Kühlerwahl wiedereinmal Euren Rat nötig
#1
geschrieben 04. Mai 2005 - 10:23
hab ja hier im Forum schon sehr viel über OC und Kühler und Lüfter und ... gelesen. Nun brauche ich Euren Rat.
Besitze unten stehendes Sys: kann mir einer eine gute Kühler/Lüfter-Kombo für den Prozzi empfehlen? Ist ein Athlon 64 3400+ Sockel 754. Wenns geht, eine Kühler mit Heatpipes. Wer da entsprechend gute Erfahrungen gemacht hat, bitte mal den Lüfter posten. Will ein bisl OC probieren. Kann man aus dem Stehgreif sagen, ob sich der Prozzi gut übertakten läßt?
Hab noch 3 Gehäuselüfter (typische 80x80 halt; einen vorn, einen hinten und einen oben).
Dann hab ich auf der Graka noch nen kleinen (40x40), der oben auf der Graka sitzt und somit auf den Prozzi bläst. Ist das überhaupt sinnvoll oder eher nicht?
Außerdem sind die RAMs mit Cooler Master Cu-Kühlern ausgestattet (also, voll "ummantelt", keine einzelnen kleinen Bausteine).
Bis denne.
Kampfrapunzel
Anzeige
#2
geschrieben 04. Mai 2005 - 11:53
#3
geschrieben 04. Mai 2005 - 12:56
#4
geschrieben 04. Mai 2005 - 13:10
Beschreibung:
Der Zalman CNPS 7700-Cu stellt die erfolgreiche Weiterentwicklung des Vorgängers CNPS7000B-Cu dar. Ebenfalls mit einem ringförmigen Kühlkörper versehen, kommt diesmal ein 120mm-Lüfter zur Anwendung. Die Lüftersteuerung wurde weiter verbessert. Im Vergleich zur Aluminium/Kupferlösung besteht hier der Kühlkörper vollständig aus Kupfer, um beste Wärmeableitung zu gewährleisten. Durch sein hohes Gewicht sollte der PC nur mit demontiertem CPU Kühler transportiert werden.
#5
geschrieben 04. Mai 2005 - 13:13
Der Zalman CNPS 7000B-Cu kostet halt 44 Euronen und ist "nur" bis 3700+ geeignet. Dagegen steht der Arctic-Cooling Freezer64 für nur 17 Euronen und bis 5000+
Kann mir jemand was über den Freezer64 erzählen?
#7
geschrieben 04. Mai 2005 - 15:13
Ich glaube, das sagt wohl alles, oder?
Billig ist nicht immer gut!
#8
geschrieben 04. Mai 2005 - 15:17
Ja, der Zalman schneidet wirklich gut ab. Nur leider hab ich den Arctic-Cooling Freezer64 im Test nicht gefunden oder überlesen. Weil, hab über den Freezer64 noch nirgends nen Test gefunden.
#9
geschrieben 04. Mai 2005 - 22:27
Da wäre
- XP-120
- XP-90C
- Noiseblocker Scraper
- Titan Vanessa L-Type
- Hyper 6
- GT-1000
- Thermaltake Sonic Tower
und mein persönlicher Favorite ist atm der SCNJ-1000 Ninja. Test gibts zb bei http://www.dirkvader.de .
Zum Rest gibts auch massig Reviews, werd sicher keine raussuchen, selbst ist der Mann.
Außerdem muss man beachten das der CU-7X00 den kompletten Luftstrom im Gehäuse versaut und alles durcheinander wirbelt.
Um eine empfehlung für einen Kühler auszusprechen sind auch Teile wie Gehäuse, Graka, Netzteil sehr von belang!
#10
geschrieben 05. Mai 2005 - 09:33
Zitat (georg.monkey: 04.05.2005, 23:27)
<{POST_SNAPBACK}>
also wenn mit cu-7x00 der zalman gemeint ist....ich finde bauart bedingt versaut er nicht den luftstrom, sondern kühlt bauteile des mobo mit. gerade das war mir sehr willkommen, da mobo bei mir passiv gekühlt ist.
#11
geschrieben 05. Mai 2005 - 10:37
Zitat
Genau das ist der Vorteil, den der Zalman anderen Lüftern gegenüber hat. Und ich weiss nicht, wie er den Luftstrom zerstören soll....er pustet genauso Luft auf einen Kühlkörper wie alle anderen auch. Und was die Grösse angeht......da sind einige andere Modelle noch grösser(was die Höhe angeht), die dürften dann wohl eher stören, weil der Kühler ja fast (je nach Gehäuse) bis zur gegenüberliegenden Seitenwand geht.
#12
geschrieben 05. Mai 2005 - 11:04
Zitat
Zitat
QUOTE
also wenn mit cu-7x00 der zalman gemeint ist....ich finde bauart bedingt versaut er nicht den luftstrom, sondern kühlt bauteile des mobo mit. gerade das war mir sehr willkommen, da mobo bei mir passiv gekühlt ist.
Dem kann ich nur zustimmen , meiner Meinung nach der beste Kühler aufm markt ,wenn man sein Sys oCen und es S!lent haben will

