muss ich das bei allen machen?oder wann genau muss ich das machen?
Seite 1 von 1
Task Nach Silent Install Beenden
Anzeige
#2
geschrieben 19. Mai 2005 - 07:00
Nur bei den Anwendungen die nach der (Silent-)Installation gleich gestartet werden, z.B. ICQ .. dann gibtst du dort die EXE_Datei der Anwendung an. Dies bewirkt das die Anwendung nicht gestartet sondern beendet wird.
#3
geschrieben 19. Mai 2005 - 09:34
ähm und wenn ich nicht weiß,ob die anwendung gleich gestartet wird.kann ich als vorsorge quas grad bei allen andwendungen diese option hinzufügen ohne das probleme auftreten?und wenn die anwendung installiert wurde,dann wird ja eigentlich ne andere datei gestartet.von der müsste ich ja dann den nahmen wissen oder?
a propos icq: gelten die gleichen parameter von icq 4 auch zu icq 5?
a propos icq: gelten die gleichen parameter von icq 4 auch zu icq 5?
#4
geschrieben 19. Mai 2005 - 11:31
ja, den Namen der Exe des Programms solltest du dann schon wissen und ja du kannst es auch für alle Anwendungen mit angeben, wobei das aber nicht wirklich sinnvoll wäre.
Die Parameter sollten für beide ICQ Versionen funktionieren.
Die Parameter sollten für beide ICQ Versionen funktionieren.
#5
geschrieben 19. Mai 2005 - 13:49
naja ob sinnvoll oder nicht,zumindest hab ich dann das prob nicht,dass sich das tool startet.
und nur nochmal zur sicherheit: ich muss wissen,wie die exe file heißt,das später gestartet werden soll (bei icq ist das ja nicht die setup.exe,die zur installation gebraucht wird)
und nur nochmal zur sicherheit: ich muss wissen,wie die exe file heißt,das später gestartet werden soll (bei icq ist das ja nicht die setup.exe,die zur installation gebraucht wird)
- ← Kein Einziges Serviceupdate..
- WinFuture xp-Iso-Builder
- Was Wird In Die .sif Dateien Geschrieben? →
Thema verteilen:
Seite 1 von 1