WinFuture-Forum.de: Linux Und Windows Auf Einem Pc Aber Wie? - WinFuture-Forum.de

Zum Inhalt wechseln

Nachrichten zum Thema: Linux
  • 4 Seiten +
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4

Linux Und Windows Auf Einem Pc Aber Wie?

#16 Mitglied ist offline   mutze13 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 391
  • Beigetreten: 30. Dezember 03
  • Reputation: 0
  • Wohnort:Bad Münstereifel
  • Interessen:Science Fiction <br />Lesen (Fantasy und Science Fiction aber auch mal einen guten Thriller)<br />und natürlich der gute alte Rechenknecht

geschrieben 04. Dezember 2004 - 21:29

Der Link funktioniert bei mir nicht!

mutze
0

Anzeige



#17 Mitglied ist offline   ZeRo-Cool 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 477
  • Beigetreten: 10. September 04
  • Reputation: 0
  • Geschlecht:Männlich
  • Wohnort:Baden-Württemberg
  • Interessen:Computer<br />Elektronik<br />Musik

geschrieben 04. Dezember 2004 - 21:43

D.h.
Ich soll ne 500MB große Swap Partition anlegen,

und für die dateien, wenn ich da ne ext3 Partition anleg, kann man da noch vom Netzwerk aus drauf zugreifen?

Giebts da noch n anderes Dateisystem das gut is?
vieleich könntest du ja mal n paar aufzählen...
Was is mit NTFS, FAT, FAT32?
Eingefügtes Bild

Mein System

AMD Athlon 64 3500+ (2200) L2 512KB Cache 400Mhz FSB
2GB RAM MDT DualChannel
Asus A8V Deluxe Socket 939
Tagan TG480-U01 480W Netzteil
MSI NX6800Ultra T2D256
2* 80GB S-ATA Hitachi 7200U/min Raid 0
250GB S-ATA Festplatte IBM 7200 U/min
Windows XP Professional SP2
0

#18 Mitglied ist offline   hans_maulwurf 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 1.358
  • Beigetreten: 23. Februar 04
  • Reputation: 0
  • Wohnort:Oberhausen

geschrieben 04. Dezember 2004 - 21:51

Linux lässt ich AFAIK nicht auf den MS Filesystems installieren.
Ich hab hier ne kleine Test partition mit Reiser-4 die rennt ganz schön...
XFS soll auch nicht schlecht sein...
Aber ext3 ist halt der klassiker.

Zitat

und für die dateien, wenn ich da ne ext3 Partition anleg, kann man da noch vom Netzwerk aus drauf zugreifen?

Was meinst du damit genau? Wenn du nen Samba server aufsetzt ja, mit FTP natürlich auch.
Links:
http://www.desktop-linux.net/samba.htm
http://www.linux-mag...-10/jfs_01.html
http://www.xenotime....x/linux-fs.html
http://www.shortfamilyonline.com/tech/unix...-filesystem.php
0

#19 Mitglied ist offline   mutze13 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 391
  • Beigetreten: 30. Dezember 03
  • Reputation: 0
  • Wohnort:Bad Münstereifel
  • Interessen:Science Fiction <br />Lesen (Fantasy und Science Fiction aber auch mal einen guten Thriller)<br />und natürlich der gute alte Rechenknecht

geschrieben 04. Dezember 2004 - 21:55

Zitat

Was is mit NTFS, FAT, FAT32?

Dann hast Du es nur schwerer die in Linux einzubinden.

Zitat

und für die dateien, wenn ich da ne ext3 Partition anleg, kann man da noch vom Netzwerk aus drauf zugreifen?

Wenn Du die Dateien frei gibst, hast Du auch im Netzwerk Zugriff darauf!

Zitat

D.h.
Ich soll ne 500MB große Swap Partition anlegen,

Die würde reichen. Ich hab in nem Forum gelesen, daß es nur zu Klein und nicht zu Groß gibt.

und ein ? reicht auch.

mutze

Zitat

Linux lässt ich AFAIK nicht auf den MS Filesystems installieren.

Das soll doch nur ne Daten-Partition werden oder versteh ich da was falsch?

