ich habe mit Erstaunen festgestellt, dass ich offenbar Besitzer eines 2800+ Barton bin, der noch nicht superlocked ist
D.h., ich habe bei meinem ASUS A7N8XE-deluxe im BIOS die Möglichkeit, den Multiplikator frei zu verändern, wenn ich den entsprechenden Menüpunkt eben nicht auf 'auto' stehen habe. Der dort einzustellende Wert wäre wohl gar nicht veränderbar, wenn es eine superlocked-CPU wäre, oder?
Da ich den Rechner grösstenteils zum Musikmachen u.a. mit Cubase und Reason benutze, also mit grossen Daten hantieren muss, habe ich neulich meinen vorherigen RAM durch 2x 512MB 400MHz Corsair Bausteine ersetzt, die auf dem ASUS-Board auch wunderbar auf Dual Channel laufen. Nun wäre ich aber doch dran interessiert, das ganze System synchron auf 400MHz laufen zu lassen anstatt wie jetzt auf 333MHz.
Spräche bei meinem Setup etwas dagegen, den FSB auf 200 MHz zu schrauben, wenn ich gleichzeitig den Multi auf 10.5 (jetzt 12.5) runtersetze? Im Moment laufe ich also mit 166*12.5=2075MHz, danach wären es 200*10,5=2100MHz.
Ich gehe mal davon aus, dass auch noch ein Multiplikator von 10 (=2GHz) durch den höheren FSB insgesamt eine Leistungssteigerung erzeugen würde. Liege ich da falsch?
Danke für Eure Aufmerksamkeit.
Dieser Beitrag wurde von immersofloctan bearbeitet: 12. April 2005 - 13:50