Access Point
#1
geschrieben 17. Mai 2005 - 08:50
Ich habe vor, demnächst einen Access Point zu erricheten.
Dieser soll auf meiner Dienststelle stehen und meinen
Kollegen und mir den drahtlosen Internetzugang
ermöglichen.
Ich rechne damit, dass sich bis zu 6 PC/Notebooks
einloggen werden.
Meine Fragen:
1. mit welcher Reichweite kann ich im Gebäude rechen?
2. Kann ich einen Access Point so einrichten, dass nur
die Kollegen sich mit ihren PC einloggen können, indem der
Access Point PC's zugewiesen bekommt? Hintergrund:
Nicht jeder der Kollegen der ein Notebook hat, zahlt in das
Gemeinschaftsprojekt (Privates DSL auf Wache) ein.
Die die nicht zahlen, möchte ich aussperren.
3. Kann ich den Access Point hinter einen Switch anschließen,
der wiederum hinter einem Router sitzt?
Danke
Marcus
Anzeige
#2
geschrieben 17. Mai 2005 - 09:06
Zitat
1. mit welcher Reichweite kann ich im Gebäude rechnen
Je nach Gebäudebauweise max 100m mit ner halbwegs vernünftigen Bandbreite.
Zitat
die Kollegen sich mit ihren PC einloggen können, indem der
Access Point PC's zugewiesen bekommt? Hintergrund:
Nicht jeder der Kollegen der ein Notebook hat, zahlt in das
Gemeinschaftsprojekt (Privates DSL auf Wache) ein.
Die die nicht zahlen, möchte ich aussperren.
Theorethisch mit zuweisen von MAC Adressen. Ist jedoch einfach zu umgehen. Besser ne WPA verschlüsselung und ihr plaudert den code nich weiter.
Zitat
der wiederum hinter einem Router sitzt?
?
#3
geschrieben 18. Mai 2005 - 10:46
Zitat
der wiederum hinter einem Router sitzt?
Also:
- Das DSL Modem sitzt im Keller.
- Die Leitung geht noch im Keller in den Router.
- Eine Leitung geht dann in die 2. Etage an einen Switch.
- Vom Switch aus gehen die Leitungen an die einzelnen PC.
Meine Frage: Kann ich den Access Point ohne Probleme an
einen Ausgang des Switches anschließen?
#4
geschrieben 19. Mai 2005 - 18:35
Zitat (Antiheld: 18.05.2005, 11:46)
einen Ausgang des Switches anschließen?
Du solltest allerdings darauf achten dass der AP mind. WPAv1 unterstützt, oder besser WPAv2 wie der neue Aironet 1131 von Cisco.
Und bei 802.11a hast du bei 100m im Indoor-Bereich noch max 6MBit/s und bei 802.11g ca 18 MBit/s max.
Das kommt allerdings wie schon erwähnt auf die Umgebung und das Gebäude an.
Ausserdem solltest du darauf achten was du an den Clients für WLAN Empfänger hast
Dieser Beitrag wurde von puppet bearbeitet: 19. Mai 2005 - 18:40
#5
geschrieben 26. Mai 2006 - 12:25
Was für ein Access Point is zu der Surf & Phone Box WLAN 2+ konfortabel?
und dazu eine Passende PCI Wlan karte...
habt ihr ein produkt?
preislich erstmal egal...
was für eine übertragungsrate brauche ich mindestens das DSL 16k volle leistung bringt?
Dieser Beitrag wurde von Sterk bearbeitet: 26. Mai 2006 - 12:37
#6
geschrieben 26. Mai 2006 - 14:05
Zitat (Antiheld: 17.05.2005, 09:50)
Zitat (Antiheld: 17.05.2005, 09:50)
Zitat (Antiheld: 17.05.2005, 09:50)
Umgehen kann man schließlich alles. Wenn Du allerdings die Protokollfunktion des AccessPoints nutzt und auch auswertest, merkst Du schnell, ob sich ein "Kollege" zu einer Zeit eingeloggt hatte, der zu diesem Zeitpunkt gar nicht Dienst hatte, ...
Zitat (Antiheld: 17.05.2005, 09:50)
Dieser Beitrag wurde von k0k0 bearbeitet: 27. Mai 2006 - 12:36
#7
geschrieben 26. Mai 2006 - 16:29
ich glaub absofort muss man hier ein neues Thema eröffnen und dann bekommt man erst eine Antwort auf seine Frage
bin stock sauer!!!
..............................................<<< könnt euch denken was ich dort jetzt schreiben würde!!!
#8
geschrieben 26. Mai 2006 - 16:45
Sterk sagte:
Ja, das ist auch der Sinn der Sache. Also reg' dich ab und denk das nächste Mal darüber nach, wer jetzt eigentlich unverschämt ist.
For Emails always use OpenPGP. My KeyID: 0xA1E011A4
#9
geschrieben 26. Mai 2006 - 17:50
blablabla gabs schon mal...
und fertig da frag ich schon lieber in ein Thema wo es darum geht!!
#10
geschrieben 26. Mai 2006 - 17:52
Sterk sagte:
Nicht, wenn deine Fragestellung komplett von der Originalfrage abweicht.
For Emails always use OpenPGP. My KeyID: 0xA1E011A4
#11
geschrieben 26. Mai 2006 - 18:28
Zitat (Sterk: 26.05.2006, 13:25)
Zitat (Sterk: 26.05.2006, 13:25)
Zitat (Sterk: 26.05.2006, 13:25)
Dieser Beitrag wurde von k0k0 bearbeitet: 27. Mai 2006 - 12:24
#12
geschrieben 26. Mai 2006 - 19:49
VIELEN DANK
SORRY das ich so unverschämt geworden bin aber das hat mich ein bisschen aufgeregt!!
also mit der Übertragungsrate meine ich:
also ich werde mir einen router kaufen mit 16k unterstützung (FRITZBOX 2+) Wlan geht bei dem Router bis 125mbits und jetzt möchte ich wissen wieviel MBits minimum benötikt wird das dsl 16000 auch dsl 16000 bleibt. also z.b wenn man dsl 6000 hat und eine Wlan verbindung zum router mit 1mbit dann is das glaub zu lahm und man hat dann glaub "DSL 1000"........... jetzt verstanden? braucht man warscheinlich dann 16mbit?
Dieser Beitrag wurde von Sterk bearbeitet: 26. Mai 2006 - 19:51
#13
geschrieben 26. Mai 2006 - 19:51
Sterk sagte:
Ja.
For Emails always use OpenPGP. My KeyID: 0xA1E011A4
#14
geschrieben 26. Mai 2006 - 22:10
Zitat (Sterk: 26.05.2006, 20:49)
Dieser Beitrag wurde von k0k0 bearbeitet: 27. Mai 2006 - 12:26
#15
geschrieben 27. Mai 2006 - 06:41
und das ist doch ein 2+ und müßte auch auf der WAN seite mehr als 8mbit unterstützen?