Hi,
ich habe ein Access Projekt was über ODBC auf eine Oracle DB zugreift und das klappt auch klasse, nur das diese DB in dem Fall Lokal ist, aber jetzt soll das Projekt in einem Netzwerk laufen und natürlich auf die DB auf dem Server zugreifen.
Will ich aber auf dem Client eine ODBC Quelle für Oracle einrichten so sagt der mir irgendwas von Oracle Client.
Könnt ihr mir sagen wie ich das hinbekomme?
mfg
Curse4Life
Seite 1 von 1
Oracle Im Netzwerk
Anzeige
#3
geschrieben 20. Mai 2005 - 10:19
Achja, Oracle und das Netzwerk
Es gibt 2 Methoden um auf eine Oracle-Datenbank zuzugreifen: Einen Fat-Client der ein bißchen schneller arbeitet aber einen installierten Oracle-Client voraussetzt (ziemlicher Aufwand) und einen Thin-Client (der JDBC/ODBC-Treiber) der um einiges einfacher einzurichten ist. Den ODBC-Treiber (den ich dir empfehlen würde) gibts hier: http://www.oracle.com/technology/software/...odbc/index.html
Es gibt 2 Methoden um auf eine Oracle-Datenbank zuzugreifen: Einen Fat-Client der ein bißchen schneller arbeitet aber einen installierten Oracle-Client voraussetzt (ziemlicher Aufwand) und einen Thin-Client (der JDBC/ODBC-Treiber) der um einiges einfacher einzurichten ist. Den ODBC-Treiber (den ich dir empfehlen würde) gibts hier: http://www.oracle.com/technology/software/...odbc/index.html
#4
geschrieben 20. Mai 2005 - 10:32
@ frontliner
Das kann ich dir leider nicht genau sagen, ich habe den Rechner jetzt nicht bei mir.
@zuzuwewe
Erst mal danke, hast eine PN.
mfg
Das kann ich dir leider nicht genau sagen, ich habe den Rechner jetzt nicht bei mir.
@zuzuwewe
Erst mal danke, hast eine PN.
mfg
Dieser Beitrag wurde von Curse4Life bearbeitet: 20. Mai 2005 - 10:37
Thema verteilen:
Seite 1 von 1