Thunderbird Ordner Mit... ...Passwort schützen!
Anzeige
#2
geschrieben 18. Mai 2005 - 21:38
Zitat
Mit dem Benutzerprofil versiehst du die ganze Mailbox mit einem Passwort. Oder auch mit deinem Windows-Benutzerprofil den ganzen Account.
Zitat
Darf man fragen, was das für einen Sinn machen soll?
Ja, mata ne!
(For sending email please use OpenPGP encryption and signing. KeyID: 0xA0E28D18)
#3 _ayteee_
geschrieben 18. Mai 2005 - 21:48
Zitat (Rika: 18.05.2005, 22:38)
Darf man fragen, was das für einen Sinn machen soll?
<{POST_SNAPBACK}>
Nach Viren durchsuchen!!
#4
geschrieben 18. Mai 2005 - 21:51
Für mich ist das einfach Quatsch, der irgendwo im Junk-Ordner landet und von dem es mir egal ist, was er anstellen könnte, wenn man sich selbst extrem dämlich anstellt.
Ja, mata ne!
(For sending email please use OpenPGP encryption and signing. KeyID: 0xA0E28D18)
#5 _ayteee_
geschrieben 18. Mai 2005 - 21:53
Zitat (Rika: 18.05.2005, 22:51)
Für mich ist das einfach Quatsch, der irgendwo im Junk-Ordner landet und von dem es mir egal ist, was er anstellen könnte, wenn man sich selbst extrem dämlich anstellt.
<{POST_SNAPBACK}>
hmm ok. ich finde aber nirgends ein ding, womit ich thunderbird mit passwort versehen kann
#6
geschrieben 18. Mai 2005 - 22:08
Hat mich auch nie interessiert, weil ich einfach ordentlich die Benutzerprofile bei Windows trenne.
Ja, mata ne!
(For sending email please use OpenPGP encryption and signing. KeyID: 0xA0E28D18)
#7 _ayteee_
geschrieben 18. Mai 2005 - 22:29
Zitat (Rika: 18.05.2005, 23:08)
Hat mich auch nie interessiert, weil ich einfach ordentlich die Benutzerprofile bei Windows trenne.
<{POST_SNAPBACK}>
wie? was trennst du? ich habe auch ein Benutzerkonto (passwortgesichert). Meinst du das?
#8
geschrieben 18. Mai 2005 - 22:35
Ja, mata ne!
(For sending email please use OpenPGP encryption and signing. KeyID: 0xA0E28D18)
#9 _ayteee_
geschrieben 18. Mai 2005 - 22:40
Zitat (Rika: 18.05.2005, 23:35)
<{POST_SNAPBACK}>
Wir sind zwar von Thema abgekommen, aber das interessiert mich jetzt...
also wenn zum beispiel unerfahrerene an meinen notebook wollen, wie z.b. meine schwester, soll ich sie dann mit dem Gast-Account einloggen lassen? Beim Windowsstart steht aber nix von Gast-Account. Wie bekomme ich diesen her? Und was kann man alles im Gast Account machen? Kann man da auch ins Internet ohne irgendwas verändern zu können ? Also nicht das wichtige Dateien gelöscht werden...
#10
geschrieben 18. Mai 2005 - 22:55
"Guest"=dword:0
Der Gast-Account darf ins Internet, darf aber sonst eigentlcih nur weniger als normale User und hat auch nur ein temporäres Profil. Du kannst auch einfach einen zusätzlichen eingeschränkten Account einrichten.
Ja, mata ne!
(For sending email please use OpenPGP encryption and signing. KeyID: 0xA0E28D18)
#11 _ayteee_
geschrieben 18. Mai 2005 - 22:56
Zitat (Rika: 18.05.2005, 23:55)
"Guest"=dword:0
<{POST_SNAPBACK}>
muss ich das im regedit ausführen, damit mein gast-konto verfügbar wird?
-edit-
ein "Guest" gibt es garnicht...soll ich einen erstellen?
Dieser Beitrag wurde von ayteee bearbeitet: 18. Mai 2005 - 22:59