Weis hier jemand was es im BIOS mit der Einstellung "Boot Section Virus Protection" auf sich hat?
Ich habe schon fast überall versucht etwas darüber herauszufinden, aber nichts gefunden.
Ich hoffe auf Antworten.
Seite 1 von 1
"boot Section Virus Protection"
Anzeige
#2
geschrieben 04. Mai 2005 - 16:52
Das soll verhindern das sich ein virus in den Bootsector dieiner Festplatte schreibt
Wenn das Aktiviert ist kann der Bootsektor nicht verändert werden
Wenn das Aktiviert ist kann der Bootsektor nicht verändert werden
#3
geschrieben 04. Mai 2005 - 17:10
Hi,
und sollte deaktiviert werden wenn man vor hat das OS neu zu installieren.
Gruß
und sollte deaktiviert werden wenn man vor hat das OS neu zu installieren.
Gruß
#4
geschrieben 04. Mai 2005 - 17:18
Und braucht nicht aktiviert sein, wenn man nicht gerade DOS oder ein ähnlich altes (Pseudo-)Betriebssystem verwendet. Kann also grundsätzlich ausgeschaltet bleiben.
Konnichiwa. Manga wo shitte masu ka? Iie? Gomenne, sonoyouna koto ga tabitabi arimasu. Mangaka ojousan nihongo doujinshi desu wa 'Clamp X', 'Ayashi no Ceres', 'Card Captor Sakura', 'Tsubasa', 'Chobits', 'Sakura Taisen', 'Inuyasha' wo 'Ah! Megamisama'. Hai, mangaka gozaimashita desu ni yuujin yori.

Ja, mata ne!
(For sending email please use OpenPGP encryption and signing. KeyID: 0xA0E28D18)

Ja, mata ne!
(For sending email please use OpenPGP encryption and signing. KeyID: 0xA0E28D18)
#5
geschrieben 04. Mai 2005 - 17:31
Kann durchaus aber aktiviert bleiben, da man nicht täglich sein OS installiert und daher nicht stört.
@Rika: Was meinst du mit ähnlich alt? IBM-DOS? und Pseudo? OS von MS?
Kann z.B. Win200 trotz Aktivierung der Option schreibend auf den Bootsektor zugreifen?
Viel schlimmer finde ich die Password-verwaltung der Festplatten, daß das nicht im BIOS geregelt ist (oder selten)
@Rika: Was meinst du mit ähnlich alt? IBM-DOS? und Pseudo? OS von MS?
Kann z.B. Win200 trotz Aktivierung der Option schreibend auf den Bootsektor zugreifen?
Viel schlimmer finde ich die Password-verwaltung der Festplatten, daß das nicht im BIOS geregelt ist (oder selten)
Es gibt nicht Gutes... außer man tut es !
Wenn man etwas nicht will findet man Gründe -
Wenn man etwas will findet man Wege !
"Schlechtes Benehmen halten die Leute doch nur deswegen für eine Art Vorrecht, weil keiner ihnen aufs Maul haut." - Klaus Kinski
"Menschen wählen den Weg, der ihnen den größten Erfolg bei geringster Anstrengung verspricht, das ist ein Naturgesetz." – Gregory House
Wenn man etwas nicht will findet man Gründe -
Wenn man etwas will findet man Wege !
"Schlechtes Benehmen halten die Leute doch nur deswegen für eine Art Vorrecht, weil keiner ihnen aufs Maul haut." - Klaus Kinski
"Menschen wählen den Weg, der ihnen den größten Erfolg bei geringster Anstrengung verspricht, das ist ein Naturgesetz." – Gregory House
#6
geschrieben 04. Mai 2005 - 17:52
Benannte BIOS-Option macht nix weiter, als eine Prüfroutine im Realmode-INT13-Handler zu aktivieren. ProtectedMode-Betriebssysteme, insbesondere diese, die einfach direkt per Treiber mit dem IDE-Controller quatschen, kümmert das einen feuchten Kericht.
Sprich: Alles ab Win95 stört sich daran nicht und schreibt einfach, wohin es nur will. *nix sowieso nicht. Heutzutage hat diese Option einfach keinen Nutzen, außer Betriebssysteminstallationen gezielt zu behindern.
Sprich: Alles ab Win95 stört sich daran nicht und schreibt einfach, wohin es nur will. *nix sowieso nicht. Heutzutage hat diese Option einfach keinen Nutzen, außer Betriebssysteminstallationen gezielt zu behindern.
Dieser Beitrag wurde von Rika bearbeitet: 04. Mai 2005 - 17:53
Konnichiwa. Manga wo shitte masu ka? Iie? Gomenne, sonoyouna koto ga tabitabi arimasu. Mangaka ojousan nihongo doujinshi desu wa 'Clamp X', 'Ayashi no Ceres', 'Card Captor Sakura', 'Tsubasa', 'Chobits', 'Sakura Taisen', 'Inuyasha' wo 'Ah! Megamisama'. Hai, mangaka gozaimashita desu ni yuujin yori.

Ja, mata ne!
(For sending email please use OpenPGP encryption and signing. KeyID: 0xA0E28D18)

Ja, mata ne!
(For sending email please use OpenPGP encryption and signing. KeyID: 0xA0E28D18)
#7
geschrieben 04. Mai 2005 - 18:39
Da ich mich nun doch als recht fortgeschrittenen User bezeichne, stelle ich fest: Man lernt ja nie aus. Allerdings steht das auch nicht im "Boardbuch"
Hatte sowieso keinen Unterschied bemerkt. Ob nun enabled oder Disabled.
Außer bei der Installation...
Leider wiegen sich viele damit in trügerischer Sicherheit, die davon ja gar keine Ahnung haben. Oder welche beauftragen die ganz stolz es geschafft haben ins BIOS zu kommen und sich dann als "Experten" zu bezeichnen.
Hatte sowieso keinen Unterschied bemerkt. Ob nun enabled oder Disabled.
Außer bei der Installation...

Leider wiegen sich viele damit in trügerischer Sicherheit, die davon ja gar keine Ahnung haben. Oder welche beauftragen die ganz stolz es geschafft haben ins BIOS zu kommen und sich dann als "Experten" zu bezeichnen.

Es gibt nicht Gutes... außer man tut es !
Wenn man etwas nicht will findet man Gründe -
Wenn man etwas will findet man Wege !
"Schlechtes Benehmen halten die Leute doch nur deswegen für eine Art Vorrecht, weil keiner ihnen aufs Maul haut." - Klaus Kinski
"Menschen wählen den Weg, der ihnen den größten Erfolg bei geringster Anstrengung verspricht, das ist ein Naturgesetz." – Gregory House
Wenn man etwas nicht will findet man Gründe -
Wenn man etwas will findet man Wege !
"Schlechtes Benehmen halten die Leute doch nur deswegen für eine Art Vorrecht, weil keiner ihnen aufs Maul haut." - Klaus Kinski
"Menschen wählen den Weg, der ihnen den größten Erfolg bei geringster Anstrengung verspricht, das ist ein Naturgesetz." – Gregory House
Thema verteilen:
Seite 1 von 1