Hi,
gibt es ein Tool, mit dem ich aus einer MP3 Datei ein MP4 Video mache? Besonderheit:
Dabei soll das Video ein Standbild (z.b. schwarz) sein, welches den Dateinamen (z.b. weiß) oder den IDTag aus der MP3 trägt.
Ich finde bisher nur Tools, die es mir ermöglichen selbst ein Hintergrundbild zu verwenden.
Dazu muss ich aber per Hand für jede Datei ein Bild erstellen.
Seite 1 von 1
MP3 -> MP4 Video mit Dateinamen als Frame/Clip
Anzeige
#2
geschrieben 04. Oktober 2024 - 11:23
Bei MP3 kannst Du Covers hinzufügen. Wenn Du anstatt des Covers den Musiktitel als Bild hinzufügen tätest, wäre das dann das, was Du suchst ?
https://www.anymp4.d...inzufuegen.html
Nachtrag: Ich sehe gerade, dass das auch nicht automatisiert vor sich geht. Du müsstest auch jede Datei einzeln bearbeiten.
https://www.anymp4.d...inzufuegen.html
Nachtrag: Ich sehe gerade, dass das auch nicht automatisiert vor sich geht. Du müsstest auch jede Datei einzeln bearbeiten.
Dieser Beitrag wurde von Reteibeg bearbeitet: 04. Oktober 2024 - 11:36
#3
geschrieben 04. Oktober 2024 - 13:41
Danke dir!
Habe jetzt eine Lösung für mich mit 2h ChatGPT gefunden
Man benötigt ffmpeg: https://www.ffmpeg.org/download.html
Wenn man das eingerichtet hat nimmt nachfolgendes .bat script:
Erzeugt wird ein schwarzes Hintergrundbild als Standbild im Format 1920x1080p = Videoauflösung.
ffmpeg greift dann auf die Arial Schriftart zu (kann auch jede andere auf dem System sein).
Es sind noch Parameter vorhanden wie groß der Text sein soll, wo er positioniert wird oder welche Farbe er haben soll.
Der Code oben verändert oder kodiert NICHT die MP3 Datei neu, es wird also nur ein schwarzes Standbild mit Dateinamen als Text für die Dauer der MP3 erzeugt = Videolänge
Habe jetzt eine Lösung für mich mit 2h ChatGPT gefunden

Man benötigt ffmpeg: https://www.ffmpeg.org/download.html
Wenn man das eingerichtet hat nimmt nachfolgendes .bat script:
@echo off setlocal enabledelayedexpansion :: Verzeichnis mit MP3-Dateien set "input_dir=C:\pfad\mp3" :: Zielverzeichnis für die MP4-Dateien set "output_dir=C:\pfad\mp4output" :: Pfad zur Schriftart set "fontfile=C:\Windows\Fonts\arial.ttf" :: Erstelle das Zielverzeichnis, falls es nicht existiert if not exist "%output_dir%" ( mkdir "%output_dir%" ) :: Iteriere durch alle MP3-Dateien im Eingangsverzeichnis for %%f in ("%input_dir%\*.mp3") do ( set "input_file=%%f" set "output_file=%output_dir%\%%~nf.mp4" :: Speichere als MP4 mit dem gleichen Namen wie die MP3 set "filename=%%~nf" :: Dateiname ohne Erweiterung echo Verarbeite: !input_file! als !output_file! :: Führe ffmpeg aus mit dem Dateinamen als Text ffmpeg -i "!input_file!" -f lavfi -i color=c=black:s=1920x1080 -vf "drawtext=fontfile='C\:/Windows/Fonts/arial.ttf':text='!filename!':fontcolor=white:fontsize=50:x=(w-text_w)/2:y=(h-text_h)/2" -c:a copy -shortest "!output_file!" ) echo Alle Dateien wurden verarbeitet. pause
Erzeugt wird ein schwarzes Hintergrundbild als Standbild im Format 1920x1080p = Videoauflösung.
ffmpeg greift dann auf die Arial Schriftart zu (kann auch jede andere auf dem System sein).
Es sind noch Parameter vorhanden wie groß der Text sein soll, wo er positioniert wird oder welche Farbe er haben soll.
Der Code oben verändert oder kodiert NICHT die MP3 Datei neu, es wird also nur ein schwarzes Standbild mit Dateinamen als Text für die Dauer der MP3 erzeugt = Videolänge

#4
geschrieben 18. Oktober 2024 - 08:57
und für was machst du Musik Dateien zu Video Dateien ? was ist der sinn dahinter?
Thema verteilen:
Seite 1 von 1