrieben 20. Mai 2005 - 14:01
EMCO Remote Shutdown Professional bietet dem Netzwerk Administrator die Möglichkeit, einen oder mehrere Remote-Computer herunterzufahren, neu zu booten, auszuschalten und abzumelden. In dieser Professional-Version können Sie auf zwei verschiedenen Wegen Remote-Rechner herunterfahren bzw. neu booten. Sie können den eingebauten Standard Windows API-Aufruf für das Herunterfahren bzw. Booten der Remote-Rechner nutzen. Diese Methode verlangt keine Installation auf Remote-Rechnern, hat jedoch auch ihre Grenzen. Sie können die Remote-Rechner nicht vollständig abschalten. Der Windows API-Aufruf unterstützt diese Funktion nicht. Die zweite Methode verlangt eine Installation auf den Remote-Rechnern. Dadurch erhalten Sie aber die volle Kontrolle über die Funktionen Ausschalten und Abmelden auf Remote-Rechnern. Die PowerOff-Aktion wird den Remote-Rechner komplett herunterfahren und ausschalten, falls das BIOS dies zulässt. Die meisten modernen Computer erlauben jedoch diese Möglicheit. Die LogOff-Aktion gibt Ihnen die Möglichkeit, eine Abmeldung auf ausgewählten Remote-Rechner auszuführen. Diese Funktionalität kann sehr nützlich sein, wenn Sie z.B. Ihre End-User abmelden, um ein Backup auszuführen.
Betriebssystem: Windows 2000 und Windows XP, Lizenz: Shareware
*download*
*Quelle*
Dieser Beitrag wurde von ox_eye bearbeitet: 20. Mai 2005 - 14:01
#8
geschrieben 20. Mai 2005 - 14:11
Windows einen Benutzer einrichten dessen Passwort nur der Vater kennt.
So wird das erneute anschalten und weitersurfen/spielen oder so könnte man
so unterbinden.
Wenn es darum geht das der Kleine zu lange am surfen ist kann man im router
auch oft bestimmt IPs ab einer bestimmten Zeit an sperren etc.
Gruß,
SoniX
#9
geschrieben 20. Mai 2005 - 15:16
#10
geschrieben 20. Mai 2005 - 15:27
Zitat
Was für ein Quatsch, eine Software, die nichts anderes tut, als was das OS schon kann und dafür auch noch Geld verlangen.
Also: shutdown.exe ist Bestandteil vom Resource Kit bei 2000, bei XP ist es immer mit drauf, damit tut die obengenannten Befehle.
Alternativ: Unter http://www.sysinternals.com gibts die PsTools, die das Tool psshutdown.exe beinhalten, was das selbe macht.
Oder über GUI: Computerverwaltung öffnen (Rechtsklick auf Arbeitsplatz, "Verwalten"), Rechtsklick auf den obersten Eintrag der Baumstrucktur "Computerverwaltung (Lokal), "Verbindung mit anderem Computer herstellen...", den Rechner des Sohnes anwählen. Dann erneut Rechtsklick auf den obersten Eintrag der Baumstruktur, "Eigenschaften", Tab "Erweitert", unter "Starten und Wiederherstellen" den Button "Einstellungen", Button "Herunterfahren" ganz unten und im neuen Dialog dann die gewünschte Art.
Oder am allerbesten: shutgui.exe benutzen, auch aus dem Resourcekit, dort kann man dann noch ne Meldung angeben und ne Timeoutzeit angeben, dann hat er noch kurz Zeit zum Speichern, und es ist ne nette GUI.
http://www.dynawell.com/support/Reskit/dow.../w2kshutgui.asp
Das sind übrigens alles (ausser die von Sysinternals) Microsoft-geschichten und nicht so dubiose tucows-Shareware.
#11
geschrieben 20. Mai 2005 - 17:12
Zitat (Lofote: 20.05.2005, 16:27)
<{POST_SNAPBACK}>
Jo, nicht schlecht.
#12
geschrieben 20. Mai 2005 - 17:19
Zitat
Das geht mit dem Parameter -i auch. Also shutdown -i
Ich finde dieses Programm übrigends auch sehr gut[/URL].
#13
geschrieben 20. Mai 2005 - 17:24
Start -> Ausführen -> "cmd" -> Enter
"shutdown -i -s" -> Enter
Dann kommt ne grafische oberfläche, die das benutzen noch einfacher macht...
So long
#14
geschrieben 20. Mai 2005 - 18:53
Zitat
"shutdown -i -s" -> Enter
Dann kommt ne grafische oberfläche, die das benutzen noch einfacher macht...
shutdown gibts aber erst ab WinXP standardmässig im Paket. Leider hat superfun nicht angegeben, ob er selbst XP drauf hat oder auch "nur" 2000.
Zitat
Das geht mit dem Parameter -i auch. Also shutdown -i
Das ist wahr, nur die Computerverwaltung stellt das nicht zur Verfügung.
Was mir aber gerade noch einfällt: ALLE von mir benannten Methoden setzen voraus, dass man als ein Benutzer angemeldet ist, der dem anderen System bekannt ist und dort Administrationsrechte für diesen eingestellt sind.
#15
geschrieben 21. Mai 2005 - 00:34
- ← Dateizuordnungen Bequem Verwalten
- Windows XP & Windows Media Center Edition
- Wiederherstellungskonsole →