Windows Xp Startet Nicht! Nach Einbau von neuem Mainboard.
#1
geschrieben 18. Mai 2005 - 07:05
Der Verkäufer sagte mir, ich könne Windows XP ganz normal starten, dann meine Daten sichern und solle dann Windows XP neu installieren.
Mein Problem ist jedoch, nach dem Bios erscheint die Meldung Hard- oder Softwareänderung. Egal was ich auswähle (Abgesicherter Modus, Wiederherstellung oder normal starten), der Computer bootet jedesmal sofort neu.
Also habe ich versucht mir der Windows-CD zu starten, was auch geklappt hat. Erst wurden alle Treiber geladen, dann habe ich die Auswahl zwischen Windows installieren mit Eingabetaste, Wiederherstellung mir R oder abbrechen mit F3. Also habe ich R gewählt. Dann erschein dort 1. C:\Windows und es stand dort ich solle den Ort für die Wiederherstellung wählen.
Was muss ich jetzt machen? Muss ich eine 1 eingeben?
Außerdem möchte ich keinerlei Daten verlieren, da ich kein Backup gemacht habe!
Wie kann kann ich jetzt meine Daten noch sichern?
Anzeige
#2
geschrieben 18. Mai 2005 - 07:43
Dann sucht die CD erstmal nach einer vorhandenen Installation. Jetzt wirst du nochmals gefragt ob du die gefundene Version reparieren willst. Das kannst du dann mit "R" nochmals bestätigen.
Damit "bügelst" du deine Version über. Die CD muß jedoch eine Original CD sein. Maximal mit SP2. Wenn du dir mal selbst eine CD gemacht hast mit den ganzen Patches und Treibern geht es leider nicht.
Soweit ich weiß gibt es auch noch eine bessere Lösung, aber die suche ich auch noch.....Nämlich die, ohne "überzubügeln" :-)
Wenn man etwas nicht will findet man Gründe -
Wenn man etwas will findet man Wege !
"Schlechtes Benehmen halten die Leute doch nur deswegen für eine Art Vorrecht, weil keiner ihnen aufs Maul haut." - Klaus Kinski
"Menschen wählen den Weg, der ihnen den größten Erfolg bei geringster Anstrengung verspricht, das ist ein Naturgesetz." – Gregory House
#3
geschrieben 18. Mai 2005 - 07:51
Zitat
Daten, von denen es kein Backup/Image gibt, sind als gelöscht zu betrachten.#
Grundsätzlich ist in fast allen Fällen eines Mainboardwechsels eine Neuinstallation erforderlich.
Bevor Du weiter experimentiert, solltest Du zuerst mal versuchen, Deine Daten zu retten.
Da ich sehr wenig vom Rechner weiß, ob Du z.B. noch freie Partition hast, oder oder empfehle ich als erstes:
versuche mit einer bootbaren Knoppix-CD zu starten und Deine Daten, vielleicht auf einen Server, vielleicht auf CD brennen, zu sichern.
#4
geschrieben 18. Mai 2005 - 08:11
@_solon_: Die Festplatte (60 GB) ist in 2 Partitionen (C und D) unterteilt. Auf C ist Windows installiert und auf der 2 Partition ist auch nur noch ca. 5 GB frei.
Und wo soll ich eine bootbare Knoppix-CD herbekommen? Ich schreíbe momentan vom Geschäftscomputer aus und hab dort so gut wie keine Rechte.
#5
geschrieben 18. Mai 2005 - 09:37
also bei einer solchen Aktion unbedingt zuerst Datensicherung. Ich glaube das ist zweifelsfrei.
Kennst Du niemanden der dir schnell eine aktuelle Knoppix-CD errstellen kann?
Also da kann ich leider nicht weiterhelfen.
#6
geschrieben 18. Mai 2005 - 12:11
Gibt es noch ein andere Möglichkeit die Daten zu sichern?
Oder kann ich Windows einfach reparieren? Dabei müssten doch keine Daten verloren gehen.
#7
geschrieben 18. Mai 2005 - 12:53
Es sieht zwar wie eine neuinstallation aus ist es aber nicht. Mußt halt nur alle Treiber neu installieren. Also nur die Wichtigen, d.h. eigentlich nur den Chipsatz treiber (mit AGP, IDE usw). Alle anderen wie sound und Grafik sollten automatisch gefunden werden.
Die Daten und Einstellungen bleiben natürlich erhalten. ABer wie gesagt, es geht nur mit der Original CD.
Das mit dem Backup ist eine Gute Idee. Wenn du Outlook Express verwendest, solltest du zumindest die "Eigenen Dateien" sichern.
Wenn was schief geht hast du deine E-Mails noch.
Ach ja... und die Wichtigen Dateien natürlich. Dokumente, Tabellen, Musik, Bilder... halt alles was dir Wichtig erscheint. Das sollte meist auf 5 Gig raufgehn'
PS: Da du ja auf der Arbeit bist, solltest du auf dem Rückweg den Kiosk deines Vertrauens ansteuern und dir die neueste c't kaufen.