Dieser Beitrag wurde von mutze13 bearbeitet: 04. Dezember 2004 - 21:56

0

#20 Mitglied ist offline   hans_maulwurf 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 1.358
  • Beigetreten: 23. Februar 04
  • Reputation: 0
  • Wohnort:Oberhausen

geschrieben 04. Dezember 2004 - 21:58

Zitat

Das soll doch nur ne Daten-Partition werden oder versteh ich da was falsch?

Gute Frage :) ;)
@ZeRo-Cool Wir bitten um Aufklärung
0

#21 Mitglied ist offline   ZeRo-Cool 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 477
  • Beigetreten: 10. September 04
  • Reputation: 0
  • Geschlecht:Männlich
  • Wohnort:Baden-Württemberg
  • Interessen:Computer<br />Elektronik<br />Musik

geschrieben 04. Dezember 2004 - 22:15

Doch mutze hat recht...!

Da kommen nur Dateien drauf (MP3z, Filme... usw.)

Was würdet Ihr mir da empfehlen?

p.s.: Giebt es irgendwelche Bücher(pdf) oder Programme, die den Einstieg in Linux erleichtern?

mfg
ZeRo-Cool
Eingefügtes Bild

Mein System

AMD Athlon 64 3500+ (2200) L2 512KB Cache 400Mhz FSB
2GB RAM MDT DualChannel
Asus A8V Deluxe Socket 939
Tagan TG480-U01 480W Netzteil
MSI NX6800Ultra T2D256
2* 80GB S-ATA Hitachi 7200U/min Raid 0
250GB S-ATA Festplatte IBM 7200 U/min
Windows XP Professional SP2
0

#22 Mitglied ist offline   hans_maulwurf 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 1.358
  • Beigetreten: 23. Februar 04
  • Reputation: 0
  • Wohnort:Oberhausen

geschrieben 04. Dezember 2004 - 22:23

http://www.linuxeinsteiger.info/ ist ganz nett und es gibt da dieses dicke buch und den vorgänger davon im inet aber es will mir einfach nicht einfallen.
0

#23 Mitglied ist offline   ichbines 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 5.725
  • Beigetreten: 06. Oktober 02
  • Reputation: 0
  • Wohnort:Parndorf (Österreich)
  • Interessen:Computer, Linux

geschrieben 04. Dezember 2004 - 22:26

als Datenpartition nimm kein NTFS sondern Fat32. Linux kann zwar auf NTFS schreiben, der Schreibvorgang ist aber nicht so schnell.
0

#24 Mitglied ist offline   mutze13 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 391
  • Beigetreten: 30. Dezember 03
  • Reputation: 0
  • Wohnort:Bad Münstereifel
  • Interessen:Science Fiction <br />Lesen (Fantasy und Science Fiction aber auch mal einen guten Thriller)<br />und natürlich der gute alte Rechenknecht

geschrieben 04. Dezember 2004 - 22:28

Ich würde sagen bookmark und bookmark und bookmark und meld Dich in nem Linux-Forum an da wird Dir idR auch immer geholfen.

Zitat

als Datenpartition nimm kein NTFS sondern Fat32. Linux kann zwar auf NTFS schreiben, der Schreibvorgang ist aber nicht so schnell.

Gibt es unter fat nicht Probleme mit großen Dateien? Er will ja auch Filme draufspielen...

mutze

Dieser Beitrag wurde von mutze13 bearbeitet: 04. Dezember 2004 - 22:30

0

#25 Mitglied ist offline   hans_maulwurf 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 1.358
  • Beigetreten: 23. Februar 04
  • Reputation: 0
  • Wohnort:Oberhausen

geschrieben 04. Dezember 2004 - 22:29

Mit FAT32 hat man aber da Problem das es nicht journalising ist, und wenn man nicht sauber unmounted (das wird ihm als anfänger bestimmt da ein oder andere mal passieren) ist die partition ganz schön schnell im Popo, Benutzerrechte kann man dann auch kniggen.
Ich bin ja immernoch der Meinung ext3 + XP ext3 treiber + Samba o. ftp
0

#26 Mitglied ist offline   ZeRo-Cool 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 477
  • Beigetreten: 10. September 04
  • Reputation: 0
  • Geschlecht:Männlich
  • Wohnort:Baden-Württemberg
  • Interessen:Computer<br />Elektronik<br />Musik

geschrieben 04. Dezember 2004 - 22:32

ok dann Probier ich das mit dem Ext3 oder...?
was is "unmounten"?
Eingefügtes Bild

