Knoppix 3.8.2 Wlan Prob
#1
geschrieben 16. Mai 2005 - 23:13
PS: Habe kein router sodern nur ne wlan karte im Pc und mit winXp gehts.
Anzeige
#2
geschrieben 17. Mai 2005 - 13:45
Zitat (hamster007: 17.05.2005, 00:13)
Ich habe leider keinen genauen Überblick, über die von Knoppix bzw. KDE (das du anscheinend verwendest?) benutzten Programme zur (W-)LAN Konfiguration, ich kann dir also nur einen relativ allgemeinen Weg zeigen:
Schau mal in der /etc/network/interfaces nach, ob dort vllt bereits ein WLan von alleine eingerichtet wurde.
Bei mir sieht der Wlan Abschnitt folgendermasen aus (stör dich nicht an den Pre-Up und Post-Down Einträgen, sie haben vorallem was mit der WPA-PSK-Verschlüsselung zu tun).
#ath0 = WG311T mit Atheros-AR5002G-Chipsatz iface ath0 inet static pre-up /usr/local/sbin/wpa_supplicant/wpa_supplicant -Bw -c/etc/wpa_supplicant.conf -iath0 -Dmadwifi -d address 192.168.0.34 netmask 255.255.255.0 gateway 192.168.0.1 wireless-essid deine-SSID wireless-ap Mac-Addresse-des-Routers post-down rm -f /var/run/wpa_supplicant/* post-down killall wpa_supplicant
Ich kann nun mein Interface (als root) mit dem Befehl
ifup ath0hoch- und mit
ifdown ath0wieder herunterfahren. Vllt. funktioniert es bei einem bereits eingerichteten WLan so. Nähere Infos findest du in der Manpage zu iwconfig (man iwconfig) und der interfaces-Datei (man interfaces). Aber ich denke KDE oder Knoppix wird ein Werkzeug besitzen, dass zumindest die grundsätzliche Einrichtung übernimmt (auch mit WEP, haarig kanns da eher bei WPA werden).
Dieser Beitrag wurde von Indoril bearbeitet: 17. Mai 2005 - 13:49
#3
geschrieben 27. Mai 2005 - 23:43
ich habe auch vor einigen Tagen angefangen mit der Knoppix Version 3.8.2 und meiner WLAN Karte herumzuexperimentieren.
Ich habe die Konfiguration folgendermaßen vorgenommen:
Pinguin -> Netzwerk/Internet -> Netzwerkkarte konfigurieren
Dann die richtige Netzwerkkarte auswählen, IP-Adresse usw. vergeben.
Danach kommt eine Meldung WLAN Einstellungen für eth0 vornehmen oder so ähnlich.
Dann gibt man die SSID, Verschlüsselungs-Key, Kanal usw. ein.
Wenn man alles nötige eingegeben hat, dann ist man auch schon verbunden.
(Wie man WPA-Einstellungen vornimmt hab ich noch nicht herausgefunden,...)
Hoffe, das hat dir weitergeholfen
Gruß schroesa
#4
geschrieben 13. Juni 2005 - 09:24
habe knoppix ver 3.9 und komm auch nicht ins inet mit meiner wlan konfiguration!!! habe ein wenig rum probiert und danach ging es mit windows auch nicht mehr!!! habe mit knoppix wohl irgendwelche einstellungen verstellt! nach langem testen ging es mit windows wieder! möchte mir nicht wieder was zerschießen daher die frage hier: wie schaffe ich das? Hardware ist: netgear wlan router und am pc ist ein wlan usb modul auch von netgear!!!!
bin in linux uund knoppix anfänger daher bitte so einfach wie möglich erklären!
#5
geschrieben 14. Juni 2005 - 20:24
#6 _MetzGER_
geschrieben 14. Juni 2005 - 23:35
Zitat (Chaossos: 14.06.2005, 21:24)
<{POST_SNAPBACK}>
abwarten
#7
geschrieben 15. Juni 2005 - 07:28
normalerweise kannst du mit Knoppix keine Hardwareeinstellungen von Windows verändern.
Sobald du wieder ohne CD bootest, greift er auf die Windows Einstellungen zu.
Bootest du danach Knoppix von CD, werden Standard-Eintstellungen der Hardware geladen. Dabei sind die Netzwerkkarten, egal welcher Art, normalerweise noch nicht konfiguriert.
Ich habe auch so einen WLAN USB Stick, allerdings von D-Link.
Die Konfiguration vom WLAN Stick wird auf dem Computer und nicht im Stick gespeichert, deshalb kannst du dir deine Windows-Konfig eigentlich nicht zerschiessen.
Ich habe Knoppix nur mit meinem Laptop, der bereits eine WLAN Karte integriert hat, ausprobiert, das hat nach ein paar Experimenten dann auch geklappt.
Bei dem WLAN Stick habe ich festgestellt, dass er gerne im gleichen USB Port steckt. Wechselt man den USB Port, muss man ihn neu konfigurieren.
Vielleicht lag bei dir daran der Fehler?
Viele Grüße,
schroesa
#8
geschrieben 16. Juni 2005 - 12:33
habe leider nicht verstanden was du wie meinst!!!?!?!?!
1. habe ich nicht gesagt das was auf dem wlan stick gespeichert wird!
2. auch habe ich nicht gesagt das ich ihn in verschiedene usb ports gesteckt hätte. steckt immer in dem selben usb-anschluß!
also steht immer noch meine frage und bitte im raum!!!! kann mir jmd bitte tips geben wie ich das hinbekomme?
#9
geschrieben 17. Juni 2005 - 13:23
Konnte auch nicht ahnen, dass du deinen USB Stick bisher noch nicht umgesteckt hast. Manche Leute tun soetwas eben,...
Trotz allem hat die Knoppix-Konfiguration überhaupt nichts mit der von Windows zu tun. Da Knoppix nicht auf die Festplatte sondern nur auf die CD zugreift.
Deshalb kann es nicht an Knoppix liegen, wenn deine Windows Konfig nachher nicht mehr funktioniert.
Den Weg, das WLAN zu konfigurieren, wie ich es oben aufgeführt habe, hast du bereits ausprobiert nehme ich an!?
Erkennt er denn dein WLAN Modul überhaupt?
Wenn nicht, dann solltest du den Windows-Treiber der Netzwerkkarte auf eine Diskette oder so kopieren und folgendermaßen einbinden:
Pinguin -> Netzwerk/Internet -> NDISWrapper
Dort muss du den Pfad angeben und wenn das fertig ist die von mir oben aufgeführten Schritte durchmachen.
Hoffe, dass ich diesesmal deine Frage besser getroffen habe.
Gruß,
schroesa
#10
geschrieben 13. August 2005 - 05:23
Fritzbox 7050 wlan fon -->viawlan-->zu rechner: Fedora core4 __>von dortaus über
lan 100M/bit zu vierweiteren rechner benutze alllerdings dafür eine Asus Wlan 138g pci habe aber auch ein Gigaset54 Wlan adapter und werde mich gleich mal dran begeben das auch mit dem gigaset und knoppix versuchen schau also in ein zwei tagen nochmal rein ,wenn funkt kannste dann hier ne anleitung dazu lesen
MFG MADMAX
Meine Rechner: p4 1,8 ghz 512ram fedora core 4
Amd Bartron @3200+ 1024ram winxpsp2
Intel via c3 1500+ 256 ram knoppix 3.6
Und ne echte rariatät P1 90 mhz 64 mb OS/2