#13
geschrieben 05. Mai 2005 - 11:10
Zitat (´quark oO'2: 05.05.2005, 12:04)

<{POST_SNAPBACK}>
eben! zur zeit ist der echt günstig zu haben! und allein schon durch das mitgelieferte potentiometer ist der zalman schon fast ein schnäppchen. runtergeregelt kaum hörbar..und auf vollen drehzahlen wird er auch nicht unangenehm.
übrigens hat der mitgelieferte wärmeleitkleber bei mir besser gekühlt, als ne arctic silver. nach ca 3wochen betrieb kühlte letztere merklich schlechter. womöglich hat sich die konsistenz verändert...irgendwas verdunstet oder was weiss ich. dann den kleber von zalman drauf und alles prima!
#14
geschrieben 05. Mai 2005 - 12:57
Zitat (Kampfrapunzel: 04.05.2005, 14:13)
Der Zalman CNPS 7000B-Cu kostet halt 44 Euronen und ist "nur" bis 3700+ geeignet. Dagegen steht der Arctic-Cooling Freezer64 für nur 17 Euronen und bis 5000+
Kann mir jemand was über den Freezer64 erzählen?
<{POST_SNAPBACK}>
bei ebay schon ab 32,50€, geht sicher noch tiefer!
kühlt von bis:
1800 MHz - 2400 MHz ( 3800 + )
Wenn ich nen AMD 64 drin hätte,machen ein paar euro mehr auch nicht die Börse leichter.
Selbst verwende ich Arctic Kühler, weil sie große Kühlkörper haben und auch mit geringeren Drehzahlen gut kühlen können (silent).

#15
geschrieben 05. Mai 2005 - 16:37


Das stellt mal eine schematische Zeichnung dar.
Im 'Gehäuse' 1 ein normaler Luftverwirbeler wie der CU 7x00. im Gehäuse '2' ein Towerkühler, zb HT-101, GT-1000, Vanessa L-Type...
Fall 1 kühlt die Mosfets ect besser mit, das will ich gar nicht bestreiten. Aber im Fall 2 ist der Luftstrom deutlich besser und die Kühlung dadurch besser.
Wenn ihr viel Wert auf eine gute Mosfet Kühlung legt, dann ist der XP-90© oder XP-120 die beste Wahl, guggst du http://www.hartware.net , die Messungen dort ergaben deutlch bessere Mosfet Temps bei einsatz einen XP-90/120 als bei einem CU 7x00.
Desweiteren sei mal noch anzumerken das der CU 7700 keinerlei erwähnenswerte Kühlungsvorteile gegenüber dem CU 7000 hat. Wer das alles nicht glaubt, und die Mühe sich Testberichte rauszusuchen macht ja eh keiner, kann sich ja mal durch diese Testberichte hier durchlesen:
http://hartware.de/review_470.html
http://hartware.de/review_464.html
http://hartware.de/review_459.html
http://hartware.de/review_456.html
http://hartware.de/review_453.html
http://hartware.de/review_436.html
http://hartware.de/review_424.html
http://hartware.de/review_416.html
http://www.silenthardware.de/reviews/cpu/1...tung/index.html
http://www.silenthardware.de/reviews/cpu/k...tung/index.html
http://www.silenthardware.de/reviews/cpu/m...tung/index.html
http://www.silenthardware.de/reviews/cpu/s...tung/index.html
http://www.silenthardware.de/reviews/cpu/t..._101/index.html
http://tweakers4u.de/artikel/thermaltake_b...4,2005,,716.htm
http://tweakers4u.de/artikel/vanessa_ltype...4,2005,,118.htm
http://tweakers4u.de/artikel/tt_triple_son...3,2005,,109.htm
http://tweakers4u.de/artikel/titan_vanessa...3,2005,,371.htm
http://tweakers4u.de/artikel/coolermaster_...2,2005,,106.htm
http://tweakers4u.de/artikel/thermaltake_s...2,2005,,234.htm
http://tweakers4u.de/artikel/zalman_cnps77...1,2004,,268.htm
http://tweakers4u.de/artikel/thermalright_...1,2004,,936.htm
Have Fun!