Fernsehwerbung Erstellen Mit Welchem Programm?!
#1
geschrieben 18. Mai 2005 - 18:07
würde mich echt mal interessieren was die so benutzen naja wer was weiss darueber kann sich ja ma melden ^^
also bis dann cYa
Anzeige
#2
geschrieben 18. Mai 2005 - 18:10
Zitat
Unwahrscheinlich, Premiere kommt eher hin.
For Emails always use OpenPGP. My KeyID: 0xA1E011A4
#3
geschrieben 20. Mai 2005 - 10:38
M@$t3r_P.
Das Ziel jedes Menschen liegt 2 Meter unter der Erde.
#4 _Lofwyr_
geschrieben 20. Mai 2005 - 11:26
Zitat (Graumagier: 18.05.2005, 19:10)
<{POST_SNAPBACK}>
wohl kaum
auch wenn adobe den zusatz 'pro' dabei packt wird es nicht bzw kaum genutzt
allehöchsten von videojournalisten die direkt vor ort am laptop schneiden.
aber auch da gibt es bessere alternativen.
die frage bezieht sich ja auf ein extrem weites spektrum
wenn es um schnitt geht ist zu ~85% eigentlich nur avid zu finden.
da in den unterteiliung xpress, composer, adrenaline.
bei sendestationen findet man häufiger pinnacle purpels und blue da die die ersten waren die auf netzwerkbasierten schnitt gesetzt haben.
gibt es aber mittlerweile auch von avid.
problem an der ganzen sache sind die dateiformate. es ist ein verdammt hoher aufwand nach der produktion alles digital abzuhandeln ohne dabei an irgendeiner stelle auf digibeta oder ähnlichem auszuspielen.
also der transport von einem system in das andere. selbst bei der verwendung von hard/software nur eines hersteller gibt es dort schon probleme.
wenn der mac in die it-umgebung der firma paßt kommt auch häufig final cut zum einsatz, welche wohl mit der neuen hd version einen riesen schritt gemacht hat.
(kenn ich aber persönlich nicht)
dann wäre da noch quantel mit den henry infinity und den nachfolgern eQ und iQ.
die dinger kannst du dir irgendwo mal im schaufenster angucken und träumen.
liegen preislich jenseits eines einfamilienhaus.
die dinger können sd, hd, pal ,ntsc, 16bit rgb, yuv und was dir sonst noch alles einfällt in einem projekt verarbeitet und das ganze auch noch in echtzeit.
ist halt ein rundumsorglos editing-system.
für effekte kommt schon aftereffects zum einsatz oder boris und andere app/plugins
für keyer wird primatte oder ultimatte oft verwendet.
und so weiter und so fort.
jedes (post)productions-haus hat der seine eigene programme und die vielfalt und schon enorm.
kauf dir mal eine ausgabe der digital production, welche dir mit sicherheit einen tieferen und erschöpfenden einblick gewähren wird oder schau halt nächstes jahr mal bei der fmx in stuttgart vorbei.
gruss
#5
geschrieben 20. Mai 2005 - 16:49
naja so kann man sich täuschen, ne ^^
also thx nochmal wa
#6
geschrieben 21. Mai 2005 - 09:07
Zitat
Das Programm bietet absolut keine Grundlage für professionelle Videoverarbeitung. Außer ein paar Effekte zusammenklicken ist da nicht viel
For Emails always use OpenPGP. My KeyID: 0xA1E011A4
#7
geschrieben 21. Mai 2005 - 10:26
#8 _Lofwyr_
geschrieben 21. Mai 2005 - 11:21
Dieser Beitrag wurde von Lofwyr bearbeitet: 21. Mai 2005 - 11:21
#9
geschrieben 21. Mai 2005 - 19:24
und bei der werbung wird denke ich mal auch sowas in der art verwendet, wenn man schon für etiketten (z.b. für lebensmittel) nichts spart
#10
geschrieben 02. Juni 2005 - 06:34
Ich spiele mich auch zuhause oft mit Audio/Videoschnitt und bin jetzt gänzlich von Premiere pro auf Sony Vegas umgestiegen... das find ich endlos geil!
AVID muss ich auch mal testen....
#11
geschrieben 05. Juni 2005 - 13:33
Auf jedenfall wäre ich an einem pog interessiert das keine Ozeane in meine Geldtasche reisst, recht "professionell" ist und relativ bedienfreundlich. Aber erstmal die Hilfe dateien zu avid durchelesen. ^^ Wäre nett wenn ihr vorschläge hättet.
#12 _Lofwyr_
geschrieben 05. Juni 2005 - 21:14
Zitat (Giggle: 05.06.2005, 14:33)
<{POST_SNAPBACK}>
naja die frage bezog sich ja auch auf tv-werbung, also die (teilweise) mit am aufwendigsten gedrehten filme die es gibt
tv-werbung von so mancher firma verschlingt mehr geld pro sendeminute als ein hollywood-film - ist da ja mal logisch, dass da auch eine gewisse technik hintersteckt.
wenn du dir avid z.b. anguckst ist es dort nicht nur die software welche schon knapp 2000 kostet - dazu kommt noch die hardware (mediastore, maz etc)
da kommst schnell mal auf 60k+ pro schnittplatz - weniger wenn es netzwerkbasiert ist aber dann sind die server natürlich auch net umsonst
ich kenn als schnittapp nur avid, liquids und zu hause halt avid free dv
kann dir von daher nix anderes empfehlen.
sony vegas wurde hier aber schon öfter mal erwähnt und gelobt und des ist zwar net billig aber billiger als die oben genannten.
ist auch ein frage des anspruches - um mitm saturnhansa camcorder aufgenohmen urlaubsfilmchen etc zu schneiden braucht man kein schnittprog, dass 4-5mal soviel kostet wie die kamera mit der das material aufgenohmen worden ist.
gruss