Das ist die Nr. 11, da ist eine Bootfähige CD mit bei, zur Systemrettung und Analyse. Damit kannst du die Wichtigsten Dateien sichern.
DSL-Unterstützung hat das Mini-Knoppix (ist kein echtes Knoppix) auch, so das du uns im Forum erreichen kannst.
Dieser Beitrag wurde von Powerprobot bearbeitet: 18. Mai 2005 - 12:55
Wenn man etwas nicht will findet man Gründe -
Wenn man etwas will findet man Wege !
"Schlechtes Benehmen halten die Leute doch nur deswegen für eine Art Vorrecht, weil keiner ihnen aufs Maul haut." - Klaus Kinski
"Menschen wählen den Weg, der ihnen den größten Erfolg bei geringster Anstrengung verspricht, das ist ein Naturgesetz." – Gregory House
#8
geschrieben 18. Mai 2005 - 13:12
Hier noch eine Anleitung von MS zur XP Aktualisierung (Reparatur)
Hier nochmal ein Link für Knoppix fals benötigt.
Dieser Beitrag wurde von Win-Fan bearbeitet: 18. Mai 2005 - 23:01
Nimm das Leben nicht so ernst, du kommst eh nicht lebend raus.
#9
geschrieben 18. Mai 2005 - 13:22
Falls es nicht klappt, gibt es ja noch das Forum
#10
geschrieben 18. Mai 2005 - 14:01
Zitat (Powerprobot: 18.05.2005, 13:53)
<{POST_SNAPBACK}>
Nein.
Die Registry wird in den "Urzustand" versetzt; d.h. Du mußt jedes Programm, das in die Registry schreibt, neu installieren.
Die Daten, also z.B. Word-Dokumente, die bleiben erhalten.
Dieser Beitrag wurde von _solon_ bearbeitet: 18. Mai 2005 - 14:01
#11
geschrieben 18. Mai 2005 - 19:15
Auch eine MS-Office installation, die tief in die Registry eingreift bleibt vorhanden.
Wie gesagt...ich spreche aus Erfahrung.
(Powerprobot... der sein System bügelt und nicht formatiert!)
Wenn man etwas nicht will findet man Gründe -
Wenn man etwas will findet man Wege !
"Schlechtes Benehmen halten die Leute doch nur deswegen für eine Art Vorrecht, weil keiner ihnen aufs Maul haut." - Klaus Kinski
"Menschen wählen den Weg, der ihnen den größten Erfolg bei geringster Anstrengung verspricht, das ist ein Naturgesetz." – Gregory House
#12
geschrieben 18. Mai 2005 - 22:39
#13
geschrieben 19. Mai 2005 - 06:41
#14
geschrieben 19. Mai 2005 - 07:29
Zitat (Powerprobot: 18.05.2005, 20:15)
Auch eine MS-Office installation, die tief in die Registry eingreift bleibt vorhanden.
Wie gesagt...ich spreche aus Erfahrung.
(Powerprobot... der sein System bügelt und nicht formatiert!)
<{POST_SNAPBACK}>
also das höre ich wirklich zum ersten mal und bin deswegen sehr überrascht.
Ich selber habe eine Reparaturinstallation noch nie gebraucht (Gott sei Dank....) und kenne die Wirkung eigentlich nur aus der Literatur, aus Forumsbeiträgen usw..
Damit frage ich mich eigentlich: was wird denn dann bei einer Reparaturinstalltion repariert?
#15
geschrieben 19. Mai 2005 - 07:49
z.B. die Bootloader (ntos.exe usw.), die normale Explorer.exe, netzwerkinstallation, Dateitypen (Windowseingene Endungen) werden auf "Default" gesetzt. Beispiel: AVI's werden wieder mit dem Media-Player Verknüpft. Beschädigte oder ausgetauschte DLL's werden wieder hergestellt.
Alles aufzulisten wäre hier unmöglich, aber so der kurze Überblick sollte reichen.
Ich hatte sogar den Effekt beim letzten mal, daß alle Updates nach dem SP2 wiedererkannt wurden und automatisch installiert wurden beim Neustart. Das waren 11 Stück, die mit dem Windows-Auto-Updater runtergeladen wurden. Da hat sich MS mal wirklich was praktisches ausgedacht.
Wenn man etwas nicht will findet man Gründe -
Wenn man etwas will findet man Wege !
"Schlechtes Benehmen halten die Leute doch nur deswegen für eine Art Vorrecht, weil keiner ihnen aufs Maul haut." - Klaus Kinski
"Menschen wählen den Weg, der ihnen den größten Erfolg bei geringster Anstrengung verspricht, das ist ein Naturgesetz." – Gregory House
- ← Winxp Nach Neustart Fat16
- Windows XP & Windows Media Center Edition
- Anmeldeprobleme Bei Msn Messenger 7 →