Mein System

AMD Athlon 64 3500+ (2200) L2 512KB Cache 400Mhz FSB
2GB RAM MDT DualChannel
Asus A8V Deluxe Socket 939
Tagan TG480-U01 480W Netzteil
MSI NX6800Ultra T2D256
2* 80GB S-ATA Hitachi 7200U/min Raid 0
250GB S-ATA Festplatte IBM 7200 U/min
Windows XP Professional SP2
0

#27 Mitglied ist offline   mutze13 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 391
  • Beigetreten: 30. Dezember 03
  • Reputation: 0
  • Wohnort:Bad Münstereifel
  • Interessen:Science Fiction <br />Lesen (Fantasy und Science Fiction aber auch mal einen guten Thriller)<br />und natürlich der gute alte Rechenknecht

geschrieben 04. Dezember 2004 - 22:33

Zitat

Ich bin ja immernoch der Meinung ext3 + XP ext3 treiber + Samba o. ftp


Ich kenn den Treiber jetzt nicht, da ich nur Linux nutze, aber ich weiß noch wie problematisch meine Dual-Systeme waren und denke auch, daß das die beste Lösung ist.

Zitat

was is "unmounten"?

unter Linux muß man Laufwerke einbinden. Wenn ein Laufwerk oder eine Partition nicht eingebunden ist hast Du keinen Zugriff darauf.

mutze

Dieser Beitrag wurde von mutze13 bearbeitet: 04. Dezember 2004 - 22:35

0

#28 Mitglied ist offline   hans_maulwurf 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 1.358
  • Beigetreten: 23. Februar 04
  • Reputation: 0
  • Wohnort:Oberhausen

geschrieben 04. Dezember 2004 - 22:36

Zitat

was is "unmounten"?

Zitat (Manpage von mount: gerade eben)

All  files  accessible  in  a  Unix system are arranged in one big tree, the file hierarchy, rooted at /.
These files can be spread out over several devices. The mount command serves to attach  the  file  system found on some device to the big file tree. Conversely, the umount(8) command will detach it again.

0

#29 Mitglied ist offline   ZeRo-Cool 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 477
  • Beigetreten: 10. September 04
  • Reputation: 0
  • Geschlecht:Männlich
  • Wohnort:Baden-Württemberg
  • Interessen:Computer<br />Elektronik<br />Musik

geschrieben 04. Dezember 2004 - 22:40

Also ich kann meine Daten SICHER auf die EXT3 Partition kopieren und dann meine alte Festplatte formatiern, und die daten gehen dann nicht verloren?!
Was muss ich machen bzw. was soll ich nicht machen, das die Dateien drauf bleiben? :angry:

mfg
ZeRo-Cool
Eingefügtes Bild

Mein System

AMD Athlon 64 3500+ (2200) L2 512KB Cache 400Mhz FSB
2GB RAM MDT DualChannel
Asus A8V Deluxe Socket 939
Tagan TG480-U01 480W Netzteil
MSI NX6800Ultra T2D256
2* 80GB S-ATA Hitachi 7200U/min Raid 0
250GB S-ATA Festplatte IBM 7200 U/min
Windows XP Professional SP2
0

#30 Mitglied ist offline   Doppelwinkel 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 462
  • Beigetreten: 23. August 03
  • Reputation: 0

geschrieben 04. Dezember 2004 - 22:42

Suse -> Tonne

Booten mit ner Live-CD (Gentoo/Knoppix)

fdisk /dev/hda (oder wie die platte auch heisst)

/dev/hda1 -> Bootpartition
/dev/hda2 -> Linux Swap
/dev/hda3 -> Windows
(/dev/hda4 -> Extended = Rest der Platte)
/dev/hda5.....x -> Linux und restliche Partitionen


WInXp kann man auch nachträglich installieren, dann allerdings muss von ner Live-CD gebootett werden, /dev/hda1 wieder bootfähig gemacht und XP als Eintrag in der /boot/grub/grub.conf hinzugefügt werden

Dieser Beitrag wurde von Doppelwinkel bearbeitet: 04. Dezember 2004 - 22:43

0

Thema verteilen:


  • 4 Seiten +
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4

1 Besucher lesen dieses Thema
Mitglieder: 0, Gäste: 1, unsichtbare Mitglieder: 0