Ich bin ein bisschen enttäuscht von meinem BeQuiet!Netzteil, es läuft zwar soweit 1a und ist auch für ein Netzteil flüsterleise, aber das kann auch indirekt zu Problemen führen...
Denn sonst wurde von meinem alten Netzteil mit dem 12cm Lüfter die verbrauchte Luft herausgesogen und es hat somit erheblich zu einer besseren Luftzirkulation beigetragen.
Die Lüfter vom BeQuiet hingegen scheinen kaum zu arbeiten, was zwar den Geräuschpegel deutlich senkt, aber was zu einer Verschlechterung der Boardtemperatur um bis zu 5K(nun bis 27-28°C)und bei der CPU(nun bis 55°C)sogar um bis zu 7-8K führt. Man könnte nun denken alles im grünen Bereich, alles kein Problem, aber es kommt der Sommer ja erst noch...

Hier ist auch schon gleich der zweite Punkt der mich ärgert:
Die Lüfter(Enermax) drehen selbst bei voll aufgedrehter manuellen Lüftersteuerung ziemlich langsam(war vorher nicht so) und das auch, wenn ich sie an die nicht speziell dafür vorgesehenen Anschlüße stecke.
Nun meine eigentliche Frage: Was kann ich gegen die sich verschlechterte Luftzirkulation unternehmen?
Neue Lüfter einbauen ist schlecht, da alle Plätze belegt sind und vorne wo man theoretisch welche montieren könnte, geht es nicht, weil die Plastikblende mit einer Art "Blastikdübel" befestigt ist. Daher bleibt eigentlich nur noch eventuell die Lüfter in eine andere Richtung Pumpen zu lassen, nur ist das sinnvoll, dass hinten Luft angesaugt wird?



Alternativ habe ich mir noch überlegt, könnte man in die Seitentür aus Metall auch ein Loch für einen weiteren 12cm Lüfter schneiden, nur ist das sinnvoll bzw. mit nicht allzu großem Aufwand realisierbar?
Ihr seht ich habe mir selber schon viele Gedanken gemacht, ich hoffe nun das ihr mich ein bissen beraten könnt.

PS: Was nicht mich noch am BeQuiet aufregt ist dieses schon in einem anderen Thread von mir beschriebene "Nachglühen" der Lüfter, mag ja ein ganz nettes feature sein, aber ich bin es nun mal gewohnt nach dem Herunterfahren die Steckerleiste auszuschalten und da komme ich mir immer ganz komisch vor, den PC bei seiner Arbeit zu unterbrechen.
