Möchte mir Arbeitsspeicher für mein Elitegroup K7S5A, zulegen.
Im Moment verwende ich 256 MB PC 133 SDRAM von Infenion.
Nun möchte ich von Euch wissen, da mir der Service von Elitegroup nicht antwortet, ob ich auch diesen (Corsair DDR RAM 512 MB PC333 LL CL2) Arbeitsspeicher verwenden kann?
Nennt mir bitte die Vor und Nachteile die entstehen können.
Hat jemand von Euch das Board in Verbindung mit PC 333 DDR ?
Danke Euch schon mal im vorraus!
Cu
Andremei
Seite 1 von 1
Arbeitsspeicher Und Board Elitegroup PC333 auf K7S5A Board
Anzeige
#2
geschrieben 12. April 2003 - 09:59
Den Arbeitsspeicher kannst du Problemlos verwenden! es ist zwar ein 333er, aber er taktet sich automatisch auf 266mhz runter! Ein Freund von mir hat das gleiche gemacht und bis heute läuft der Rechner Problemlos mit 333er.
Ích wieß zwarw nicht, wie es zurzeit mit den Preisen bei Speichermodulen ausschaut, aber wären normale 266er nicht günstiger?
Ích wieß zwarw nicht, wie es zurzeit mit den Preisen bei Speichermodulen ausschaut, aber wären normale 266er nicht günstiger?

Ich zeig' dir wo der Ziegenbock seinen Honig hat!
#3
geschrieben 12. April 2003 - 10:13
Kann das Elitegroup K7S5A mit SD Ram und DDR Ram umgehen?

#4
geschrieben 12. April 2003 - 11:18
Danke Buddha. Dann werde ich es also mit PC 333 versuchen. Mag sein, das die Speicher von Corsair teurer sind. Dafür sind sie aber auch mit die besten zur Zeit auf dem Markt. G.E.I.L. ist auch nicht schlecht, bin noch am überlegen, welchen ich nehmen werde.
Jedenfalls habe ich mich deshalb für PC 333 entschieden, weil ich in absehbarer Zeit mit einem Board von Epox aufrüsten möchte. Ich gehe mal davon aus, das PC 400 noch nicht so ausgereift ist.
Was Deine Frage, xylen betrifft, kann ich nur sagen, das beide Speichermodule ob SDRAM oder DDR verwendet werden können. Aber dabei muss natürlich darauf geachtet werden, das man sich nur für eine Speichervariante entscheiden darf, entweder man nimmt nur SDRAM oder nur DDR Speicher.
Cu
Andremei
Jedenfalls habe ich mich deshalb für PC 333 entschieden, weil ich in absehbarer Zeit mit einem Board von Epox aufrüsten möchte. Ich gehe mal davon aus, das PC 400 noch nicht so ausgereift ist.
Was Deine Frage, xylen betrifft, kann ich nur sagen, das beide Speichermodule ob SDRAM oder DDR verwendet werden können. Aber dabei muss natürlich darauf geachtet werden, das man sich nur für eine Speichervariante entscheiden darf, entweder man nimmt nur SDRAM oder nur DDR Speicher.
Cu
Andremei
#5
geschrieben 12. April 2003 - 11:29
genau deswegen hab ich mir das board damals geholt! ich wollte ein board mit ddr ram haben, aber hatte zu wenig geld um mir noch neuen Speicher zu kaufen! dann kam das K7S5A direkt frisch auf den Markt und ich war von den ersten Tests überzeugt! Damals war der KT266 Chipsatz noch der Referenz Wert. Das K7S5A hat Boards mit dem KT266 Performance-mäßig geschlagen und war wirklich sehr günstig! (Ich habs mir für 155DM gekauft soweit ichi weiß)
und ein paar Monate später hab ich halt auf DDR umgerüstet als meine Finanziellen mittel wieder auf vordermann waren
als Schüler war es früher schon schwer
und ein paar Monate später hab ich halt auf DDR umgerüstet als meine Finanziellen mittel wieder auf vordermann waren


Ich zeig' dir wo der Ziegenbock seinen Honig hat!
#6
geschrieben 22. August 2003 - 16:55
Hi
also ich wurde Samsung 512 Mb pc333 Empfehlen, lief bei mir Problemlos
oder Nanya 256 MHZ pc333.
Verkaufe zurzeit mein K7S5A Board mit 256 MB Nanya PC 333.
Mehr info und Preise
[email protected]
MFG
juppy
also ich wurde Samsung 512 Mb pc333 Empfehlen, lief bei mir Problemlos
oder Nanya 256 MHZ pc333.
Verkaufe zurzeit mein K7S5A Board mit 256 MB Nanya PC 333.
Mehr info und Preise
[email protected]
MFG
juppy
Mein PC:
Prozessor: Amd Athlon XP 2000+ T-Bred Mit Termaltake
Volkano Cpu Cooler
Motherboard: Asus A7N8X Deluxe Gold mit Nvidia Nforce2
Chipsatz
Speicher: 512 MB PC 2700-400 MHZ von Samsung
Grafik: NVIDIA GEFORCE 4 MX 440 mit 64 MB Speicher
HD: 100 GB Samsung UDMA 100, 7200 upm
Prozessor: Amd Athlon XP 2000+ T-Bred Mit Termaltake
Volkano Cpu Cooler
Motherboard: Asus A7N8X Deluxe Gold mit Nvidia Nforce2
Chipsatz
Speicher: 512 MB PC 2700-400 MHZ von Samsung
Grafik: NVIDIA GEFORCE 4 MX 440 mit 64 MB Speicher
HD: 100 GB Samsung UDMA 100, 7200 upm
#7
geschrieben 23. August 2003 - 19:50
also was soll bei dem DDR mit 400Mhz no net ausgereift sein?die sind schon überall auf dem markt!
#8
geschrieben 23. August 2003 - 20:05
Zitat (Ley: 23.08.2003, 20:50)
also was soll bei dem DDR mit 400Mhz no net ausgereift sein?die sind schon überall auf dem markt!
die sind so ausgereift wie es PC-komponenten halt bei der markteinführung sein können

#9
geschrieben 23. August 2003 - 20:16
also ich hab schon vor einen PC400 zu kaufen!obwohl mein board nur 333 unterstützt!ich hab schon das ich die rams für mein nächstes board auch benütze!
mfg Ley
mfg Ley
Thema verteilen:
Seite 1 von 1